Unterdruck bei Abtauen Wärmepumpe verhindern (Belastung Dampfsperre)

Diskutiere Unterdruck bei Abtauen Wärmepumpe verhindern (Belastung Dampfsperre) im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Moin, würde mich freuen, wenn mir jemand bei folgendem „Problem“ weiterhelfen kann: Situation Wir haben vor 5 Jahren in Lüneburg ein Passivhaus...

  1. #1 Skyraider80, 19.12.2018
    Skyraider80

    Skyraider80

    Dabei seit:
    19.12.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    würde mich freuen, wenn mir jemand bei folgendem „Problem“ weiterhelfen kann:

    Situation
    Wir haben vor 5 Jahren in Lüneburg ein Passivhaus gebaut (Luftdichtheit: 0,09 h-1), das mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe betrieben wird.

    Problem
    Im Normalbetrieb läuft unsere WP im Überdruckbetrieb. Sofern sie abtaut wird (per design) ein Unterdruck erzeugt, da sich der Zuluftventilator abschaltet. Dies führt dazu, dass unsere Dampfsperre unter der Decke im ganzen Haus hörbar in den Raum angesaugt wird und nach Ende des Abtauens wieder unter die Decke gedrückt wird. Nun habe ich die Befürchtung, dass die Dampfsperre eine solche Belastung (mehrfaches tägliches Ausdehnen in der Heizperiode über die nächsten Jahre bzw. Jahrzehnte) nicht aushält und Risse entstehen können.

    Lösungsoptionen
    1. Nichts machen, die Dampfsperre wird schon halten. -> Ich bin kein Experte, gerade daher interessiert mich ja Eure Meinung und Eure Erfahrung. Persönlich möchte ich aber das Risiko einer Undichtheit mit einem „Absaufen“ der Dachkonstruktion unbedingt vermeiden.

    2. Fenster auf Kipp -> Funktioniert (es entsteht kein Unterdruck), ist aber keine wirkliche Option (brauche ich wohl auch nicht weiter ausführen).

    3. Die WP so steuern, dass beim Abtauen der Zuluftventilator weiter läuft. Dann würde die Zuluft beim Abtauen immer noch durch den Wärmetauscher laufen und somit zumindest noch ca. 20 Grad haben (obwohl die WP ausgeschaltet ist). -> Ist laut Vertriebspartner über den wir die WP bezogen haben und laut Hersteller nicht möglich. Diese Variante halte ich persönlich am Sinnvollsten und frage mich warum sie seitens der Hersteller zumindest nicht optional vorgesehen ist.

    4. Vor der WP im Zuluftkanal ein T-Stück mit Ventil setzen, dass bei Unterdruck direkt von Aussen Luft ansaugt und ins Gebäude leitet. Ist im Prinzip das Gleiche wie Option 2, allerdings ist es hier automatisiert und der Einlass von kalter Aussenluft erfolgt nur wenn es tatsächlich erforderlich ist. Nachteile aus meiner Sicht: Zwischen Wärmepumpe und Gebäudehülle ist noch ein Solewärmetauscher mit Filter eingebaut, der einen Widerstand erzeugt und somit ggf verhindert, dass diese Variante funktioniert. Ausserdem müssten wir die Tür zum HWR immer geöffnet lassen und hätten natürlich bei Unterdruck direkt kalte Luft im Gebäude, die nur durch den Solewärmetauscher vorgewärmt ist (ca 6 Grad).

    5. Verhindern, dass die WP abtaut, indem vor Erreichen der kritischen Temperatur der Kühlfläche die WP für ein paar Minuten ausgeschaltet wird (Ventilatoren laufen weiter) und somit die Kühlfläche abtaut -> Eine solche sehr individuelle Steuerung der Anlage lässt die Bedieneinheit aber nicht zu. Daher die Frage, ob es auf dem Markt so etwas wie „Universalsteuerungen“ gibt, die es ermöglichen die Anlage individueller zu Konfigurieren.

    Ich bin für jeden Hinweis und jede Meinung dankbar.

    Danke und viele Grüße

    Florian
     
  2. #2 Lexmaul, 19.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.162
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Krasser BDT-Wert :)

    Würde versuchen, dass Variante 4 funktioniert oder mit einer Schaltung und einem elektrische Öffner das Fenster auf Kipp stellen ODER einen Durchbruch mit gesteuerter Klappe nach außen.

    Lezteres ist relativ einfach möglich, muss nur geschaut werden, dass ein potentialfreier Kontakt durch die Wärmepumpe geliefert wird.
     
  3. #3 Leser112, 20.12.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das sollte bei einem echten PH hinreichend funktionieren.
    Üblich ist hier ein Gleichdrucksystem.
    Das ist ein Mangel und die Befürchtungen sind durchaus berechtigt.
    Logisch, dabei erfolgt ein Druckausgleich. Akzeptabel ist das absolut nicht!
    Wie könnte da ein Abtauen fuktionieren?
    Bei vereisten WT lässt sich diesen kaum nutzbare Energie entziehen. Daher müssen Verdampfer ja abgetaut werden.
    Warum wurde das Problem erst nach 5 Jahren erkannt? Gewährleistung vorbei? Welcher Hersteller/ Gerät? Wie wird WW bereitet? Wie ist das herstellerseitige Abtauregime definiert?
    Wie wird die raumweisen Zuluft aufgeheizt, wenn die Mischtemperatur aus AT + AblT < als RT ist?
     
Thema:

Unterdruck bei Abtauen Wärmepumpe verhindern (Belastung Dampfsperre)

Die Seite wird geladen...

Unterdruck bei Abtauen Wärmepumpe verhindern (Belastung Dampfsperre) - Ähnliche Themen

  1. Wohnraumlüftung / Zugluft / Schallbelastung / Unterdruck

    Wohnraumlüftung / Zugluft / Schallbelastung / Unterdruck: Guten Tag Zusammen, ich hoffe, dass ich im richtigen Forum bin. Ich habe seit Mitte Dezember meine 3-Zimmer Eigentumswohnung in einem neu...
  2. Unterdruck-Controller LEDA (Druckwächter) Einbau

    Unterdruck-Controller LEDA (Druckwächter) Einbau: Servus zusammen, hat jemand ein Bild davon, wie es am Ende aussehen soll, wenn ein Unterdruckwächter bei einem Pellet-Kaminofen eingebaut wird?...
  3. Pumpe saugt aus Brunnen kein Wasser mehr an - nur Unterdruck.

    Pumpe saugt aus Brunnen kein Wasser mehr an - nur Unterdruck.: Hi zusammen, kennt sich jemand mit Gartenbrunnen aus? Unser wurde damals gespült mit Filterkies etc. - Tiefe weiß ich leider nicht genau, werden...
  4. Tauwasserausfall, defekte Dampfbremse und Unterdruck durch KWL

    Tauwasserausfall, defekte Dampfbremse und Unterdruck durch KWL: Hallo, wir sind gerade dabei, unser Dach zu dämmen. Außen gibt es als Unterdeckung eine Holzfaserplatte, dann folgt die Zwischensparrendämmung...
  5. Ofen im Haus unterdruck vermeiden....

    Ofen im Haus unterdruck vermeiden....: Liebe Experten….. Folgendes Problem. Wir sind noch in der Bauphase. Daher noch viel möglich. Beim Betrieb des Kaminofens in Kombination...