Elektiker Vollmacht

Diskutiere Elektiker Vollmacht im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Viel dank für alle Antworten

  1. Mell

    Mell

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Viel dank für alle Antworten
     
  2. #22 petra345, 27.02.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.016
    Zustimmungen:
    957
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das habe ich vor etlichen Jahren auch gemacht. Aber das ist Geschichte. Die Anmeldung muß heute ein zugelassener Elektroinstallateur vornehmen!!! Basta!!

    Der muß einen dreiwöchigen Lehrgang mit Prüfung bestanden haben, die VDE-Vorschriften für 2500 Euros im Abo bestellen und das Eigentum an mehreren Meß- und Prüfgeräten für ca. 4500 € nachweisen.

    Die Überprüfung dieser Bestimmungen kostet dann nur noch 30 €.

    In einigen Wochen besuche ich den Lehrgang, weil sich kein Eli finden läßt, der meine fertige Anlage anmeldet.

    Der VDE verdient damit prächtig, die Elis ebenfalls, denn die lästige Konkurrenz ist weitgehend ausgeschaltet.

    Die Kammer verdienen auch mit einem hohen Beitrag. Vor Jahren war der bei DM 20, jetzt bei 180 € plus x.

    Der Kunde muß das alles bezahlen und flucht über die hohe Rechnung.



    .
     
  3. #23 Hanilein, 27.02.2019
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Dann können wir ja bald Gratulieren.:smilie_trink_191:
    :respekt
     
  4. #24 petra345, 28.02.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.016
    Zustimmungen:
    957
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Abwarten, meine praktische Zeit liegt schon etwas zurück.

    Eine Vollmacht kann man auch widerrufen. Dann ist sie von dem Moment des Zuganges an unwirksam.
    Außerdem kann man einen Werkvertrag auch kündigen. Dabei muß allerdings der volle Werklohn abzüglich ersparter Kosten erstattet werden.
    Besser ist es, den Vertrag unter einer Bedingung zu kündigen. Wenn z. B. die Arbeiten nicht bis zum .... aufgenommen oder fertiggestellt werden, den Vertrag zu kündigen. Das ist eine einzige Mitteilung.


    .
     
Thema:

Elektiker Vollmacht

Die Seite wird geladen...

Elektiker Vollmacht - Ähnliche Themen

  1. elektischer Rückstauverschluss pflicht? Klempner/Sanitär Aussage

    elektischer Rückstauverschluss pflicht? Klempner/Sanitär Aussage: Hallo Zusammen, wir wollen alte Gusseisenrohre erneuern, bis zur Grube wo ein Rückstauverschluss liegt. Diesen würden wir gerne auch gleich...
  2. Roto elektischer Rollladen bewegt sich nicht

    Roto elektischer Rollladen bewegt sich nicht: Hallo zusammen! Mein Roto dachfensterrollo lässt sich nicht mehr bewegen. Wenn ich an der Motorwelle wackel bewegt er sich 2cm hoch und runter....
  3. Elektische Leitungen an Filigranbetondecke - wie?

    Elektische Leitungen an Filigranbetondecke - wie?: Wir haben eine schön glatte Filigranbetondecke, die nicht mehr verputzt wird. Wie bekommt man da elektrische Leitungen rein, um die Lampe in der...
  4. Passivhaus mit elekt. FBH und DLE in Hürth Kostenschätzung

    Passivhaus mit elekt. FBH und DLE in Hürth Kostenschätzung: Guten Tag, ich möchte ein Passivhaus bauen. Bei bau.net war meine Frage leider nicht von Erfolg gekrönt sondern wurde nur belächelt. Vielleicht...
  5. Elektisches Signal für Stellantriebe Fbh

    Elektisches Signal für Stellantriebe Fbh: Hallo, eine kurze Frage zu Stellantrieben bei einer Fussbodenheizung. Normalerweise werden diese doch nur mit EIN/AUS geschaltet. Oder gibt es...