Tragende Wand - ja oder nein?

Diskutiere Tragende Wand - ja oder nein? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Bauexperten Community, ich kann mir vorstellen das dieses Thema schon mehrfach hier durchgekaut wurde und es letztlich wahrscheinlich doch...

  1. meddi

    meddi

    Dabei seit:
    28.02.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexperten Community,

    ich kann mir vorstellen das dieses Thema schon mehrfach hier durchgekaut wurde und es letztlich wahrscheinlich doch darauf raus läuft einen Experten beauftragen zu müssen.
    Trotzdem habe ich die Hoffnung hier eine eindeutige Antwort bekommen zu können.

    Haus ist von 1956 und die Wand befindet sich im EG, hat eine Stärke von 12 cm.
    Im OG darüber ist auch eine 12er Wand.

    Ein Maurer hat noch kurzer Sicht auf die Pläne gemeint, dass es kein Problem darstellen würde die Wand zu entfernen. Nach etwas Recherche bin ich mir natürlich überhaupt nicht mehr sicher ob ich mich auf diese Aussage verlassen kann.

    Die Wand die raus soll/muss ist rot markiert

    Anbei die Pläne
     

    Anhänge:

    • eg.jpg
      eg.jpg
      Dateigröße:
      651,4 KB
      Aufrufe:
      1.537
    • og.jpg
      og.jpg
      Dateigröße:
      440,5 KB
      Aufrufe:
      2.602
  2. #2 Andybaut, 28.02.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    So rein von der Planung her wird diese Wand wohl entfernt werden können.
    Aber Planung und Umsetzung sind in diesen Baujahren gerne zweierlei.
    Daher wirklich einen Statiker auf die Baustelle holen und die Decken zumindest von unten soweit freimachen,
    dass man das Tragwerk sieht.
    Vermutlich sind Schilfrohrmatten an der Decke und darunter sieht man dann direkt das:
    hohlblock decke - Google-Suche:
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    die Wand muss ja nicht tragend sein, könnte aber eine aussteifende Funktion haben
    und schon haste ein Problem....
     
  4. meddi

    meddi

    Dabei seit:
    28.02.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ok, schonmal danke für die Infos an euch beide.

    Wenn ich nun auf Nummerr sicher gehe und einen Sturz einziehen lasse sollte ich ja auf der sicheren Seite sein.
    Oder auch in diesem Falls einen Experten einbinden?


    Und wenn die Wand nun auch zur Aussteifung da ist. Würde es ohne Sturzeinbau reichen zur Außenwand hin einen halben Meter stehen zu lassen? Der Teil am Kamin bleibt ja ohnehin stehen.
     
  5. #5 simon84, 28.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Sturz Einbau kostet mehr als der Statiker.

    Auf jeden Fall den Statiker hinzuziehen.

    Aufpassen die Auflager bei den Außenwänden nicht zu beschädigen und beim Kamin besonders aufpassen.
    Das wird in der Stellungnahme vom Statiker drinstehen.
     
  6. #6 Andybaut, 28.02.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Da bin ich bei simon.
    Der Statiker ist billiger und sagt dir vermutlich das alles weg kann.
    Aber Vermutungen können irren und daher nicht die 1-2h Statiker scheuen.
     
  7. meddi

    meddi

    Dabei seit:
    28.02.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke Männers für die Einschätzungen!

    Dann werde ich um den Statiker leider nicht drumherum kommen
     
  8. #8 bauspezi 45, 28.02.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    was für eine Decke ist das ?
    wie es ausschaut liegt ein träger auf der unteren Wand.
     
  9. meddi

    meddi

    Dabei seit:
    28.02.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Träger hat "mein" Maurer auch vermutet. Die eingezeichneten Träger sind auch tatsächlich so vorhanden.
    Wir vermuten das die Decke aus Schlackenbeton besteht, leider kenne ich mich dazu nicht gut genug aus.

    Wie Andybaut vermutet sind dort Schilfmatten, aber ob da nun Hohlblocksteine sind?
    Eher nicht...
     
  10. #10 Andybaut, 28.02.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Klopf mal gegen die Decke mit dem Hammer. Da wo die Träger sind und daneben.
    Hohlblock könnte man am Klang erkennen.
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ein super Tip
     
  12. #12 Andybaut, 28.02.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    :confused: wieso "ein super Tip" ?
    Ich höre eine gewisse Ironie heraus !?
     
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ein bisschen schon, da er, wie er selbst schreibt, keine Ahnung hat, wird er den Unterschied evtl. auch nicht hören
     
    simon84 gefällt das.
  14. meddi

    meddi

    Dabei seit:
    28.02.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    @Andy danke für den Tipp

    aber so ganz Unrecht hat Alex da nicht, auch wenn man es bisschen netter ausdrücken kann.

    Wenn ich wüsste wie Hohlblock klingt wäre es von Vorteil :)
    Wahrscheinlich ja irgendwie hohl :D

    Dem Fall es wären Hohlblocksteine...
    Was würde das bedeuten?
     
  15. #15 bauspezi 45, 28.02.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ich würde ja vorschlagen von der unteren Wand rechts und links jeweils 50 cm stehen zu
    lassen und einen Sturz einzubauen.
    ob das so geht vorher mal mit einem Statiker, Bauing. darüber sprechen.
     
  16. #16 simon84, 28.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Statiker kostet vermutlich 200-300 Euro für so eine Stellungnahme inkl Ortstermin, dann hast du es schriftlich. Warum ein Risiko eingehen ?
    Der kennt solche Geschichten doch in und auswendig.
     
  17. #17 simon84, 28.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Beim Kamin sowieso ein "No Brainer" wie die Amis sagen würden.
    Sonst stemmst du die Mauer weg und musst dann eh wieder neu verputzen.

    Auf der anderen Seite vermutlich Geschmackssache. Wenn man zwei Möbel dort stehen hat, dann macht es sicher Sinn 60 cm stehen zu lassen.

    Zu allen erforderlichen Ersatzmaßnahmen hilft der Statiker :)
     
  18. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    was bitte, ist an meinem Kommentar nicht nett?
     
  19. #19 simon84, 28.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Forum heisst Bauexperten und nicht Wattebauschwerfen :winken
     
  20. #20 RegenbogenV, 28.02.2018
    RegenbogenV

    RegenbogenV

    Dabei seit:
    21.03.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Deutschland
    streitet euch nicht.
    jeder versteht es so wie es will
     
Thema: Tragende Wand - ja oder nein?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. glasbausteine tragend

    ,
  2. Hohl Wände tragend

    ,
  3. statiker wenn wand hohl klingt

    ,
  4. osb nicht tragende innenwand,
  5. tragende wand klingt hohl,
  6. tragende wand,
  7. tragende wand glasbausteine,
  8. wie sind tragende wände im bauplan eingezeichnet
Die Seite wird geladen...

Tragende Wand - ja oder nein? - Ähnliche Themen

  1. Tragende Wand? Statische Berechnung fehlt aktuell

    Tragende Wand? Statische Berechnung fehlt aktuell: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Tragfähigkeit einer Innenwand. Im angehängten Grundriss ist die betreffende Wand rot markiert. Leider...
  2. Tragende wände?

    Tragende wände?: Hallo! Ich schaue mir gerade den Bauplan an, und es scheint mir, dass alle (oder fast alle) Wände tragend sind. Könnte das sein? Natürlich werde...
  3. Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg

    Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg: Hallo zusammen, ich bin neu hier und gerade etwas ratlos. Wir sanieren unser neu gekauftes Haus aus dem Jahr 1958 und ich würde gerne im...
  4. Wand entfernen-> Tragend oder nicht tragend?

    Wand entfernen-> Tragend oder nicht tragend?: Hallo Zusammen, wir möchten die rot markierte Wand entfernen und stehen nun vor der Frage ob diese tragend ist oder nicht. Darüber befindet sich...
  5. Handelt es sich hier um eine tragende Wand?

    Handelt es sich hier um eine tragende Wand?: Guten Tag, ich habe vor kurzem ein Haus erworben und würde gerne die Küche mit dem Esszimmer verbinden. Anbei ein Foto und ein paar Pläne, es...