Verhältnis Architekt - Fachplaner

Diskutiere Verhältnis Architekt - Fachplaner im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Unsinn, des brauchste nicht ;)

  1. #61 Lexmaul, 03.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Unsinn, des brauchste nicht ;)
     
  2. #62 simon84, 03.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.563
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Da gibt es die sog. Gradtagzahlenmethode, du weisst doch in Deutschland gibts ein Gesetz bzw. Regelung für alles ;)
     
  3. #63 simon84, 03.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.563
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Geeicht oder nicht, Gewartet oder nicht, mindestens ein WMZ finde ich durchaus sinnvoll, und ein separater für WW Bereitung finde ich auch sinnvoll.

    Dann hast du 2 konkrete Messwerte mehr. Ich steh auf Messwerte. Je mehr desto besser ;)
     
    Leser112 gefällt das.
  4. #64 Fabian Weber, 03.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.376
    Zustimmungen:
    5.961
    Mein Vorschlag wäre ja, dass der @Leser112 dem @Lexmaul einen WMZ spendiert und dann wird gemessen.
     
    Lexmaul gefällt das.
  5. #65 jodler2014, 03.03.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    In der Summe für ein EFH dann insgesamt zwei. Völlig ok!
    Eine Investition mit Montage dann ca. 400 € .
    Eichfrist beträgt ja wie gesagt 5 Jahre .
    Bei einem MFH kommen da schon Kosten zusammen ,die auf die Mieter umgelegt werden.
    Aber das nur so nebenbei .
    Der Leser baut die ja nur ein ,weil er die volle Kostenkontrolle haben will.
    Und als Beleg für seine Tüftelei an diversen Wärmeerzeugern von irgendwelchen Franchise -GU's ,die in seinem Einzugsgebiet tätig sind .
     
  6. #66 jodler2014, 03.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Dann aber bitte mit Fernabfrage.
    Wenn ,dann aber richtig !
    Mit Firewall und so..
    Ich bin dann der Webmaster :mega_lol:
    Und danach der Admin!
    An mir geht keine kWh ungesehen vorbei..:wow
     
    Lexmaul gefällt das.
  7. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Könnte auch sein, dass er die einbaut, um die Wärmemenge in Verbindung mit den Gradtagzahlen zu vergleichen, und dadurch falsches Nutzverhalten festzustellen, um sich so aus der Haftung, in die er sich freiwillig hinein gebracht hat, vor Gericht wieder raus reden zu können. :D
    Ok, klingt nur wirklich weit hergeholt und wie eine Unterstellung, aber dieser Threat hat ja den sachlichen Ton eh schon lange verloren. Also nicht böse nehmen Leser, wir versuchen ja nur dich zu verstehen...
     
  8. #68 simon84, 04.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.563
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Alleine schon um die WE Effizienz zu kontrollieren ist das ganze doch eine Super Sache.

    x Liter Öl, x cbm Gas, x Tonnen Holz, x kWh Strom verbraucht,
    y kWh Wärmeenergie vom WE erzeugt.

    Vertragliches hin oder her. Finde ich gut, besonders im EFH :)
     
  9. #69 Lexmaul, 04.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sind eh mittlerweile usus bei den Wärmepumpen, sonst nix Förderung.

    Und bevor nun hier ein HB-Männchen schreit: Die internen Zähler gehen im Vergleich zu externen Zählern fast gleich genau (so genau ein WMZ auch immer so ist)...
     
    simon84 gefällt das.
  10. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Ich sage nichts gegen Messwerte, auch wenn das bestehen auf "Eichung" mir übertrieben scheint im EFH. Immerhin kann man sein Verhalten mit den Erkenntnisse aus den Werten ja ändern. Eigentlich wollte ich nur die ganze Haftungsfrage und WMZ Diskussion mit Leser auf einen, wenn auch weit hergehohlten, Nenner bringen.
     
  11. #71 simon84, 04.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.563
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja genau, bei den WP Anlagen ist meistens etwas verbaut. Ist ja jetzt auch nicht so, dass ein Wärmemengenzähler Raketenwissenschaft wäre.
    Ein Durchflussmesser und 2 Temperaturgeber und ein bisschen integrierte Schaltung ;)

    Je nachdem wo der integrierte Zähler platziert ist (falls es nur einer ist), hast du leider nur einen Gesamtüberblick, der meist eher in Richtung positiv abweicht.

    Wenn du nun aber für WW Bereitung einen separaten hast, oder für HK, z.B. je pro Etage etc. dann hast du einen geaueren Überblick ob es dann nun wirklich 80/20 sind.
    Ob das wichtig ist muss jeder selber entscheiden. Finanziell begleichen musst du die Rechnung mit oder ohne Zähler :)
     
  12. #72 Lexmaul, 04.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Separat WW und Heizung - das ist etwas schade an der WP-Verbrauchsdatenbank, dass man das dort nicht getrennt eingeben kann.

    Bin derzeit sehr zufrieden, dass sowohl Quelle als auch Energieverbrauch super sind - im Vergleich mit den anderen Flexos Platz 1 :D.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  13. #73 Leser112, 05.03.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Ich bin eher für Geeichte, besonders bei Gutachten, denn was man mit Software alles veranstalten kann, zeigt ja z.B. der Dieselskandal.;)
     
  14. #74 jodler2014, 05.03.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Kein seriöser GWI wird sich wohl trauen einen ungeeichten Zähler einzubauen.
     
  15. #75 Lexmaul, 05.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und es bleibt einfach überteuerter Blödsinn im EFH :)
     
  16. #76 jodler2014, 07.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    :bef1004:
    Haftest Du auch für den "Rest " ?
    Hoffentlich hast Du ein gutes Netzwerk an Fachbetrieben , die deine geplanten Werke ausführen .( Hast Du natürlich ! :smoke)
    Und ich hoffe es gibt dort keine Beschwerden .

    [Beitrag editiert]
     
  17. #77 Leser112, 08.03.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Ich hafte für die Energieeffizienz, CO2 Emissionenen der von mir dimensionierten Anlagen (Anlagenaufwandszahl) unter der Voraussetzung, dass die jeweiligen Anlagenbauer meine Dimensionierungsvorgaben bei der Installation auch umsetzen. Das gilt insbesondere für technisch, physikalische Parameter!
    Da ich bundesweit tätig bin, existiert ein derart "vermutetes Netzwerk " absolut nicht. Mir ist völlig egal, wer meine technischen, physikalischen Dimensionierungsvorgaben regional umsetzt, Hauptsache fachgerecht!
    Der jeweilige AG sucht sich, auf Grundlage meiner Anlagendiensionierung, selbst seinen geeigneten Fachbetrieb in seiner Region aus!
    Empfehlungen für regionale Fachbebetriebe, kann/will/darf ich nicht vornehmen, denn schließlich werden bei jedem individuellem BV, die Würfel völlig neu gewähl.:28:
     
  18. #78 jodler2014, 08.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 08.03.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Und wie wird die Bauabnahme realisiert?
    Sehr abenteuerlich hört sich das an …
     
  19. #79 Fabian Weber, 08.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.376
    Zustimmungen:
    5.961
    Das ist genau das Problem, dass sich viele TGA Planer darauf verlassen und dementsprechend auch so gut wie keine Bauleitung machen. Nur ich sehe bei eine Mitschuld des TGA-Bauleiters, wenn z.B. der Sani den falschen Verleabstand ausführt und es nicht vor dem Estrichlegen als Mangel erkannt wird.

    Die Fachbauleitung muss meiner Meinung nach dazugehören, genau wie beim Hochbau.
     
  20. #80 jodler2014, 08.03.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Angenommen :
    Es liegt eine fertige "Schreibtisch - Planung" für TGA auf dem Tisch für ein BV .
    Da gibt es immer Fragen ,die vor Ort besprochen werden müssen.
    Jedes BV ist individuell .
     
Thema: Verhältnis Architekt - Fachplaner
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ingenieurleistugnen stundenlohn

    ,
  2. verhältnis fachplaner architekt

Die Seite wird geladen...

Verhältnis Architekt - Fachplaner - Ähnliche Themen

  1. Beton aus 0/16 und 8/16 mischen - Verhältnis

    Beton aus 0/16 und 8/16 mischen - Verhältnis: Hallo, Das Mischungsverhältnis soll 350 kg auf 1800 kg Zuschlag sein. w/z ca 0,5. Wenn man nun den Zuschlag aus 0/8 und 8/16 mischt, wie ist...
  2. Verhältnis Dämmung Zwischen- zu Aufsparrendämmung?

    Verhältnis Dämmung Zwischen- zu Aufsparrendämmung?: Ich plane eine Dachsanierung von außen, mit Zwischen- und Aufsparrendämmung. Innen ist aktuell eine Holzverschalung ohne Luftdichtigkeitsebene....
  3. mal so im Verhältnis

    mal so im Verhältnis: was grad so abläuft... in Berlin-Brandenburg brannten 300 Hektar Wald...wenn hat es gejuckt?.....jetzt aktuell mindestens 800 Hektar ober- und...
  4. Verhältnis Masse zu Volumen für Zementmörtel

    Verhältnis Masse zu Volumen für Zementmörtel: Hallo Freunde :) Ich spiele mit dem Gedanken, selber Terrassenplatten zu gießen mit Hilfe von Schalungsformen, die man in diversen Formen und...
  5. Anschlusskosten Verhältnis - Tiefbauer

    Anschlusskosten Verhältnis - Tiefbauer: Guten Abend zusammen, ich hoffe hier ein wenig Klarheit zu folgendem zu erhalten: Mir liegt ein Angebot eines...