Trockenbau im Keller / Hausschwamm

Diskutiere Trockenbau im Keller / Hausschwamm im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo ihr Lieben, ich habe aktuell ein kleines Problem. Kurz zum Hintergrund: Ich habe einen Kellerraum, der ursprünglich ca. 40m2 groß war. Aus...

  1. lololo

    lololo

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    NRW
    Hallo ihr Lieben,

    ich habe aktuell ein kleines Problem.

    Kurz zum Hintergrund:
    Ich habe einen Kellerraum, der ursprünglich ca. 40m2 groß war. Aus diesem Raum habe ich in Form von 2 Trockenbauwänden 3 Räume gemacht. Diese Konstruktion besteht aus Metallständern und Rigipsplatten (die weißen). Ich habe vor kurzem bemerkt, dass ich im Keller eine relativ hohe Luftfeuchte habe. Nun ist mir aufgefallen, dass sich an einigen Stellen scheinbar Hausschwamm gebildet hat. Dies betrifft nicht die Außenwände, sondern ist eher willkürlich. Die Luftfeuchte habe ich jetzt erst mal mit einem Entfeuchter auf ca. 55-60% runter geholt. Der Bodenbelag besteht aus einfachem Laminat, was nach Recherche nicht unbedingt die beste Wahl war.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Mein Plan ist, den Laminat komplett zu entfernen. Auch werde ich wohl die Trockenbauwände erst mal wieder entfernen. Der Boden soll zukünftig gefliest werden.

    Mir stellen sich jetzt folgende Fragen:

    -Wie erstelle ich alternativ die Trennwände?
    -Macht es Sinn die Wände zusätzlich zu verputzen? (Ist ein Betonfertigkeller)
    -An einer Außenwand müsste ich eine Art Installationsebene schaffen. Gibt es hier Empfehlungen zur Ausführung?

    Besten Dank für eure Infos!
     
  2. #2 Fred Astair, 19.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.690
    Zustimmungen:
    5.176
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bevor Du weiter über Ausbau , Abtrennung und Fliesen überlegst, sag doch erstmal, was Du mit den Räumen vorhast, wie sie beheizt, belichtet und belüftet werden sollen und vor allem, wie die Luftfeuchtigkeit dauerhaft gesenkt werden soll.
     
  3. lololo

    lololo

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    NRW
    Hi,

    nach der Trennung sind zwei der 3 Räume mit Doppelverglasten Fenstern versehen und besitzen zusätzlich Anschlüsse für Heizkörper. Im dem dritten Teil stehen nur Vorratsregale und ein Gefrierschrank. Ein Fenster oder Heizkörperanschlüsse sind hier nicht vorhanden. Die 2 in Zukunft beheizten Räume sollen als Hobbyraum genutzt werden bzw strebt mein Sohn an mehr oder weniger regelmäßig in einem der Zimmer zu übernachten.

    Besten Gruß
     
  4. #4 petra345, 20.12.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.543
    Zustimmungen:
    823
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wie sind die Kellerwände gegen Feuchtigkeit abgedichtet?
    Lüften eines Kellers bringt im Sommer die Feuchtigkeit in den Keller, statt zu trocknen.

    Bei 60 % rLF und abgesenkter (!) LF ist wohl eine wohnliche Nutzung nicht möglich.
    Kennt man die Ursache der Luftfeuchtigkeit?
    Wie ist die Bodenplatte aufgebaut?

    Hausschwamm wird immer befürchtet. Aber er ist zum Glück recht selten.
     
  5. lololo

    lololo

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    NRW
    Hallo,

    der Keller ist von außen vollflächig mit abdichtenden KSK Bahnen verklebt und zusätzlich mit Perimeterdämmung und Mauerschutzfolie versehen. Die hohe Luftfeuchte kommt in der Tat durch das falsche Lüften im Sommer.

    Aufbau der Bodenplatte ist wie folgt:

    -25cm Beton
    -Eine aufgeschweißte Sperrbahn
    -Darauf ein Estrichaufbau mit entsprechender Dämmung

    Der Keller muss nicht zwingend als Wohnraum genutzt werden wenn es absolut nicht möglich ist.

    Die Trennwände sollten allerdings trotzdem wieder rein.

    Besten Gruß und vielen Dank!
     
  6. #6 petra345, 20.12.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.543
    Zustimmungen:
    823
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn das im Sommer die Ursache war, besteht ja noch Hoffnung auf Besserung.

    Jetzt im Winter heizen und jeweils 5 bis 10 min alle Fensterzum Lüften aufmachen. Dann wieder z u, damit die Bude nicht auskühlt.

    Fußboden ist vermutlich hinüber. Gipskarton vorsorglich als grüne Platten wählen.
     
  7. lololo

    lololo

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    NRW
    OK, das klingt nach einem Plan.

    Bleibt für mich nur die Frage nach der Installationsebene. Spricht irgend etwas dagegen?
    Man liest häufig von der Luftzirkulationen, die gegebenenfalls dann nicht mehr gewährleistet ist.

    Spricht etwas dagegen direkt auf den Betonwänden zu tapezieren?

    Besten Gruß
     
  8. #8 Lexmaul, 20.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.162
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich würde in Deinem Fall auf keinen Fall tapezieren.
     
  9. lololo

    lololo

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    NRW
    würdest du mir vielleicht kurz erläutern warum du das nicht tun würdest?

    Nur zu meinem Verständnis....

    Danke und Gruß
     
  10. #10 Lexmaul, 20.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.162
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Tapete = organisch = begünstigt Schimmelwachstum.
     
  11. lololo

    lololo

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    NRW
    OK, das klingt nachvollziehbar.
    Dann muss ich mir mal überlegen was am sinnvollsten ist um die Oberfläche etwas schicker zu machen.

    Hast du da vielleicht eine Idee?

    Folgendes Zitat habe ich gerade gefunden:

    "Ursachen der Schimmelbildung"
    "Schimmel liebt Rauhfasertapete und Dispersionsfarben
    Schimmel haßt Kalkputze und Silikatfarben."

    Das sagt mir, dass ich so gut wie alles falsch gemacht habe :-(

    Laminatboden, Rauhfasertapete und Dispersionsfarbe......... Also reiße ich erstmal alles runter
     
  12. #12 Lexmaul, 20.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.162
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jop, in Deinem Fall mit den Randbedingungen ist das so.
     
  13. lololo

    lololo

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    NRW
    Weiß jemand ob es eventuell eine Art Strukturputz auf Kalk-Zementbasis gibt den man direkt auf den Beton auftragen kann, ggfls. mit einer Haftbrücke???

    Um die Verarbeitung mache ich mir weniger Gedanken, möchte nur sicherstellen, dass ich die richtigen Produkte verwende..
     
  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.135
    Zustimmungen:
    2.677
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich würde anstatt GK Platten, zementgebundene verwenden, z. B. Aquaroc oder Aquapanel indoor
     
    simon84 gefällt das.
  15. lololo

    lololo

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    NRW
    Das hört sich gut an. Was mich im ersten Moment schockt ist der Preis von den Platten... Da kommen schon einige Quadratmeter zusammen bei 2 Wänden, beidseitig beplankt.

    Offen ist für mich jetzt noch die Frage mit der Installationsebene.
     
  16. #16 petra345, 20.12.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.543
    Zustimmungen:
    823
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Statt GK oder zementgebundene Platten kann man sich auch Porenbeton überlegen. 1 m³ wird vermutlich bei 130 € liegen. Man kann die recht genau verkleben und muß sie nur noch spachteln. Wandstärke 11,5 oder auch weniger ist völlig ausreichend. Das Material für 1 m² Wand liegt dann bei 15 €/m² und beinhaltet das Metallgestell und beide Seiten beplankt.

    Porenbeton der Festigkeitsklasse 4 ist vermutlich am billigsten. Die Steine können 50 x 50 oder auch 50 x 75 cm groß sein.

    Die Schalldämmung einer Trockenbauwand mit Dämmung(!) innerhalb der Wand ist aber i. d. Regel größer als bei dieser PB-Wand.
     
  17. lololo

    lololo

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    NRW
    Ich weiß nicht ob das Gewicht so prickelnd ist, weil der Aufbau auf den fertigen Estrich gemacht wird.
     
  18. #18 simon84, 20.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    5.598
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist nicht ideal in diesem Fall aber ggf möglich

    Welcher Estrich und welche Stärke ?
     
  19. lololo

    lololo

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    NRW
    Es ist ein Anhydritestrich ca. 6cm
     
  20. #20 Lexmaul, 20.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.162
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Anhydrit im Keller :wow - wird ja immer besser...
     
Thema:

Trockenbau im Keller / Hausschwamm

Die Seite wird geladen...

Trockenbau im Keller / Hausschwamm - Ähnliche Themen

  1. Trockenbau auf ungedämmter (Keller)-Bodenplatte

    Trockenbau auf ungedämmter (Keller)-Bodenplatte: Hallo zusammen, folgende Problemstellung: in einem (teilweise freiliegendem: ca. 50:50) Beton-Keller soll ein Raum bewohnbar gemacht werden. Die...
  2. Trockenbau im Keller verwenden

    Trockenbau im Keller verwenden: Guten Morgen, Ich habe einen feuchten Keller nutzbar zu machen. Die Kelleraußenwände sind im unteren Bereich Natursteinmauerwerk oder Beton mit...
  3. Abtrennung zum "kalten" Keller, Ytong oder Trockenbau

    Abtrennung zum "kalten" Keller, Ytong oder Trockenbau: Hallo liebe Experten, es geht um eine Trennwand zum "kalten " Keller....von der Wärmedämmung her gesehen, ist eine 11.5 Ytongwand oder eine gleich...
  4. Trockenbau Trennwand im Keller (unbeheizt)

    Trockenbau Trennwand im Keller (unbeheizt): Servus zusammen, ich möchte in meinen Keller ein Trennwand einziehen. Daten zum Keller: - BJ. 1959 - unbeheizt - Außenwände abgedichtet...
  5. Trockenbau im Keller

    Trockenbau im Keller: Folgende Diskussion entspann sich neulich zwischen mir und einem Kollegen: Die Frage war ob man im Keller (speziell meinem) generell Trockenbau...