Stärke VSG Glas

Diskutiere Stärke VSG Glas im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Abend, Wir wollen uns eine Terassenüberdachung bauen, hierfür haben wir uns eine Statik erstellen lassen, es werden Sparren 8x18 vom...

  1. #1 Serial13579, 24.02.2019
    Serial13579

    Serial13579

    Dabei seit:
    03.08.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Wolfsburg
    Guten Abend,
    Wir wollen uns eine Terassenüberdachung bauen, hierfür haben wir uns eine Statik erstellen lassen, es werden Sparren 8x18 vom Statiker vorgegeben. Das Dach wird 637cm lang, auf die Länge 8 Sparren das wären Felder zwischen den Sparren von 81cm. Haben wir hier jemanden der sich mit erforderlichen Traglasten auskennt bzw evtl diese sogar berechnen kann oder auch "nur" Erfahrungswerte dazu hat? Wir haben schon von 8mm bis 17mm alles von den Händlern gehört. Wir sind in der Schneezone 2.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.769
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ganz grob das 8.76 bis 75 cm 10,76 bis 90 cm 12,76 ab 900 mm immer 2x Float klar plus 0.76 PVB Folie dazu ist noch zu bemerken Bohrungen/Kanten? Bronziert? Klar? Ansonsten Glas Trösch .. oder Südstahl... da gibt es Konfigurator, entscheidend ist auch die Glas Halterung etc da gibt es einige Hersteller die geben Ihre Konformität bis max dieser Dimension und Länge...Bis zu 4,00 m Länge ist das generell kein Problem mit 12,76er.
     
    Serial13579 gefällt das.
  3. #3 Serial13579, 24.02.2019
    Serial13579

    Serial13579

    Dabei seit:
    03.08.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Wolfsburg
    Keine Bohrungen oder ähnliches und klares Glas. Gut dann sollten wir ja mit 10mm auskommen, mit dem Teil der auf den Sparren aufliegt sollten wir dann ja bei 86cm ca. Liegen. Damit sollte das ja klappen Ich frage mich nur wie die gute Frau dann auf 17mm gekommen ist:wow
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.769
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Verkaufen eventuell :yikes oder ist Ihre Ausladung so extrem? Oder ist es eine Systemlösung?
     
  5. #5 Serial13579, 24.02.2019
    Serial13579

    Serial13579

    Dabei seit:
    03.08.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Wolfsburg
    Nein 3,50m ist die terassenüberdachung tief und 3,3m soll das Glas lang werden, da die Überdachung zum Teil unter unserem normalen Hausdach lang verläuft
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.769
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    12,76 er wäre dann die Empfehlung @1958kos?
     
  7. #7 Gast82596, 25.02.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Das hätte der Statiker mit rechnen müssen. Ist auch davon abhängig wie groß die Glasauflage und Neigung ist.
     
  8. #8 Serial13579, 25.02.2019
    Serial13579

    Serial13579

    Dabei seit:
    03.08.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Wolfsburg
    Laut Statiker spielt es dafür keine Rolle und sei kein Bestandteil der Statik. Neigung sind 3°.
     
  9. #9 simon84, 25.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.728
    Zustimmungen:
    6.608
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Toller Statiker der nur das Gerippe betrachtet.
    Er wollte dir damit wohl dezent sagen "kostet extra"
     
  10. #10 Serial13579, 25.02.2019
    Serial13579

    Serial13579

    Dabei seit:
    03.08.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Wolfsburg
    Der Statiker war wirklich sehr miserabel, aber das Gefühl hatte ich nicht, er meinte nur die Statik hält alles aus.. und ich finde im Internet einfach nicht welche Scheibe wie viel kn pro m2 aushält.
     
  11. #11 Gast82596, 25.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

  12. #12 SIL, 25.02.2019
    Zuletzt bearbeitet: 25.02.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.769
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist nicht so einfach so beantworten- Flaot/TVG/ESG Biegefestigkeit 45/70/120 N/mm² sigma zul 12-19/29/50 je nach Anwendung- Systemzulassung abweichend grob in Ihrem Fall Schneezone 2 Windlastzone 2 nicht begehbar volle Linienlagerung beidseitig, nach ASTM E1300 9,7 mm rein rechnerisch Sentry oder Trofisol würde langen, Glaströsch mit seinem Glas Eurofloat ESG 2x 6mm oder TVG 2x 6 mm langen auch, gehe ich direkt nach DIN unter Beachtung Bemessung Sicherheit Überkopfverglasung nach 18008 sind 2x 8 mm nötig, bei 2x 6 sind die 29 N überschritten mit 31 bei TVG, @1958kos stimmt das l/100 zulässig immer noch ?
     
  13. #13 Gast82596, 25.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

  14. #14 simon84, 25.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.728
    Zustimmungen:
    6.608
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du ein Haus baust und der Statiker eine Bodenplatte dimensioniert muss er ja auch bis zu einem gewissen Grad berücksichtigen was wo wie drauf steht.

    Und bei dem Vordach meint er jetzt er kann sich rausreden so auf die Tour "meine Konstruktion hält alles aus" .
    Tolle wurst....
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.769
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann mach mal Simon - dann gib mir aber alle Angaben dazu-hast du eine Ahnung wieviele System zugelassene Verbund es gibt? frag mal Kos bei Alu System kommst mit 2x4 mm hin bei 2,50m Ausladung und so 6 m lang, natürlich relativ enges Raster, wie ich bemerkte jeder Glashersteller liefert dir diese Angaben umsonst, was soll da berechnet werden bitte...
     
  16. #16 simon84, 26.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.728
    Zustimmungen:
    6.608
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    weiss nicht ob der kollege eine statik fuer ein vordach ohne glas beauftragt hat oder komplett :) alles bisschen unklar.
     
    SIL gefällt das.
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.769
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Simon das macht der Glas Lieferant incl den ganzen Befestigungskrempel, es läuft doch so der Simon will gerne eine Überdachung haben dann bekommt er wenn er kein System wählt, einen Tragwerksnachweis, dann düst Simon rum und lässt sich 3 oder 4 Angebote für sein Glas erstellen- wie bitte soll ich den wissen wo Simon anfragt? vllt kommt noch Simon seine Frau und sagt nee ich will bronziert/verschattet? Dann kommt Simon sein Papa und sagt ESG/ESG dann Kos nee 2x TVG langt auch...... Da soll ich alle erhältlichen Gläser dir bemessen-wenn das bezahlst mach ich für dich kein Ding, aber doch völlig unnötig.
     
    simon84 gefällt das.
  18. #18 simon84, 26.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.728
    Zustimmungen:
    6.608
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Heute aber böse
     
  19. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.769
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nöpe aber man kann vieles komplizieren, wo es völlig unnötig ist, wir reden hier von einer durchaus üblichen Verglasung die nichts absonderliches darstellt, da gibt es Kataloge voll incl den Lager und Schienenelementen, die sind geprüft und haben Zulassung-warum soll ich eine Typenzulassung bemessen :winken
     
  20. #20 driver55, 28.02.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.02.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.509
    Zustimmungen:
    1.580
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wie darf/ soll man sich das Konstrukt vorstellen?
    Wie sieht der Hauptträger aus und wie viele Stützen hat das Gebilde?
    Wie sollen die Scheiben auf den Sparren befestigt werden? Wie werden diese abgedichtet? Auf Stoß gesetzt?
    Weshalb nur 3° Dachneigung? Keine Rinne vorgesehen?
    Soll das in Eigenregie gebaut werden?
    Pläne?
    Markise / Beleuchtung / vertikale Verschattung etc.?

    Wir haben bei einem Fertigsystem (ALU) 10 mm VSG bei 90 x 450 cm, Schneelastzone 2.
     
Thema:

Stärke VSG Glas

Die Seite wird geladen...

Stärke VSG Glas - Ähnliche Themen

  1. Starker Geruch neuer Fenster

    Starker Geruch neuer Fenster: Hallo, wir haben uns im April ins Schlafzimmer zwei neue Fenster einbauen lassen. Fachbetrieb aus Deutschland, Schüco Fenster, ca.1 x 1m,...
  2. Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede

    Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede: Hallo, plane für kommendes Jahr nach erfolgter Dachsanierung die Erweiterung der PV Anlage mitsamt Speicherbatterie. Aus Platzgründen möchte ich...
  3. Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?

    Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?: Hallo Bauexpertenforum, ich habe mich als stiller aber begeisterter Leser nun auch im Forum angemeldet um eine Frage zu stellen. Ich habe...
  4. Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

    Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung: Hallo, ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv...
  5. Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung

    Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung: Moin zusammen, ich besitze ein Haus mit einer etwas spezielleren Dachkonstruktion. Das Dach ist mittlerweile ca. 35 Jahre alt und weist langsam an...