Was ist mit dem Handwerk los?

Diskutiere Was ist mit dem Handwerk los? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Ausserdem ist es nicht das eigene Haus,Auto,.. das im Falle eines groben Fehlers kaputt ist. Schlechte Arbeit hat keine unmittelbaren Konsequenzen...

  1. #41 plattypus, 30.11.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Vielleicht sollten wir dann doch mal eine grundlegende regel aus der Luftfahrt einführen:
    Der, der an der Maschine geschraubt hat, und wenn es nur ein Ölwechsel war, hat danach den erstflug zu machen. Was meinst, wie penibel die Leute werden, wenn ihr eigenes Überleben an der Arbeit dran hängt. :28:

    Zumindest wird das bei uns Amateuren ausm Segel- und Motorflugverein so gemacht und in den anderen Vereinen auch. Der, der dran geschraubt hat, muß danach fliegen. Und wenn es ein Mechaniker ist, der selber keine Fluglizenz hat, muß er beim Erstflug mit an Bord sein. :cool:
     
  2. #42 Fred Astair, 30.11.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.106
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nö, der will selber "planen", hat null Plan und will sich hier bis zur finalen Planung durchfragen.
    Ich wünsche Dir schon mal viel Spaß.
     
  3. #43 jodler2014, 30.11.2018
    Zuletzt bearbeitet: 30.11.2018
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Was für eine sinnlose Runde .
    Überlegt mal wieviel Strom der Server vom BEF verbraucht.
    Weiterbildung hilft ! Grundsätzlich !
    Die Wollmilchsau wurde ja noch nicht entdeckt..
    Das Handwerk ist aber kurz davor .
     
  4. #44 Lexmaul, 30.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wieso eigentlich mir??? Ihr braucht echt mal Wochenende :)

    BTW: Luftplanungtool Helios, das ist für sowas ausreichend - mehr machen viele Betriebe auch nicht...so :D
     
  5. #45 jodler2014, 30.11.2018
    Zuletzt bearbeitet: 30.11.2018
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Als Download frei empfangbar..natürlich auch für Laien .
    Und für den IT-Spezi erst recht:D
    Der Laie kauft dann das ganze Zeug , was auf der Materialliste steht und kippt dann die Kartons im Rohbau aus und sortiert dann erst mal ..Viel Glück
    Plug and Play funktioniert nur manchmal
    Und genau da sind wir wieder beim Handwerker angekommen...
     
  6. #46 Lexmaul, 01.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Tja, hat der ITler auch selbst gemacht :).

    Ne, nicht ganz - Planung vom Profi, der alles zusammengestellt hat. Kam trotzdem palettenweise - sortiert :D.

    Für die Installation braucht man kein Fachwissen, wenn man einen guten Planer hatte, der einem alles erklärt hat.

    Aber ist für manche hier unvorstellbar, weil sie es als Bauexperte a) selbst noch nie gemacht haben oder b) den Prozess gar nicht kennen.

    Auch ohne Fachplaner hilft einem Helios zum Beispiel und gibt einem neben der Planung auch die entsprechenden Hinweise/Anleitungen für den Einbau und steht auch mit einer Hotline zur Verfügung.

    Andere Hersteller werden da nicht anders sein.

    Aber das ist nur eine kleine Ausnahme - gibt wohl den Großteil der Gewerke, wo man sowas sicherlich nicht vorfindet.
     
  7. #47 Pandapaerchen, 01.12.2018
    Pandapaerchen

    Pandapaerchen

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Die Kombi aus Lohn, Zeitarbeit und auf der Baustelle schlafen. Ohne Auslöse usw.. Zu Ende der 90er wurde in unserer Region eben nicht gut gezahlt, da gab es weniger Arbeit, als Fachkräfte auf dem Markt waren. Heute sind viele aus der Gegend geflüchtet.
     
  8. #48 Pandapaerchen, 01.12.2018
    Pandapaerchen

    Pandapaerchen

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Ist ja auch gesamtgesellschaftlich ein Problem. Bitte und Danke... Guten Tag usw.... hört man immer seltener. Obwohl das alles einen nicht umbringt. Ebenso wie das Angebot von Kaffee, Wasser und ein trockenes, warmes Plätzchen zur Pause.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #49 Stahlbauer, 22.12.2018
    Stahlbauer

    Stahlbauer

    Dabei seit:
    10.11.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachplaner & Sachverständiger Schlosserhandwerk
    Ort:
    Bodenwöhr
    Angefangen von den Fachkräftemangel, der seit über 18 Jahren schon akut ist, bis hin zu der billige bekommt den Auftrag, hinzu kommt ich verbrauche die meiste Energie, um mich vor Arrogante Architekten, Bauleiter, teils sogar Bauleiter und deren unzulässigen Anweisungen zu schützen ... BER istvüberall, nur haben die kleinen Firmen nicht die Mittel um rechtlich dagegen vorzugehen!

    Hierzu muss ich sagen, ich komme aus dem Metallhandwerk, hier ist nicht nur so gut wie alles geregelt, nein, eigentlich dürften ~60% aller Fertigungsfirmen nicht mal fertigen ... wir haben seit knapp 30 Jahren (1989) eine Norm, wo Qualität sichert! Die sogar seit 2014 EU weit vorgeschrieben ist! Nur in DE gilt billig, billig, billig!!
    Aus meiner Sicht, ist Qualität hierzulande nicht gewolt, zumindest ist sie nicht mal Mindestlohn Wert!

    99% aller Aufträge sind schon Baipfusch, bevor sie überhaupt umgesetzt werden ... Geländer egal ob Treppengeländer, Balkongeländer, werden undurchdacht und als Pfusch ausgeschrieben! Balkonanbauten, Carports, ... Standort Ausrede der Hochintelligenten, das machen wir schon immer so ... Nämlich seit Jahrzehnten unzulässig!

    Baustellen, ich nenne es Kriegsgebiet, warum, hier Arbeitet jeder gegen jeden, angefangen von mutwilligen Beschädigungen Hirnloser anderer Gewerke, Teil durch inkompetente Planer, teils durch verantwortungslose Arbeiter, nicht zu vergessen arrogante Architekten und Bauleiter!

    Dieses Jahr habe ich über 40% der Anfragen wegen arrogante und inkompetente Anweiser abgelehnt!
    Außerdem Schäfte ich es seit über 30 Jahren am Bau, von der Baustelle verwiesen zu werden, warum, ich weigerte mich ein Treppengeländer zu messen, das nicht messbar ist! Die Rohbautreppe wurde falsch geplant, der Steinmetz hat dann noch drüber gepfuscht ... die ganze Treppe wäre nach momentanen unzulässig!
     
  10. #50 Fabian Weber, 22.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Meinst Du mit dieser Haltung gibst Du das Bild eines seriösen Handwerkers ab?
     
    Lexmaul gefällt das.
  11. #51 Stahlbauer, 22.12.2018
    Stahlbauer

    Stahlbauer

    Dabei seit:
    10.11.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachplaner & Sachverständiger Schlosserhandwerk
    Ort:
    Bodenwöhr
    Was sind seriöse Handwerker?
    Als ich 2009 meine Schlosserei zu gesperrt habe, schmeiß ich 12 Anfragen in den Müll ... unzulässig, verboten, ärger ...
    Zumindest sind alle Metallbaufirmen die aufgrund nicht Zertifizierung, zu Erinnerung, die seit 30 Jahren Pflicht ist, nicht seriös!
    Fast jedes Produkt das im Metallhandwerk gefertigt wird muss mit einem CE Zertifikat geliefert werden!

    Wortlaut: Jeder, der in der EU Metallbauteile fertigt, oder in den Verkehr bringt, muss nach EN 1090 (früher DIN 18800) zertifiziert sein!

    Was ich auch interessant finde, warum, sind Aufträge, die übers Ausland kommen, Polen, Tschechien, England, Frankreich, selbst Russland, bei weiten besser durchdacht? Wiso halten die, zumindest im Metallbauhandwerk, die Regeln der Technik ein? Wieso wissen die wie hoch ein Geländer sein muss, haben sogar eine Statik ... imgegsatz zum Deutschen?

    Meine Aussage betrifft aussschliesslich das Metallbauerhandwerk!
     
  12. #52 Fabian Weber, 22.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Ich habe zuletzt bei einem BV Gitterrostbühnen, Geländer, Rampen etc. ausgeschrieben und ein Metallbauer hat den Auftrag bekommen (öffentlicher Bauherr). Dieser hat dann gleich mal die geforderten ausgefeilten V-Nähte an den Geländerstäben im LV überlesen. Aussage: "sowas können wir nicht". Das wars dann mit dem schönen Geländer.

    Werkplanung war ihm auch unbekannt, obwohl die Position im LV war, genauso dass er selbstverständlich die gesamte geprüfte Statik liefern muss (auch im LV ausgeschrieben).

    Das ist meine Erfahrung mit einem Metallbauer, das war Pech. Der nächste war dann super und hat alles wie gewünscht umgesetzt.

    Also beschwer Dich nicht über Architekten oder Auftraggeber, sondern über das Vergabewesen, was immer den billigsten Anbieter beauftragt.

    Einfach mal bei der nächsten Wahl das Kreuzchen nicht mehr bei einer neoliberalen Partei machen...(gilt jetzt nicht Dir persönlich :))
     
  13. #53 Stahlbauer, 22.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2018
    Stahlbauer

    Stahlbauer

    Dabei seit:
    10.11.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachplaner & Sachverständiger Schlosserhandwerk
    Ort:
    Bodenwöhr
    Dazu müsstest Du wissen, das er nach EU 1090 mit EXC2 zertifiziert sein muss ... sonst darf er das nicht machen! Alle anderen dürfen nicht!

    Das bedeutet nix ohne Statik, nix ohne Werkplanung, nix ohne geprüfte Schweißer, nix ohne geschulte Arbeiter die Dübel setzen dürfen, und und und ... alles Forderungen, die Geld kosten! Klar das ihr billige nehmt, die werden ja nicht alle 1-2 Jahre geprüft ob sie die Vorgaben einhalten!

    Und ehrlich gesagt, Aufträge die nicht aufgrund einer Statik geschrieben sind , fliegen in den Müll! Denn solche Anfragen wird man drei mal in Verzug gesetzt bis überhaupt mal angefangen werden kann! Von den Nachträgen ganz zu schweigen ...

    Übrigens, ich wähle seit dem ich wählen darf „ungültig“ , denn ich habe noch nie einen Politiker getroffen, der das umsetzte was er versprach!
     
  14. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    *prust*
    Sicher. In rot oder grün regierten Bundesländern oder Staaten fluppt das alles, die Bauvorhaben sorgen allenthalben für zufriedene Lieferanten und Handwerker, die Wirtschaft brummt, ganz andere Ausschreibungsverfahren, die Staatssäckel zum Bersten voll mit Golddukaten, Rentner mit fetten Bäuchen, alle haben sich lieb.
     
    reschu gefällt das.
  15. #55 Stahlbauer, 22.12.2018
    Stahlbauer

    Stahlbauer

    Dabei seit:
    10.11.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachplaner & Sachverständiger Schlosserhandwerk
    Ort:
    Bodenwöhr
    Ich finde es interessant, die Politik ist schuld ...

    - weil ich mich nicht weiterbilde,
    - weil ich pfusche,
    - weil ...

    Wir haben eine VOB, wir haben ein BGB, und da steht drin wie ausgeschrieben werden muss!

    Wer ist schuld, wenn Aufträge an Leute vergeben werden, die nicht mal fertigen dürften?

    Allein beim Angebot ausfüllen einen Statiker einschalten zu müssen, mit mehreren tausend Euro in Vorleistung gehen zu müssen, in einem System (da geb ich der Politik die Schuld) der billige bekommt den Auftrag ... allein wenn ich das Material rechne, bin ich schon 40% zu teuer ...

    So wie ihr ausschreibt, und vergibt, könnt ihr mit deutschen Lohn keine Qualität erwarten ... immerhin kassiert ihr für LV‘s schreiben Geld, ich fürs korrigieren nur eine beleidigende Aussage, weil ich mich weigerte unzulässige Bauteile zu fertigen!
     
  16. #56 Fabian Weber, 22.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Naja ist schon komisch, wir sind ja nach der HOAI mittlerweile verpflichtet die LVs mit Schätzpreisen zu versehen.

    Das bekommen die Bauherren und wissen also, was es ungefähr kosten wird.

    Warum dann trotzdem Angebote reinkommen, die 20-30% unter dem Schätzpreis liegen, wissen nur die Firmen.

    Der Bauherr freut sich erstmal und ist beim öffentlichen BV dazu verpflichtet den billigsten (günstigsten) zu nehmen. Soviel zu politischen Vorgaben.

    Der Unternehmer hat das LV nicht richtig gelesen und sich halt verkalkuliert.

    In der Schweiz fliegen grundsätzlich die billigsten Bieter aus dem Preisspiegel, da wird dann auch auskömmlich angeboten.

    Beim meinem letzten LV kam er dann auch gleich mit Nachträgen ums Eck. Leider alle unbegründet und zurückgewiesen. Mir tut das echt leid für die Firmen, aber niemand wird gezwungen sich dem Preiskampf auszuliefern.
     
  17. #57 Fabian Weber, 22.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Vergaberecht Ländersache?
    Rente Ländersache?

    Solche Sprüche kannst Du ja am Stammtisch bringen sind nur inhaltlich falsch.

    Überleg mal genau, wer politisch für die Misere im Mittelstand auf Bundes und EU-Ebene verantwortlich ist.
     
    Stahlbauer gefällt das.
  18. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    Oh nein, rot und grün haben natürlich noch nie auf Bundesebene regiert, dabei sind es doch ausgewiesene Wirtschaftsexperten, allesamt mit reichlich Erfahrung in der freien Wirtschaft.

    So zumindest die einhellige Meinung auf dem Stammtisch der rotgrünen Geschwätzwissenschaftler.

    Es ist so: der deutschen Wirtschaft geht es relativ gut TROTZ der jeweils Regierenden, nicht WEGEN ihnen.
     
Thema:

Was ist mit dem Handwerk los?

Die Seite wird geladen...

Was ist mit dem Handwerk los? - Ähnliche Themen

  1. Handwerker hat sich vermessen

    Handwerker hat sich vermessen: Hallo Zusammen, angenommen ein Handwerker hat ein konkretes Angebot für eine Neupflasterung einer Einfahrt abgegeben. Dabei steht im Angebot...
  2. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  3. DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur

    DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur: Hallo zusammen, ich wäre euch für kurzen Rat dankbar. Wir besitzen eine DHH Bj. 1922. Zwischen den beiden Hälften besteht nur eine...
  4. Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?

    Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?: Guten Tag, bei meinem freistehenden EFH (Bj. 1901) ist im Flur des EG der Holzfußboden durchgebrochen (das Haus hat keinen Keller, sondern nur so...
  5. Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit

    Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit: Hallo, wir haben vor über 1,5 Jahren einen Auftrag erteilt (neue Abwasserrohre für 3 Reihenhäuser legen). Ganz klassisch haben wir ein Angebot...