Aussparung Bodenplatte

Diskutiere Aussparung Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Sehr geehrte Bauexperten, ich benötige dringend ihre Meinung. Wir bauen mit einem GU ein EFH mit Keller, welcher hinten im Hang liegt. Vorne ist...

  1. #1 Thomas82, 07.02.2019
    Thomas82

    Thomas82

    Dabei seit:
    07.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Sehr geehrte Bauexperten, ich benötige dringend ihre Meinung. Wir bauen mit einem GU ein EFH mit Keller, welcher hinten im Hang liegt. Vorne ist er offen, dort ist der Eingangsbereich. Die Bodenplatte wurde gegossen, jedoch die Mehrspartenhauseinführung nicht eingebaut. Im vorderen Randbereich wurde eine Aussparung gelassen um sie nachträglich einzubauen. Dort befindet sich der HWR. Die Schalung um die Bodenplatte ist noch vorhanden. Die Mehrsparte soll eingebaut werden, alles wird mit Fugenblech abgedichtet und mit WU Beton vergossen. Der Bereich ist ca. 50 x 50 cm groß und in dem Bereich liegt nun keine Bewehrung. Es hieß der Einbau wäre problemlos machbar. Auf meine Nachfrage bezüglich der Statik wurde geantwortet, dass der Statiker Bescheid wüsste und es kein Problem sei. Der Statiker ist vom GU. Ich habe Bedenken. Welche Maßnahmen muß ich ergreifen?
    Danke
     
  2. #2 Lexmaul, 07.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was sind Deine Bedenken?
     
  3. #3 Thomas82, 07.02.2019
    Thomas82

    Thomas82

    Dabei seit:
    07.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe Angst das die Tragfähigkeit leidet und es zu Rissen kommt. Das Bewehrungsstahl fehlt in diesem Bereich, darüber wird auch eine tragende Wand liegen.
     
  4. #4 Surfer88, 07.02.2019
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Wenn da die Mehrsparte rein soll, kann doch darüber keine Wand sitzen.....
     
  5. #5 Thomas82, 07.02.2019
    Thomas82

    Thomas82

    Dabei seit:
    07.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Doch, die Aussparung ist am Rand der Bodenplatte. Dort kommt ja eine Wand darüber und direkt dahinter die sitzt dann die Mehrspartenhauseinführung in den HWR. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich. Danke
     
  6. #6 Lexmaul, 07.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Bei einer Durchführung kann ja schlecht Stahl drin sein ;)

    Und dann sind doch vor/hinter der Aussparung Eisen...wenn es Dir der Statiker doch sagt? Wenn Du da kein Vertrauen hast, solltest Du eine externe Überwachung bezahlen und kein Forum fragen. Der GU wird Dir immer nur "irgendwas" erzählen, aber Deine laienhaften Bedenken nicht ausräumen können.
     
  7. #7 bauspezi 45, 07.02.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    bei 50/50 cm Aussparung würde ich mir keinerlei Gedanken machen...
     
  8. #8 Thomas82, 07.02.2019
    Thomas82

    Thomas82

    Dabei seit:
    07.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe nachgemessen es ist 55 × 60 cm , am Rand befindet sich kein Eisen.
     
  9. #9 Lexmaul, 07.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hast Du einen Röntgenblick?
     
  10. #10 Thomas82, 07.02.2019
    Thomas82

    Thomas82

    Dabei seit:
    07.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Nein, ich kann die Holzschalung am Rand sehen. Es ist eine Aussparung im Randbereich die noch verfüllt werden soll.
     
  11. #11 Lexmaul, 07.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, sagtest Du bereits. Es ist Stahl drumherum und gut ist.

    Nochmal: Baubegleitung bezahlen oder sowas vergessen.
     
  12. #12 Thomas82, 07.02.2019
    Thomas82

    Thomas82

    Dabei seit:
    07.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten. Über eine weitere Baubegleitung habe ich mich schon informiert, für den Fall ist es leider jetzt zu kurzfristig. Ich möchte einfach ein paar Meinungen einholen. Stahl ist nicht drum herum, er fehlt im Randbereich der Platte nach vorne außen.
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.694
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wer soll das einordnen? Wo aussen? Wo oder wie steht die Wand und aus welchen Material besteht Sie... sonst kommt bei so ungefähren etwaigen Angaben, dann auch nur etwaigs geplärr :winken
     
  14. #14 Thomas82, 07.02.2019
    Thomas82

    Thomas82

    Dabei seit:
    07.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich versuche es nochmal zu erklären.
    Es handelt sich um unsere Bodenplatte sie ist noch eingeschalt. Im Randbereich gibt es eine Aussparung von 55 x 60 cm . Der Randbereich ist hier unterbrochen da ist nur die Aussenschalung. Bewehrung ist nur in diesem Bereich nicht. Da wird die Mehrspartenhauseinführung eingebaut und dann wird mit Beton vergossen. Da es der äußere Rand ist, wird darüber natürlich auch eine Außenwand stehen aus Porenbeton 36,5 . Dahinter ist dann der HWR mit dem Hausanschluß.
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.694
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann holen wir doch etwas weiter aus, natürlich hat dort, gerade im Randbereich Bewehrung zu sein, nun können alle Versorger dort einführen ich nehme MSH Hauff etc nur Gas darf nicht unter die BP sofern sie das haben, ich kann die Vorgehensweise nicht nachvollziehen eventuell handelt es sich um WU konstruktive BP? Diese MSH also diese 'Kernspannhülse' das Futterrohr wird eigentlich direkt mit betoniert, sicher gibt es auch die Möglichkeit der nachträglichen Einbringung aber eigentlich unsinnig...
     
  16. #16 Lexmaul, 07.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Also ist noch gar nicht gegossen - wieso sagt man das nicht einfach?
     
  17. #17 Thomas82, 07.02.2019
    Thomas82

    Thomas82

    Dabei seit:
    07.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Doch sie ist gegossen, die MSH soll nachträglich eingebaut werden.
     
  18. #18 Lexmaul, 07.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jetzt verstehe ich es - ok. Tja, lass mal @SIL sprechen
     
  19. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.156
    Zustimmungen:
    1.207
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wieso ist die MSH nicht sofort eingebaut worden?

    Weil Planlosigkeit bei Ihnen auf der Baustelle herrscht!

    Statisch nicht unbedenklich, Bauteil nach WU-Rili? Jetzt nicht mehr!

    Was machen?
     
    SIL gefällt das.
  20. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.156
    Zustimmungen:
    1.207
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Klar weiß der Statiker Bescheid! Fürn A...h...
     
    Lexmaul gefällt das.
Thema: Aussparung Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Aussparungen Bodenplate

    ,
  2. bodenplatte aussparung gulli

    ,
  3. bodenplatte aussparung ablauf forum

    ,
  4. aussparung bodenplatte,
  5. aussparung bodenplatte garage,
  6. aussparungen bodenplatte
Die Seite wird geladen...

Aussparung Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. KG Rohre, Leitungen in XPS unter Bodenplatte mit Aussparungen

    KG Rohre, Leitungen in XPS unter Bodenplatte mit Aussparungen: Hallo, Bei uns wurde die Bodenplatte gegossen und ich bin verunsichert. Es wurde alles verdichtet und schotter als Sauberkeitsschicht. Darauf...
  2. Aussparung von füllen Verblendern - mit Zementmörtel?

    Aussparung von füllen Verblendern - mit Zementmörtel?: Hallo zusammen, bei unserem Vorhaben, wurde an einer KS-verklinkerten Außenwand ein Vordach entfernt. Das Vordach war am Haus fest verankert,...
  3. Garage Bodenplatte im Bereich des Garagentors aussparen?

    Garage Bodenplatte im Bereich des Garagentors aussparen?: Hallo, ich würde gerne die Bodenplatte im Bereich des Garagentores aussparen lassen damit das Pflaster später direkt bis an das Tor geht. Möchte...
  4. Aussparung in der Bodenplatte der Garage für eine Unterflurhebebühne

    Aussparung in der Bodenplatte der Garage für eine Unterflurhebebühne: Hallo zusammen, ich möchte bald die Bodenplatte meiner Garage herstellen. Eine Statikberechnung und einen Bewehrungsplan habe ich schon. In der...
  5. Aussparung in Bodenplatte wie abdichten/dämmen vor Estrich?

    Aussparung in Bodenplatte wie abdichten/dämmen vor Estrich?: Hallo, da mein Anliegen im in einem anderen grossen Forum leider nicht beantwortet werden wollte oder konnte weiß vielleicht jemand hier eine...