Planung und Umsetzung - Smarthome

Diskutiere Planung und Umsetzung - Smarthome im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; aber der ganze andere, teils proprietäre Kram wird wohl irgendwann in den Wänden sterben. Warum sollte er das? Bei mir liegen nur die...

  1. #21 Fred Astair, 11.10.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.180
    Zustimmungen:
    6.128
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum sollte er das?
    Bei mir liegen nur die J-Y(St)Y-Leitungen in der Wand. Alle anderen Komponenten liegen auswechselbar in Dosen und in der Unterverteilung.
    Ich bin lediglich dazu verdammt, bei allfälligem notwendigen Austausch des Systems, wieder ein BUS-System zu wählen, da die Steuerleitungen nicht sternförmig sondern im Ring verlegt sind.
     
    simon84 und msfox30 gefällt das.
  2. #22 simon84, 11.10.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.697
    Zustimmungen:
    6.590
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich weiss nicht ob "IP WIRED" evtl. ein Netzwerkkabel voraussetzt.... sollte man klären
     
  3. #23 msfox30, 12.10.2018
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.191
    Zustimmungen:
    732
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/d...P_Wired_Broschuere_B2B_Launch_August_2018.pdf
    Laut dieser Beschreibung S.6 nur, zwischen Gatway und Router, so wie bei Homeatic wired auch.
    Dort steht auch auf S.2 das IPv6 für das IoT verwendet wird. Hatte ich oben in meinem Beitrag richtig vermutet.

    Auch interessant:
    Vom Hersteller: https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/d...ren/94470_HmIP_Produktkatalog_August_2018.pdf
    Sonstige: Die neuen Homematic IP Wired Geräte im Detail vorgestellt + Listenpreise › technikkram.net
     
    simon84 gefällt das.
  4. w8ne3

    w8ne3

    Dabei seit:
    24.07.2018
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    1
    Macht das Verkabelungstechnisch einen Unterschied oder ist nur die Art der Übertragung anders?
     
  5. #25 msfox30, 13.10.2018
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.191
    Zustimmungen:
    732
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    So wie ich das auf den Bilder (Skizze und Foto) gesehen habe, ist es genau so, wie bei Homematic wired. Die Module selbst werden auch mit 4 Adern verbunden. Außer, bei Homeatic IP wired sind spezielle Stecker dran für den Bus. Heißt, die kosten sicher mehr, als wenn du einfach ein Buskabel selber festschraubst, wie bei Homematic wired. Bei Homematic IP wired kann dafür aber nix falsch machen. Aber so oft verkabelt man das ja auch nicht.
    Irgendwo stand auch, dass die Bedienung über normale Taster (Lichtschalter, Rollladen) läuf - also auch analog zu Homematic wired.
    Aus meiner Sicht, macht es also keinen Unterschied, welche Kabel in der Wand liegen. In der Beschreibung stand auch, dass man die Homematic IP wired Module auch mit der CCU2 bedienen kann. Neu von Homematic ist die CCU3. Wenn du allerdings FHEM nimmst, ist das ja deine CCU. Aber FHEM kann aktuell noch kein Homematic IP (HomeMatic IP – FHEMWiki).
    Was nun besser oder schlechter ist, kann ich schwer sagen.
    - Homematic IP wired ist neuer und dank IPv6 vielleicht auch aktueller.
    - Der Schaltaktor von Homematic IP wired für Rollläden ist günster (149€ für 4) als Homematic wired (90€? für 1) und braucht auch weniger Platz im Schaltschrank.
    - Homematic IP wired geht nicht über FHEM und man ist auf die CCU von Homematic angewiesen - noch.
    - Wie ausgereift ist Homematic IP wired? Kinderkrankheiten?
     
Thema: Planung und Umsetzung - Smarthome
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. homematic ip wired 4x2x0 8

Die Seite wird geladen...

Planung und Umsetzung - Smarthome - Ähnliche Themen

  1. Planung Gartenhütte

    Planung Gartenhütte: Guten Morgen, ich plane aktuell den Aufbau eines Gartenhauses aus einem Bausatz (Bertilo Cubico 2 Plus). Die Hütte soll auf einem gepflasterten...
  2. Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus

    Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus: Hallo zusammen, ich plane gerade eine PV-Anlage für ein Reihenmittelhaus, welches wir gerade sanieren. Es handelt sich um ein Satteldach, wobei...
  3. Planung KfW55 DHH mit LWWP Tecalor thz, Kühlung Umsetzung?

    Planung KfW55 DHH mit LWWP Tecalor thz, Kühlung Umsetzung?: Hallo, wir planen den Bau einer DHH, KfW 55 mit einer Tecalor LWWP und fragen uns, ob einzelne Klimaanagen in Räumen die KfW55 Förderung hemmen?...
  4. Genehmigungsplanung und Planung für KFW-Kredit versus tatsächlicher Umsetzung

    Genehmigungsplanung und Planung für KFW-Kredit versus tatsächlicher Umsetzung: Hallo, wir planen ein Haus mit Keller, EG, OG und Speicher zu bauen, welches wir gleich so konzipieren werden, dass wir später wenn die Kinder...
  5. ein architekt nur zur planung, nicht zur umsetzung

    ein architekt nur zur planung, nicht zur umsetzung: Hallo Bauexpterten, wir planen ein altes Haus von 1958 zu kaufen und zu renovieren. (Eckdaten: 750qm Grundstück, 180qm Wohnfläche,...