vordach aus Glas ohne Befestigung an Hauswand - Hilfe!

Diskutiere vordach aus Glas ohne Befestigung an Hauswand - Hilfe! im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; hallo Gemeinde, kurz zu unseren Vorhaben. Wir planen ein Vordach aus Glas auf unserer Terrasse. Das Maß beträgt 3m in der Breite und 1,2m in der...

  1. #1 Matzed2, 27.03.2018
    Matzed2

    Matzed2

    Dabei seit:
    27.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hallo Gemeinde,

    kurz zu unseren Vorhaben.

    Wir planen ein Vordach aus Glas auf unserer Terrasse.
    Das Maß beträgt 3m in der Breite und 1,2m in der Tiefe. Als Glas soll 10mm VMS Glas zum Einsatz kommen, welches von schwertträgern gehalten wird.

    Nun unser Problem... wir dürfen nichts an der Fassade befestigen lt. eigentümergemeinschaft.

    Alles freistehende gefällt uns nicht, da wir nur 2,5m tiefe der Terrasse zur Verfügung haben. Und damit eigentlich keine weiteren stützen mitten auf der Terrasse wünschen.

    Nun unsere Idee, wo ich mal einen Rat zur Umsetzung brauche....

    Direkt hinter der Hauswand ein Tor aus verzinkten Stahlträgern einbetonieren. Daran dann die schwertträger montieren. Das Tor soll als Ersatz der Hauswand dienen.

    Meint ihr das haut hin...
    wie tief müssten Fundamente dafür sein?
    will mich vorher informieren, bevor ich einen Statiker bemühe.

    Ich danke für euer Feedback.
     
  2. #2 Siedler, 27.03.2018
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Wenn die Stützen direkt neben die Hauswand sollen, müsstet Du recht tief buddeln, denn Fundamente sollten eigentlich auf gewachsenen Boden gründen. Im Regelfall befindet sich neben der Hauswand aufgefüllter Arbeitsraum. Meiner Meinung nach bedenklich.

    Gruß
     
  3. #3 Andybaut, 28.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Also ich würde hier das Gespräch suchen.

    V1:
    eine sehr aufwändige und optisch auffällige Konstruktion, da man die Hauswand nicht nutzen darf.
    Aber das Vordach ist dennoch da.
    V2:
    eine einfache und optische unauffällige Konstruktion, da man die Hauswand nutzt.

    Also bekommen die Miteigentümer scheinbar immer ein Vordach. V1 wird klobig und V2 elegant.
    Von weitem betrachtet bringt V2 allen mehr.
     
  4. #4 driver55, 28.03.2018
    Zuletzt bearbeitet: 28.03.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    3 x 1,2 m als Überdachung für eine Terrasse soll wozu dienen? Als Wetterschutz, um auch bei feuchtem Wetter draußen sitzen zu können, wohl eher nicht. Die Terrassentür wird vielleicht nicht mehr ganz so stark nass, das war es aber auch schon. Und Sonnenschutz ist es auch keiner.
    Wenn Überdachung, dann über die gesamte Fläche mit Aufdachmarkise u. ggfs. seitlicher Verschattung. Ansonsten lohnt der Aufwand (Kosten!) nicht. (In jeder Ecke einen Pfosten und fertig...)
     
  5. #5 Siedler, 28.03.2018
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.

    War auch mein erster Gedanke. 3 X 1,2 m ist für mich eher ein breiteres Vordach. Als Terrassenüberdachung eher sinnfrei. Damit kannst Du allenfalls den Kiesstreifen an der Hauswand trocken halten. Aber jeder wie er will.

    Gruß
     
    driver55 gefällt das.
  6. #6 Matzed2, 28.03.2018
    Matzed2

    Matzed2

    Dabei seit:
    27.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die ersten Anmerkungen.

    Weiterführend will ich kurz anmerken, dass es uns nicht um eine kpl. Überdachung geht.
    Wie schon richtig angemerkt handelt es sich um ein Breites Vordach.

    Die Ansicht ist den anderen Eigentümern egal, da die Fläche keine Ansichtsfläche ist - die haben nur bedenken wegen der Wärmedämmung. Deswegen irgendwie freistehend.

    -----------------

    Grundlegend ist die Frage nur, ob es ohne vordere Stützen gehen würde und wie tief das Fundament an der Hauswand für das Stahlportal sein muss...

    Das mit dem Bauschutt ist da schon ein erster guter Hinweis - Danke.
     
  7. #7 driver55, 28.03.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nochmal:
    Ein i.m.A. furchtbares Konstrukt ohne echten Nutzen.

    Rauchervordach?:biggthumpup:
     
  8. #8 Siedler, 28.03.2018
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Das hat nichts mit Bauschutt zu tun. Der Arbeitsraum muss ja wieder verfüllt werden. Auf aufgefüllten Boden kannst du schlecht ein Fundament setzen.

    Gruß
     
Thema: vordach aus Glas ohne Befestigung an Hauswand - Hilfe!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vordach ohne wandbefestigung

    ,
  2. *@stahlportal.com

    ,
  3. vordach an hauswand mit 2 stützen

    ,
  4. vordach Überdachung am Boden befestigt,
  5. Vordach Eingang ohne Befestigung,
  6. haustuerueberdachung nicht am haus befestigt,
  7. vordach vier stützen nicht an fassafe,
  8. vordach nur im boden befestigt,
  9. kann man ein vordach ohne fassadenbefestigung erstellen,
  10. eingangsüberdachung ein pfosten,
  11. vordach haustür ohne wandbefestigung,
  12. vordach glas mit stützen fertighaus,
  13. vordach mit pfosten,
  14. vordächer nur wandbefestigung
Die Seite wird geladen...

vordach aus Glas ohne Befestigung an Hauswand - Hilfe! - Ähnliche Themen

  1. Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?

    Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?: Hallo mal wieder, da unser Haus direkt am Gehweg sitzt (Nordseite), wollen wir eine Verblendung der Fenster machen. Mit Verblendung meine ich...
  2. Wandanschluss Garage - Vordach mit 25cm Höhe

    Wandanschluss Garage - Vordach mit 25cm Höhe: Hallo liebes Forum, wir befinden uns in der Endphase der Aussenfassade und es wurde vom Spengler die folgende Arbeit für den Hausanschluss...
  3. Materialwahl für Vordach: Erfahrungen & Empfehlungen?

    Materialwahl für Vordach: Erfahrungen & Empfehlungen?: Hallo zusammen, wir planen ein Vordach für unseren Hauseingang zu bauen, sind uns aber noch unschlüssig, welches Material sich am besten eignet....
  4. Dachentwässerung über Vordach

    Dachentwässerung über Vordach: Hallo, für den geplanten EFH-Neubau (Dach D1) ist eine Terrassenüberdachung (Dach D2) über die gesamte Breite des Hauses vorgesehen. Ich würde...
  5. Vordach nach DIN 4108-2

    Vordach nach DIN 4108-2: Hallo zusammen, nach Rückfrage "wie ist ein Vordach nach DIN 4108-2 Tabelle 7 definiert?", nannte mir mein EE "als Faustregel ist die Ausladung...