Wände vom Keller an durchgehend versetzen

Diskutiere Wände vom Keller an durchgehend versetzen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wenn er denn unbedingt KS haben möchte - ist ja sein Haus.

  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn er denn unbedingt KS haben möchte - ist ja sein Haus.
     
    simon84 gefällt das.
  2. #22 simon84, 23.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja gut, wenn die Steine bereits vorhanden sind versteh ich das ja alles. Hab ueberhaupt nix gegen klassisch mauern.
    Finde nur gerade bei der Anforderung....
    Ich baue ja keine 24er Steine ein um sie dann wieder 12cm tief für Abwasserrohre zu schlitzen. Hoffentlich ;)
     
  3. #23 Markus51, 23.09.2018
    Markus51

    Markus51

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Servus Simon,

    Danke für die Tipps !

    Gebäudeklasse 3 wird es wohl sein, mit mehr als 7 Metern.

    Ich halte an den KS Steinen deshalb fest, da diese in der Lage sind, erhebliche lasten zu tragen, wie mir ein bekannter Maurer berichtete.würde er auch so machen.

    Der Plan ist folgender, aber die Ausführung muss ja nicht fix sein.

    Da derzeit fast alle Wände, vom Keller ab, 10er oder 11er sind, würde es Probleme mit unterbringung von Wasser, Heizungsrohre, oder aber auch Elektroinstallation geben, wegen schlitzen der dünnen Mauern.
    Die Rohre und Elektro ab dem Keller will ich aber als unterputz haben.

    Im Keller ist wie gesagt eine Hohlsteindecke, aber die anderen Stockwerke haben ein Holzbalkendecke.

    Also Erdgeschossdecke, sowie Decke im 1.Stock, Dachboden sind derzeit nur Holzbalken, soll aber auch ausgebaut werden.

    Die Decke Erdgeschoss, sowie 1.Stock plane ich als Holz-Betonverbunddecke, was richtig schwer wird.
    Deshalb eben diese Kalksandsteine.

    Wäre alle Fussböden / Decken aus Beton, müsste ich nicht die durchgehende Maße einhalten, also der Nichttragenden Wände.
    ( Wand beginnend vom Keller, über Erdgeschoss, zum 1.Stock, zum 2.Stock/ derzeit noch Dachboden.)

    Die Tragenden Wände bleiben ohnehin.
    So aber bin ich gezwungen, das die Wände vom Keller ab, direkt übereinander stehen.
    Der Grund, warum diese Wände verändert / verschoben werden sollen ist, das die 4 Bäder einfach viel zu schmal sind.
    Auch haben die 2 .Wohnungen auf der rechten Seite des Hauses derzeit ein Zimmer mehr, als die gegenüber liegenden Wohnungen.

    Diese Zimmer soll geteilt werden, und hier die Küchen entstehen, deshalb sollen / müssen hier die Rohre für Wasser, Heizung, Abwasser in der 24 Wand versteckt werden.

    Die Wohnungen sollen aber auf beiden seiten die gleiche Größe / qm-zahl bekommen.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das können Sie glatt vergessen, sie können nicht beliebig schlitzen und schon gar nicht SW Ltg in die Wände, sie zerstören damit weitgehend ihren gewonnen Schallschutz, Tragfähigkeit ist dann eh hin.

    Die Decke Erdgeschoss, sowie 1.Stock plane ich als Holz-Betonverbunddecke, was richtig schwer wird.
    Deshalb eben diese Kalksandsteine.


    Was bitte ist darunter zu verstehen?
     
  5. #25 Markus51, 23.09.2018
    Markus51

    Markus51

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Du darfst meine Idee finden, wie du magst, ist doch dein Problem.
    Wenn du auf auf sichtbare Rohre in deiner Wohnung stehst, ist doch alles prima.
    Wenn Du eigentlich nix brauchbares abliefern kannst, wieso mischt du dich dann überhaupt ein,
    ist dir langweilig ?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Was fragen Sie dann überhaupt, mal sind die Wände tragend mal Nicht- whatever :closed:
     
  7. #27 Markus51, 23.09.2018
    Markus51

    Markus51

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Wie würden Sie dann die Rohre verlegen ?
     
  8. #28 Markus51, 23.09.2018
    Markus51

    Markus51

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Es handelt sich die ganze Zeit über um NICHT TRAGENDE WÄNDE, seit beginn der anfrage
     
  9. #29 Markus51, 23.09.2018
    Markus51

    Markus51

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Warum sollte ich in einer 24 Wand keine Rohre installieren können ?
    Ich benötige doch Wasser , Abwasser, Elektrozuleitungen in jeder Wohnung.
    SW Ltg ???

    Na, eine Holz-Beton Verbunddecke wiegt a bissl mehr,
     
  10. #30 simon84, 23.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was genau habt ihr den Statiker gefragt bzw beauftragt?

    Bei uns gab es vom Architekten einen Plan, der enthielt Abriss in einer Farbe, Neubau in einer anderen und dazu bekamen wir die Stellungnahme.

    Wände und Decken zu verändern ist schon ein massiver Eingriff.
     
  11. #31 Markus51, 23.09.2018
    Markus51

    Markus51

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Zwei Statiker hatte ich da, und erklärte das Vorhaben. lediglich ein paar Nicht Tragende Wände zu versetzen, beide Statiker sahen kein Problem, erst danach bin ich auf das Problem mit der Hohlsteindecke gestossen.
    Alsoi würde ich zuerst die Mauern im Keller hochziehen, dann von oben den Hohlstein aufschlagen und ausbetonieren, dann die nächste Mauer darauf stellen, im Erdgeschoss
     
  12. #32 Markus51, 23.09.2018
    Markus51

    Markus51

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Die derzeitige Holzbalkendecke im Erdgeschoss, und 1.Stock soll einer Holz-Betonverbunddecke weichen.
    Am liebsten hätte ich natürlich in jedem Stockwerk eine reine Betondecke. und vielleicht kann man die Decken irgendwie auf den 24 Wänden auflegen, aber dazu kommt noch ein gespräch mit einer Baufirma vorort.
    In meiner nähe gibt es eine Firma, die sich mit Holz-Beton Verbunddecken beschäftigt.
     
  13. #33 Fred Astair, 23.09.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.167
    Zustimmungen:
    6.112
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du bist dermaßen verbohrt in Deine KS-Steine, dass Du alles andere ausblendest.
    Schon mehrmals wurden Dir Trockenbauwände als ideale Wandbildner für Deinen Zweck empfohlen. Dort lassen sich alle Leitungen problemlos drin verstecken.und Schall- und Wärmeschutz realisieren.
    Wie kommst Du auf das schmale Brett, dass ich die Rohrleitungen Aufputz verlegen würde?
    Du hast voreilig eine Fehlentscheidungen getroffen und Dir ein paar Paletten 24er KS auf den Hof gestellt. Nun muss alles um diesen Fehler herumgestrickt werden, anstatt diesen zu korrigieren und die Steine wieder zu vertickern.
    Der einzige Zweck, der sich damit besser bewerkstelligen lässt, wäre dieser: :mauer
     
  14. #34 simon84, 23.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hast du eine schriftliche Stellungnahme deines Statikers mit deinem Umbauplan?

    “Hatte ich da” hört sich irgendwie nicht danach an.....

    Du musst dein konkretes Vorhaben geplant und durchgerechnet haben, nicht ein allgemeines “versetzen von nicht tragenden Wänden”

    Dass man nicht tragende oder aussteiffende Wände entfernen bzw. versetzen kann ist eine allgemeine Aussage und ist nicht konkret auf dein Vorhaben bezogen
     
  15. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Du berufst dich auf den Statiker, der aber offensichtlich gar nichts von deinem Problem weiss
     
  16. #36 Fabian Weber, 23.09.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.384
    Zustimmungen:
    5.963
    Also wenn Du alle 24er Wände übereinander stellst, dann sind diese selbstverständlich tragend. Wenn Du hier Deinem Statiker bereits gesagt hast, dass es sich um nichttragende Wände handelt, dann ist dieser meiner Meinung nach von vollkommen falschen Annahmen ausgegangen.

    Erklär dem Statiker ganz genau was Du mit welchen Steinen an welcher Stelle genau machen willst inkl. Deiner Deckenidee mit dem Holzbetondecken (warum das eigentlich?).

    Der Statiker soll dann das ganze genau berechnen und die entsprechende Planung machen.

    Dass das ganze Vorhaben ein riesen Aufwand und in Trockenbau wahrscheinlich viel einfacher zu realisieren ist, wurde ja bereits mehrfach dargelegt.
     
  17. #37 Markus51, 23.09.2018
    Markus51

    Markus51

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Simon, eine schriftliche Stellungsnahme habe ich keine bekommen, uind es wurde auch nichts durchgerechnet,
    aber gut das Du dies erwähnt hast.
    Aber ich denke, Du weist nun genauer, was ich eigentlich ausführen möchte.

    Auf die Hohlsteinedecke will ich keine Wand irgendwie wohin stellen, sondern es sollen lediglich neue Mauern im Keller bis zur Hohlsteindecke hochgezogen werden, dann drüber im Erdgeschoss die Hohlsteine aufmachen und mit Beton ausfüllen. Wenn dieser dann ausgehärtet ist, kommt genau da die nächste Wand
    darauf, mit exakt den gleichen abständen, wie die Kellerwand steht.

    In diese Wand im Keller, sowie in den weiteren Stockwerken müssen Rohre und Wasserleitungen rein.
    Wie das genau passsiert, werde ich noch mit Statiker / Baufirma besprechen.

    Zu deiner anfangs erwähnten Linenlast, wird so keine Problematik stehen, denn es wird ja massiv.
    Mauer, ausbetonierte Hohlsteine, und danach wiederrum Mauer.

    Hattest Du denn jemals mit Hohlsteindecken zu tun ?
     
  18. #38 Markus51, 23.09.2018
    Markus51

    Markus51

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Danke für deine Antwort,
    Der / Die Statiker waren vorort und haben selbst gesagt, das diese Wände nicht tragend sind.
    Wenn ich die aussage von 2.Statiker habe, werden diese Wände dann wohl Nicht Tragend sein.
    Wären die Aussagen unterschiedlich gewesen, würde ich davon ausgehen, das einer seinen Beruf verfehlt hat.
    Falls ich mit Trockenbauwänden arbeiten sollte, hätte ich noch genug andere möglichkeiten für die KS Steine.
    Die Hohlsteine Decke ist im Haus ja bereits vorhanden.
    Hattest Du mein Anliegen nicht von anfang an gelesen ?
    Hattest Du schon einmal mit einer Hohlsteindecke zu tun ?
     
  19. #39 Fabian Weber, 23.09.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.384
    Zustimmungen:
    5.963
    Habe jetzt nicht alles gelesen, aber dass Du auch ein richtiges Fundament im Keller machen musst und nicht nur die Wände auf den Kellerboden stellen kannst, ist Dir bewusst? Oder ist die Bodenplatte ausreichend dimensioniert?

    Das Fundament dann am besten noch an die an den Bestand anschließen.
     
  20. #40 Markus51, 23.09.2018
    Markus51

    Markus51

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Alles was Du schreibst, ist nichts anderes, als die Aussagen der anderen zu wiederholen und Kritik zu üben.
    sowie beleidigende Symbole einzufügen.
    Scheinbar ist das alles, was Du hier kannst.
    Sowas kann und will ich nicht ernst nehmen.
    Damit ist wohl keinem geholfen.
     
Thema: Wände vom Keller an durchgehend versetzen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. durchhängende hohlsteindecke

    ,
  2. kellerwand versetzen

    ,
  3. archline 2017 außenwand durchgehend

Die Seite wird geladen...

Wände vom Keller an durchgehend versetzen - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Keller von Außen abdichten, aus was ist die Wand?

    Keller von Außen abdichten, aus was ist die Wand?: Hallo, ich will den Keller von Außen abdichten, da es nach Regenfällen immer wieder sehr feucht wird. Nun besteht die Kellerwand gefühlt "nur"...
  3. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...
  4. Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?

    Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?: Hallo zusammen und schon einmal vielen Dank für alle die sich hier die Mühe machen mir zu antworten. In einem 2004 an der Mosel gebautem Haus...
  5. Dämmung Wand Treppenhaus/Keller

    Dämmung Wand Treppenhaus/Keller: Hallo wertes Forum, im Rahmen unserer Sanierung zum Effizienzhaus müssen wir auch die Innenwände im Keller zwischen dem beheizten Treppenhaus und...