Baukredit beantragen?

Diskutiere Baukredit beantragen? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Leute, da ich bald einen Baukredit beantragen werde, möchte ich mehr Infos sammeln. Wer von euch hat eine Erfahrung mit dem Baukredit und...

  1. Lutkar

    Lutkar

    Dabei seit:
    03.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    da ich bald einen Baukredit beantragen werde, möchte ich mehr Infos sammeln. Wer von euch hat eine Erfahrung mit dem Baukredit und möchte mitteilen?

    Ich würde mich über eine Antwort freuen!
     
  2. #2 Lexmaul, 10.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Geht es etwas spezifischer?
     
  3. #3 petra345, 10.03.2018
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Frag erst mal bei der Schufa, welche Daten sie über Dich gesammelt haben. Da ist oft viel falscher Unsinn dabei und Du bekommst kein Geld.
    Eine solche Auskunft muß nach § 34 BDSG auf schriftliche Anfrage, mit Geburtstag und Ort, kostenlos schriftlich erteilt werden. Auskunft dazu tel. bei der Schufa.

    Vermeide einen "Festkredit " mit BSK oder ähnlichem! Der heist "Festkredit" weil die Bank nach dem Abschluß auf deine Kosten ein Fest feiern kann. Die Bank hat aber eine andere Deutung für Festkredit.

    Tilge mit den derzeitigen Zinsen mit 4 oder 5 % p. a. und laß Dir einen Zins- und Tilgungsplan des Kredits geben.

    .
     
  4. #4 Lexmaul, 10.03.2018
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Die Schufa hat bei Baukrediten einen sehr untergeordneten Stellenwert und jener steht meist auch später nicht drin.

    Und ein BSK kann sich sehr wohl lohnen, den Begriff Festkredit kenne ich in dem Zusammenhang nicht...und wieso Feste feiern? Wegen der 1 Prozent Abschlussgebühr? Bisserl kurz gedacht und mit den typischen Vorurteilen...

    Super Tipp mit dem Zins- und Tilgungsplan - sowas ist vorgeschrieben...
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    Ich ahne, dass bald so ein Beitrag kommt wie "ich habe ein Angebot von www.xxx.yy, das klingt total gut, wie findet ihr das" und dann kommt eine Antwort wie "ja, ich war auch bei www.xxx.yy und ich war sehr zufrieden".
     
  6. #6 Gast82596, 10.03.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    die 1% Abschlussgebühren sind nicht mehr erlaubt. D. h. Bank kann gar nicht feiern.:bierchen:
     
  7. #7 Lexmaul, 10.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Da unterliegst Du aber einem sehr großen Irrtum :)
     
  8. #8 Gast82596, 10.03.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Ich habe meine Bank drauf hingewiesen und am nächsten Tag war die Kohle wieder gut geschrieben.
     
  9. #9 Lexmaul, 10.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ach, so einfach hat sie es Dir gemacht *lach*?

    Was Du meinst, ist die Darlehensgebühr, die verboten war. Die Abschlussgebühr ist auch vom BGH beim Bausparer als zulässig bewertet worden - die müssen in den ganzen Kosten normal halt auch mit eingepreist werden. Es gab eine Anzahl an Formfehlern, die dann medienwirksam zu Rückzahlungen geführt haben.

    Hier aber sicherlich nicht...
     
  10. #10 Gast82596, 10.03.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Abschlussgebühren werden fällig wenn ich einen Bausparer abschließe.
    Er will ja einen Kredit aufnehmen, da werden keine Gebühren fällig. Da zahlt er Zinsen dafür.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Lexmaul, 10.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, so kann man es sich natürlich auch drehen...

    Es war eine Antwort auf Petra und ein Bausparer ist ebenfalls eine Form des Baukrediten - und zwar ein Tilgungsausetzungsdarlehen.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 simon84, 10.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ein Bausparer ist kein Tilgungsaussetzungsdarlehen oder ein sonstiges Darlehen. Ein Bausparer ist einfach nur ein Bausparer.

    Was gerne den Kunden bei Baufinanzierungen verkauft wird ist die Kombination von einem Endfälligen Darlehen mit Tilgungsaussetzung und Rückzahlung durch die Bausparsumme.
    Das ist aber kein Bausparer sondern ein in einigen Konstellationen sinnvolles, in vielen Konstellation weniger sinnvolles Produkt, welches in erster Linie gut für eine Abschlussquote/-prämie des Vermittlers ist.
    Außerdem eine sehr gute Methode der Maximalverschleierung von Finanzierungsbedingungen durch die Komplexität des Konstrukts innerhalb des Rahmens der Europäischen Standardinformationen.
     
  13. #13 Lexmaul, 10.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ne, natürlich ist der Bausparer kein TAD - brauchst mir jetzt nicht erklären, ich kenne es, weil wir es selbst haben ;).

    Es lohnte sich sehr wohl, wenn man 30 Jahre Ruhe haben und ab Mitte des Darlehens maximal flexibel sein will.

    Und für knapp unter 2 Prozent Zinsen insgesamt ist es mir wumpe, dass ich knapp 10 Scheine mehr über die Laufzeit zahle als bei einem Annuitätendarlehen gleichen Zinssatzes, welches aber nirgendwo uns angeboten wurde.

    Und was wird da verschleiert? Ist ein sehr einfaches Konstrukt mit klaren Definitionen und Beiträgen. Aber ich kenne den schlechten Ruf in der heutigen Niedrigzinszeit, der aber meiner Meinung nach falsch ist - solange man mehrdimensional die Finanzierung betrachtet.
     
  14. #14 simon84, 10.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Verschleiert wird der Gesamt-Effektivzins

    Bausparfinanzierung - Alles nur Fassade - Test - Stiftung Warentest (Älterer Bericht)
    Niedrigzins: Vom Bausparvertrag profitiert nur die Bank - WELT
    Rechner: Finden Sie Ihren Gesamt-Effektivzins heraus! → FMH.de (Mit Rechner)

    Kann man aber relativ leicht ausrechnen und sollte dies auch tun !
    Augen auf bei der Finanzierung, Tilgungsplan genau ansehen.

    Jetzt mal völlig ohne Bewertung:

    - Man zahlt einen Aufpreis für eine Sicherheit/Flexibilität/Option
    - Ein vergleichbares Annuitätendarlehen wäre somit (falls verfügbar) in der Regel günstiger, somit könnte in gleicher Zeit mehr getilgt werden.
    - Zinsen können in 10-15 Jahren bei 10%, 5% oder bei 1% stehen. Wer kann es genau vorhersehen ?
    - Vorzeitige Kündigung/Auflösung ist auch etwas komplizierter bzw. gibt es da ein paar Unterschiedliche Situationen je nach Zeitpunkt.
     
  15. #15 Lexmaul, 10.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Der Gesamtzins muss angegeben werden, von daher...

    Da etwas vergleichbares nicht verfügbar war, kann man auch nicht wirklich vergleichen - nur in der Theorie und da schlägt der Klassiker das TAD immer - rein von den Kosten.

    Niemand kann Zinsen voraus sehen - und genau deshalb wollten wir einfach komplett Ruhe haben. Und nach knapp 16 Jahren kann ich eh völlig frei agieren - ist es dann günstiger (ich bezweifel es, denn es ist heute schon teurer als zu unserem Zeitpunkt), kann ich immer noch switchen.

    Das ist mir ein paar tausender wert gewesen.
     
    simon84 gefällt das.
  16. #16 petra345, 11.03.2018
    Zuletzt bearbeitet: 11.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Satz mag ja wahr sein, aber er ist (fast) unmöglich zu realisieren.
    Wie will man Zinsen und Zahlungen berücksichtigen, wenn man bereits Jahre vorher mit den Zahlungen beginnen muß. Es reicht eben nicht, nur die Zinssätze , die beim BSV ungleich sind, zu berücksichtigen.
    Auch der Vergleich der Zinsbeträge ist für einen Vergleich nicht ausreichend.
    Es muß eben auch der Zeitpunkt der Zahlung berücksichtigt werden. Das nennt man diskontieren.
    Aber da bleibt die Schwierigkeit, mit welchem Zinssatz man die Zahlungen diskontiert.

    Fakt ist, daß man beim BS-Vertrag nur etwa den halben Betrag der Baussparsumme als Kreditbetrag bekommt.
    Das nennt die BSK dann 100% - Finanzierung. Die Zeiten als es 60 bis 70% waren, dürften Geschichte sein.
    Bei der Bank sind es 60, 80 oder evtl. 100 % des Objektpreises.

    Fakt ist auch, daß man bei der Bausparsumme gegenüber dem Bankkredit unter normalen Zinsbedingungen etwa eine gleichhohe monatliche Rate hat. Beim Bankkredit zahlt man diesen Betrag 30 bis 35 Jahre ab Vertragsbeginn, beim BS-Kredit etwa 15 Jahre ab Zuteilung. Aber etliche Jahre vorher, muß man bereits den BS-Vertrag bedienen.

    Fakt ist auch, daß man bei 4 bis 5% Tilgung, die bei den heutigen Zinssätzen möglich und empfehlenswert sind, nach 10 Jahren nur noch den halben Kreditbetrag abzahlen muß. Das ist in weiteren 5 Jahren mit gleichhohen Raten durchaus machbar. Dann hätte man die gleichen monatlichen Zahlungen wie beim BS-Kredit gezahlt, aber keine Ansparphase benötigt.

    Die Bank wird natürlich nicht auf die Idee kommen, heute eine derartig hohe Tilgungsrate zu wählen. Dann muß sie bereits nach 15 Jahren einen neuen Kunden für ihr Geld suchen. Sie freut sich, wenn weniger getilgt und der Kunde möglichst lang Zinsen zahlt.

    Das nennt man dann "Beratung"

    .
     
  17. #17 Lexmaul, 11.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Du hast vieles, Petra, aber bei gewissen Sachen hast Du einfach NULL Ahnung.

    Was soll der Roman nun sagen?

    Natürlich bespart man bei einem TAD einen Bausparer und zahlt gleichzeitig Zinsen für den Kreditbetrag - das ist ja das System.

    Und zu einem Zeitpunkt X hat man Summe Y eingezahlt (Nein, es müssen keine 50 Prozent sein). Dann wird der Bausparer fällig und zahlt den Kredit ab. Und man bekommt die VOLLE Summe ausgezahlt, nicht 50 Prozent...

    Danach tilgt man im Prinzip ein normales Darlehen mit höheren Tilgungsraten.

    Die Summe, die wir monatlich zahlen, ist aber gleich zu der, die wir jetzt schon monatlich der Bank geben.

    Deine Fakten sind wie so oft Theorie: Du bedenkst nicht, dass es eben so lange Laufzeiten nur sehr Seiten gibt.

    10,15 und maximal 20 Jahre machen die allermeisten Banken. Und erzähl nix von Deiner tollen, hohen Tilgung - natürlich muss die hoch gewählt werden, nur sind die Baukosten so hoch, dass man so viel aufnehmen muss, dass man sehr, sehr hohe Raten abzahlen müsste.

    Hör auf, so dumme Vorurteile gegenüber Banken zu verbreiten, denn Ausfallsicherheit spielt mittlerweile eine große Rolle.

    Und wir haben es hier am Ende mit mündigen Menschen zu tun, die auch gerne selbst mal rechnen und entscheiden dürfen
     
  18. #18 petra345, 11.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Vielen Dank für den fachkundigen Beitrag.

    Wenn die BSK die volle Bausparsumme zum Bezahlen der Baukosten auszahlt, besteht sie aus etwa 50% Sparsumme und weiteren 50% Kredit. Das nennt die BSK "Vollfinanzierung" obwohl nur 50% als Kredit ausgereicht werden.
    Eine Bank gewährt die günstigen Zinssätze bei bis zu 60% der Baukosten, mit höheren Zinssätzen werden bis zu 80% der Baukosten finanziert.

    Zum übrigen Teil möchte ich auf den Beitrag des Finanzanalytikers Volker Looman: Die Addition von Einnahmen und Ausgaben ist beim Vergleich von Geldgeschäften der Anfang vom Ende, vom 20. Jan 2001 in der FAZ verweisen.
    Seine Angaben in dem Artikel waren fehlerhaft und der Nachteil für den Kunden ist noch größer als im Artikel angegeben.

    Viel Spaß und Erfolg beim Nachrechnen.



    .
     
  19. #19 Lexmaul, 11.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hast Du es nicht verstanden? Wir haben so etwas und natürlich haben wir die Kreditsumme bekommen und hatten natürlich keinen Bausparer vorher.

    Das ist doch das Prinzip des TAD...

    Und deshalb kommt man auch nicht in diese Beleihungsgrenzen, die Du angesprochen hast (und pauschal lange nicht mehr gültig sind...).
     
  20. #20 petra345, 12.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn das Prinzip des TAD darin besteht, daß man für einen Kredit nur Zinsen aber keine Tilgung bezahlt und gleichzeitig einen BSV anspart, der dann die "Festhypothek" ablöst, zahlst Du ca. 10% der Kreditsumme ohne eine zugehörige Gegenleistung an die Bank. Abgesehen davon, sind die Raten des BSV so gering, daß er nach der vorgesehenen Zeit nicht zuteilungsreif ist. Dann wird zu "marktüblichen Zinsen" Zwischenfinanziert.

    Das nennt man dann "Zinssicherheit"

    Dazu nun einen Herzlichen Glückwunsch an die Bank für ihr gutes Geschäft.

    Aber:
    wir haben es hier am Ende mit mündigen Menschen zu tun, die auch gerne selbst mal rechnen und entscheiden dürfen

    Wer nicht hören will, muß eben zahlen.


    .
     
Thema: Baukredit beantragen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. baukredit forum

Die Seite wird geladen...

Baukredit beantragen? - Ähnliche Themen

  1. Welcher Baukredit kommt in Frage?

    Welcher Baukredit kommt in Frage?: Sehr geehrte Forums-Experten, mein Bruder und ich gedenken Mitte dieses Jahres eine Bestandsimmobilie zu kaufen. Es handelt sich um ein...
  2. Finanzierung der Außenanlage nach Fertigstellung des Neubaus

    Finanzierung der Außenanlage nach Fertigstellung des Neubaus: Hallo Bauexperten, Ich benötige einen Kredit für die Gestaltung meiner Außenanlage und habe dabei leichte Verständnisprobleme. Als Einstieg...
  3. Was muss ich alles beachten, bevor ich einen Baukredit beantrage?

    Was muss ich alles beachten, bevor ich einen Baukredit beantrage?: Hallo Zusammen, wir haben zwar noch keine genauen Pläne, aber meine Frau und ich überlegen zu bauen. Wir werden mit Sicherheit einen Kredit dafür...
  4. DHH bauen und dabei Vorteile beim Baukredit?

    DHH bauen und dabei Vorteile beim Baukredit?: Servus @ all, mal eine kurze frage... hätte ich eine höhere chance einen baukredit zu bekommen (für grundstück und immo) wenn ich ein...
  5. Baukredit an getrennt lebende

    Baukredit an getrennt lebende: Hallo, bin neu hier im Forum und hätte mal eine Frage. Kann man eigentlich einen Baukredit für ein 1Fam. Haus als getrennt lebende bekommen bzw....