Ausschreibung Neubau Sole WP - wie vorgehen/ergänzen

Diskutiere Ausschreibung Neubau Sole WP - wie vorgehen/ergänzen im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; ....Aber das kWh Strom kostet dreimal so viel wie Gas. In meiner Region sogar das fünffache! Den Bauherren interessieren in der Regel die Kosten...

  1. #21 Leser112, 02.01.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    In meiner Region sogar das fünffache!
    Korrekt und andererseits leider!
     
  2. #22 Leser112, 02.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 02.01.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Theoretisch ja :bounce::bounce::bounce::bounce:, was ahnungslose, naive Bauherren allerdings natürlich nicht wissen;)
    Nichts gegen Architektenleistungen den Baukörper betreffend, anlagentechnisch und damit gesamtheitlich haben Architekten meist eine vollständige Glatze.
    Ich selbst habe als TGA´ler in höherem Alter zusätzlich Bauing.wesen studiert. Geschadet hat es mir keinesfalls. Gleiches würde ich Architekten bzgl. TGA empfehlen! ;)
     
  3. #23 Fabian Weber, 02.01.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Ehrlich währt am längsten....
     
  4. #24 Leser112, 02.01.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Korrekt. Dummerweise werden aber immer die Unehrlichen stetig reicher.
     
  5. #25 Gast85808, 02.01.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Soso, der Leser meint also, daß Herr Feist doof ist und keine Ahnung hat.:mega_lol:
    Jetzt würde ich doch glatt mal die Meinung von Herrn Feist zum Leser hören :mega_lol:

    Was kostet es, 300 Liter (nur mal so gegriffen) ständig auf Temperatur zu halten, dann die Zirkulation, die a) gebaut werden muss, b) die Energieverluste daraus, c) Stromverbrauch der Umwälzpumpe???
     
  6. #26 Leser112, 02.01.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Korrekt! Diese Kosten lassen sich allerdings nur mit einer fachgerechten Anlagendimensionierung belastbar darstellen.
     
  7. Mu Lei

    Mu Lei

    Dabei seit:
    11.01.2018
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    1
    Da bin ich mir nach nun ca. 1/2 Jahr mehr oder weniger intensiver Recherchen und Gesprächen gar nicht mehr so sicher. Ich fühle mich persönlich hier im Forum auch nicht verunsichert.

    Wir haben viele Vorgespräche mit Firmen geführt. Dann waren einige dabei, bei denen wir uns im Nachgang gleich gesagt haben, dass sich weitere Gespräche nicht lohnen, da fachlich nicht viel dahinter war. Wenn Vorschläge von den Heizungsfirmen auf Nachfrage zur Begründung mit dem Kommentar "bauen wir immer so und funktioniert" kommentiert werden oder man nicht wirklich bereit ist, sich über Alternativen zu Gas+Solarthermie Gedanken zu machen, habe ich persönlich schon ein Problem.

    Erschreckend ist für mich aber besonders in den letzten Wochen klar geworden, dass es offensichtlich weit verbreitet ist, ohne jeglich technische Planung Heizungsanlagen nach dem Motto "mach mal ein Angebot für die Heizung für dieses Haus, Grundrisse anbei" auszuschreiben und dann auch noch Angebote kommen, ohne dass jemals eine Rückfrage an den BH gestellt wird.

    Bin selbst im technischen Bereich tätig und könnte mir so ein Vorgehen beruflich nicht erlauben. Ich habe nur leider keine Zeit, mich ganz intensiv technisch mit dem Heizungsthema zu beschäftigen - werde wohl aber müssen.

    Klar man muss als Bauherr irgendwo sein Budget im Auge behalten.
    Mir ist es persönlich aber schon wichtig, dass ich mit dem Haus eine ausgewogene Gesamtbilanz übers Jahr hinbekomme, d.h. die Energie, die ich verbrauche, sollte auch wieder rein kommen. Dies ist auch ein Punkt, warum ich mir die PV-Anlage aufs Dach setzen will und dafür lieber erst einmal auf den Grundofen verzichte. Die PV rechnet sich wirtschaftlich nur über die Einspeisevergütung heute nicht mehr wirklich gut, aber wenn ich meinen Strombedarf übers Jahr zum größtenteils selbst erzeugen kann und den Bezug reduziere, finde ich dies gut und ökologisch auch richtig. Natürlich soll dies nicht um jeden Preis passieren, aber ich habe dafür extra etwas Zusatzbudget eingeplant bzw. Dinge festgelegt, die man ggf. später immer noch machen kann.

    Man darf die Wartungkosten/Nebenkosten natürlich nicht vergessen. Da kommt es dann auch auf ein technisch möglichst einfaches System an.
     
  8. #28 Leser112, 02.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 02.01.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das habe ich nie behauptet! Einen Herren Feist und dessen Ambitionen kenne ich nicht. Daher erlaube ich mir diesbezüglich keinerlei Urteil.
    Wenn dieser die rechtsverbindliche Haftung für seine AG gesamtheitlich, wirtschaftlich übernehmen will, kann, ist das sicherlich aktzeptabel.
    Zirkulationsleitungen lassen sich bei Neubauten meist vermeiden, zumindest bei meinen Planungen/Dimensionierungen;) Damit entfällt dieses, sehr flache Argument vollständig.
    Einen indirekt beheizten WW-Speicher muß man nicht ständig "auf Temperatur" konstant halten;)
     
  9. #29 Fabian Weber, 02.01.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Na und? Über Geld nachdenken macht sowieso keinen Spaß, einfach sein lassen.

    Die reichen haben Eis im Sommer.

    Die armen haben Eis im Winter.

    Ist halt so.
     
  10. #30 Gast85808, 02.01.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Au Backe. Das ist ja die Disqualifikation schlechthin. Nu kann ich Dich ja noch nicht mal mehr ansatzweise Ernst nehmen...

    Kleiner Tip: gugl mal nach Passivhaus Darmstadt....

    Unter Fachleuten, zu denen Du offensichtlich nicht gehörst, wird er als der Passivhaus-Pabst bezeichnet....
     
  11. #31 Leser112, 02.01.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Was ist daran erschreckend, da übliche Praxis?
    Ob das in einer Jahresbilanz aufgehen wird, hängt von den individuellen Randbedingungen ab. Vermutlich wirst Du Dich aber von dieser Wunschvorstellung verabschieden müssen, denn solche "Inselanlagen" sind derzeitig kaum bezahlbar.
    Zielstellung hier dürfte eher sein, eine möglichst hohe Eigenverbrauchsquote zu erreichen.
    Falls da gelingen kann, denn Leistung ist nicht gleich Energie!!!
    Eine Eierlegendewollmilchsau wurde bisher noch nicht erfunden ;)
     
  12. #32 Leser112, 02.01.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Ach, der PH-Feist, was hat der denn hier bei diesen Gebäudedaten zu suchen, EnEV XYZ ???
    Absolut Nichts!!!:bounce:
    Diesen hier anzuführen, zeigt nachdrücklich die Fachinkompetenz der anonymen Ratgeber.:bounce:
     
  13. #33 Gast85808, 02.01.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ja, ich habe schon festgestellt, daß Du an einer gewissen leseschwäche leidest :mega_lol:
     
  14. #34 Lexmaul, 02.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Nur noch traurig...
     
  15. #35 Gast85808, 02.01.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Du sagst es. Wer ernsthaft, einen indirekt beheizten WW-Speicher bei einer Wärmepumpe mit vielleicht 3,5 kW vorschlägt, der hat nicht mehr alle Latten am Zaun. Und wer den Komfort einer Zirkulation verweigert, meint, daß durch seine geistreiche Planung sich DVGW und TrinkwasseerVO aushebeln lässt, der ist irgendwann nur noch *piiep*

    Das ist Leuteverhohnepiepelung
     
  16. #36 Mu Lei, 02.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 02.01.2019
    Mu Lei

    Mu Lei

    Dabei seit:
    11.01.2018
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    1
    Das ist richtig, da die Speicherung sehr teuer ist.

    Ich habe aber ja auch nicht von einer "Inselanlage" geschrieben, sondern nur davon, dass ich die Energie, die sich im Jahr in Summe verbrauche auch in Summe selbst erzeuge. Dies funktioniert mit einen 10kWp-PV-Anlage ohne Probleme, die Anlage kann in der Lage ca. 8500-8750kWh erzeugen (Referenz ist vorhanden). Wir haben aktuell einen Stromverbrauch von ca. 3250kWh. Da bleibt noch genug übrig, um eine WP zu betreiben und noch einen Überschuss zu haben.
    Das man dabei natürlich den Eigenverbrauch optimieren muss und insbesondere im Winter auf Versorger angewiesen ist, ist klar.

    @ All
    Ansonsten wäre es als TO mein Wunsch, dass persönliche Angriffe unter den Antworten zukünftig unterbleiben und es eine rein fachliche Diskussion bleibt. Der aktuelle Verlauf hat aktuell leider nichts mehr mit konstruktiven Meinungsaustausch zu tun.
     
  17. Mu Lei

    Mu Lei

    Dabei seit:
    11.01.2018
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    1
    Was wäre Dein Vorschlag?

    Ich habe mich mit den Typen der WW-Speicher noch nicht tiefergehend befasst. Ich kenne aus dem familären Umfeld durch Speicher mit Erhitzung des WW im Durchlauferhitzerprinzip. Es sind aber alles kombinierte Anlagen mit Gas- und Solarthermie + in einem Fall noch ein Holzofen.

    Indirekt heißt für mich, dass eine Rohrschlage durch den WW-Speicher geht und damit das WW im Speicher aufgeheizt wird.
     
  18. #38 jodler2014, 02.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 02.01.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    @ All
    Ansonsten wäre es als TO mein Wunsch, dass persönliche Angriffe unter den Antworten zukünftig unterbleiben und es eine rein fachliche Diskussion bleibt. Der aktuelle Verlauf hat aktuell leider nichts mehr mit konstruktiven Meinungsaustausch zu tun.


    Eine Anlagenkonfiguration hast Du doch schon.
    Nur offensichtlich keine gute Planung .
    Was soll Dir ein Meinungsaustausch denn bringen?
    Such Dir einen Fachplaner ,der Dein BV kennt und lege die Kohle auf den Tisch , wenn Du es " genau " haben möchtest.
    Ein Forum ist der falsche Ort .


     
  19. #39 jodler2014, 02.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 02.01.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Genau ,das war mit "Armes Deutschland" und " naiv " gemeint.
    Denk mal über den Satz nach .:think
    Nur weil Du im Profil eine Internetadresse hinterlegt hast ,glaubst Du die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben ?
    Fachkompetenz spreche ich Dir nicht ab .
    Die hast Du vielleicht .
    Ich kenne ja nicht Dein Einzugsgebiet ,wo Du tätig bist.
    Aber zum Glück gibt es genug Anlagen ,die von Fachbetrieben konzipiert wurden und auch wirtschaftlich und energieeffizient in Betrieb sind.
    Ja , ja, Ausnahmen gibt es auch genug .Offensichtlich in Deinem Gebiet sehr oft.
    Mich würde mal die Art und Weise interessieren ,wenn Du als Experte, ein sog. Groschengrab vorfindest und ein Konzept erstellst.
    Wird da die komplette Anlage rausgerissen und neu gemacht ?
    Frei nach dem Motto : " Alles Scheiße , alles Mist , das muß neu ! "
    Oder bist Du da etwas feinfühliger ?
    So ungefähr nach dem Motto : "Bauen im Bestand" oder "Wir machen das Beste daraus " ?
     
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.747
    Zustimmungen:
    4.139
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @jodler2014 nee der Leser ist, eher 'Schreibtischtäter' sagt er ja selber, der geht da nicht hin :D
     
    Fabian Weber gefällt das.
Thema:

Ausschreibung Neubau Sole WP - wie vorgehen/ergänzen

Die Seite wird geladen...

Ausschreibung Neubau Sole WP - wie vorgehen/ergänzen - Ähnliche Themen

  1. Kosten Architekt Ausschreibung

    Kosten Architekt Ausschreibung: Liebes Forum, wir haben mit unserem Architekten unseren Hof saniert. Es gab dabei einigen Baupfusch, der aber halbwegs glimpflich abgewickelt...
  2. Erdarbeiten für EFH ausschreiben

    Erdarbeiten für EFH ausschreiben: Liebe Bauexperten, unser Bauvorhaben (mit GU) steht nun kurz vor dem Bauantrag und wir fangen an uns mit der Ausschreibung der Erdarbeiten zu...
  3. Bewertungsmatrix Ausschreibung/Vergabe Generalplaner?

    Bewertungsmatrix Ausschreibung/Vergabe Generalplaner?: Hallo, kennt jemand eine gute Bewertungsmatrix (Vorlage) im Rahmen der Ausschreibung und Vergabe von Planungs- und Bauleistungen an einen...
  4. Ausschreibung StB.-Stützen - VOB

    Ausschreibung StB.-Stützen - VOB: Hallo zusammen, ich benötige Hilfe zu folgenden Thema: Bei einem Bauvorhaben sind StB.-Stützen wie folgt ausgeschrieben: Schalung für...
  5. Sanitär (Neubau): Clever ausschreiben!? [Bauen mit Architekt]

    Sanitär (Neubau): Clever ausschreiben!? [Bauen mit Architekt]: Hallo zusammen, unser Neubau eines EFH ist geplant und behördlich genehmigt. Da wir baldmöglichst im Frühjahr mit Bauen beginnen wollen (mit...