Feuchtigkeit zwischen dem Silikon und der Glasscheibe

Diskutiere Feuchtigkeit zwischen dem Silikon und der Glasscheibe im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, 2015 haben wir unseren Traum vom Eigenheim erfüllt und haben uns von einem Bauträger ein KFW 70 EH Bauen lassen. Wir haben...

  1. andi88

    andi88

    Dabei seit:
    08.05.2015
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Brannenburg
    Hallo zusammen,

    2015 haben wir unseren Traum vom Eigenheim erfüllt und haben uns von einem Bauträger ein KFW 70 EH Bauen lassen.

    Wir haben Kunststofffenster mit 3-fach Verglasung und vor kurzem haben wir festgestellt, dass sich an einigen Fenstern an der Außenseite Feuchtigkeit zwischen dem Silikon und der Glasscheibe ansammelt.

    Die Stellungnahme des Bauträgers liegt uns bereits vor:
    "die Dichtungsebenen an einem Fenster im Bereich des Übergangs im Blendrahmen, Flügel
    sowie im Bereich der Verglasung sind ständigen dynamischen Belastungen, wie z.B. Sog und
    Druck (Wind) ausgesetzt. Die Eigenschaften der Dichtsysteme sowie auch die
    Fensterkonstruktion an sich, gewährleisten, dass die auftretende Feuchtigkeit nicht in den
    Innenraum eintreten kann. Feuchtigkeit, die über Dichtebenen in die Fensterkonstruktion
    eindringt, wird durch geeignete Maßnahmen, wie Entwässerungsbohrungen und hierfür
    speziell eingerichtete Kammersysteme, kontrolliert aufgefangen und nach außen abgeführt.
    In diesem Zusammenhang kann geringfügig Feuchtigkeit hinter die Verglasungsdichtung
    ziehen.
    Eine Beanstandung liegt in diesem Falle nicht vor."


    Mir ist derartiges bei anderen Fenstern mit 3-fach Verglasung z.B. in der Arbeit oder bei Verwandten nie aufgefallen und ich dachte, dass der Sinn einer Dichtung wäre genau das zu verhindern?

    Wir sind natürlich nicht vom Fach, aber bevor wir einen Gutachter beauftragen, könnte evtl. jemand Auskunft geben, ob grundsätzlich so etwas in Ordnung sein könnte?

    Vielen Dank!
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 07.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.039
    Zustimmungen:
    6.009
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Erkennen kann ich nichts auf den Fotos aber der BT schreibt völligen Blödsinn, wenn er meint:
    Natürlich liegt eine Beanstandung vor. Du beanstandest ja. Ob berechtigt oder nicht, stehst auf einem ganz anderen Blatt.
     
  3. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    könnte auch Feuchtigkeit von innen sein bei Neubau
     
  4. andi88

    andi88

    Dabei seit:
    08.05.2015
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Brannenburg
    Kann das nach 3 Jahre noch sein? Und warum ist es an der Außenseite?

    Ich habe noch mal ein Foto in besserer Auflösung aufbereitet, vielleicht sieht man hier die Tropen besser, Wassertropfen sind außerhalb der Glasscheiben, jedoch unterhalb der Dichtung, alles an der Außenseite von draußen :(
     

    Anhänge:

  5. #5 Fred Astair, 07.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.039
    Zustimmungen:
    6.009
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ok, jetzt ist was zu sehen.
    Ob die Tröpfchen aber einen Mangel darstellen, möge ein Glasfachmann beurteilen.
    Die Gleichmäßigkeit der Verteilung lässt mich eine Kondensation vermuten. Man liest gelegentlich von Außenkondensation bei Dreifachverglasungen.
     
  6. #6 Gast82596, 08.12.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Schlechte Glasfalzbelüftung. Wahrscheinlich gar keine.
     
  7. #7 Fred Astair, 08.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.039
    Zustimmungen:
    6.009
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und begründet sich jetzt daraus ein Mangel und wenn ja welcher?
     
  8. #8 Gast82596, 08.12.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Wenn die Falzbelüftung fehlt ist es ein Mangel.
     
  9. andi88

    andi88

    Dabei seit:
    08.05.2015
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Brannenburg
    Vielen Dank für eure Einschätzung, schon eigenartig, dass es nur bestimmte Fenster betrift. ..

    Ich schreibe nochmals dem Bauträger und falls nichts passiert, bleibt nur noch der Weg zum Gutachter. Wer weiß, was die Kondensation auf lange Sicht für Probleme verursacht, die Fenster sind momentan erst 3 Jahre alt...
     
  10. #10 Gast82596, 10.12.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Der Randverbund könnte mit der Zeit Schaden nehmen, und die Scheibe kann vom Rand her blind werden.
     
  11. #11 Baufreund99, 01.07.2019
    Baufreund99

    Baufreund99

    Dabei seit:
    26.08.2016
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Karlsruhe
    Und was ist daraus geworden ?
     
Thema:

Feuchtigkeit zwischen dem Silikon und der Glasscheibe

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit zwischen dem Silikon und der Glasscheibe - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  3. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  4. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  5. Feuchtigkeit im Keller?

    Feuchtigkeit im Keller?: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu...