Pfusch am Dachstuhl?

Diskutiere Pfusch am Dachstuhl? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hört doch mal auf mit dem Ringanker, ist ja fürchterlich. Wozu sollte der Ringanker gut sein? Sparrendach mit unterem Querbalken und dann noch...

  1. #21 Gast 85175, 02.05.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Hört doch mal auf mit dem Ringanker, ist ja fürchterlich. Wozu sollte der Ringanker gut sein? Sparrendach mit unterem Querbalken und dann noch doppelt stehend...
     
  2. #22 Fabian Weber, 02.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.217
    Zustimmungen:
    5.879
    Der Ringanker ist mir auch wurscht, ich frage mich eher wie das Dach gegen wegfliegen gesichert ist.

    Ich will nicht sagen, dass das hier falsch ist, ich will es nur verstehen.
     
  3. #23 Gast 85175, 02.05.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Vermutlich ist es auf den Fotos genau so unten verankert wie die Überblattungen verschraubt und das Kehlgebälk eingebaut ist, garnicht. Weil ja erst zu 2/3 fertig.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  4. #24 simon84, 02.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.464
    Zustimmungen:
    6.455
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Richtig, ich meinte insbesondere, den doppelt ausgeklinkten Balken in Foto 1, der sah für mich nämlich dunkler und anders aus als der Rest vom Holz.
    Aber so ein Foto kann absolut täuschen da hast schon Recht.
     
  5. #25 gessmaingrun, 02.05.2019
    gessmaingrun

    gessmaingrun

    Dabei seit:
    01.05.2019
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    16
    WIe müsste so eine Verstärkung aussehen?
     
  6. #26 SIL, 02.05.2019
    Zuletzt bearbeitet: 02.05.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.545
    Zustimmungen:
    4.057
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Immer interessant in was für Themen sich einige wagen, ohne jegliches Wissen :e_smiley_brille02: außer von ps0125, ist da nichts verwertbares für den TE;) wo ist die allseits beliebte Windrispe? Kommt noch - gibt es Dachflächenfenster? Gibt es eine Unterlage jeglicher Natur unter der Lagerung (oder nur nicht sichtbar?) Stellen Sie die Fotos ein, wenn der Zimmerer 'fertig' ist und messen Sie bitte mal den Abstand an den beidseitig coupierten Balken und zwar axial zur Spindel, ( Gewi) das schaut nah an der Ausrisszone aus...im Sparren..
     
    simon84 und Fabian Weber gefällt das.
  7. #27 Gast85808, 02.05.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Und manche Antworten sind auch nicht viel besser...:e_smiley_brille02: Was willste mit Windrispenband? Je nach Statik braucht man das nicht mehr heuzutage... Und ich behaupte mal, niemand kennt die Statik.
    Aber eine Aussage, die nicht totzukriegen ist....
     
    Leser112 gefällt das.
  8. #28 Gast85808, 02.05.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Auha, wenn ich die S 10 Sortierkriterien der 4074 sehe und wenn ich die Vorgaben der 4074 sehe, dann ist der Herr Zimmerermeister auch Hellseher? Risse sind unbedenklich?

    Sind die Balken wie gefordert deutlich sichtbar gekennzeichnet?

    Also immer mit der Ruhe...
     
  9. #29 Leser112, 02.05.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Woher weißt Du, dass der Statiker hier eine solche vorgesehen hat? :eek:Zudem hat das nichts mit der Ausgangsproblematik zu tun.
     
  10. #30 gessmaingrun, 02.05.2019
    gessmaingrun

    gessmaingrun

    Dabei seit:
    01.05.2019
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    16
    Kleines Update. Die Unterkonstruktion wurde heute an das Haus geschraubt.

    Zur Hauptproblematik ... der Sachverständiger des GU hat sich das Problem inzwischen angeschaut und die Aussage war dass so die Stabilität des Dachs nicht mehr gewährleistet ist. Danach war ich mit dem Bauleiter auf der Baustelle und wir haben uns das nochmals mit dem Zimmerman zusammen angeschaut. Die Zimmerläute wollen nun eine Lösung präsentieren welche dann vom Statiker angesschaut wird. Sollte er das dann zustimmen, habe ich zugestimmt dass der Schaden durch eine Stabilisierung behoben wird ... wenn der Statiker Einwände hat, werden die Balken ausgetauscht.
     
  11. #31 Fabian Weber, 02.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.217
    Zustimmungen:
    5.879
    So ist der richtige Weg. Den Bauleiter würde ich mal fragen, warum er das nicht gesehen hat?
     
  12. #32 gessmaingrun, 02.05.2019
    gessmaingrun

    gessmaingrun

    Dabei seit:
    01.05.2019
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    16
    Das würde wohl am Dienstag verbrochen und er war an dem Tag nicht mehr auf der Baustelle ... heute hätte er es sowieso gesehen und gehandelt meinte er.
     
  13. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Nichts für ungut...
    Aber die Risse die ich hier sehe, sind tatsächlich unbedenklich. Der einzige der wirklich komisch aussieht ist in Bild Nr. 3 im ersten Post, da sieht es so aus, als wenn das Vorholz hinter der Ausklingung durch Hammereinwirkung abgeschert ist.

    Wie gesagt, das ganze ist jetzt kein Kunstwerk, aber wenn automatisch "Pfusch" geschrien wird, nur weil das Holz nicht gehobelt ist, dann muss ich intervenieren ;-)
    Und wegen Kennzeichnung: Neuerdings reicht ja die CE-Kennzeichnung, welche sich auf die Leistungserklärung bezieht. Und die CE-Kennzeichnung kann auf dem Bauteil, der Verpackung oder den Begleitpapieren zu finden sein.
    Auf dem Bauteil ist sie, falls vorhanden, in der Regel stirnseitig, die ist dann nach dem Abbund ohnehin nicht mehr zu sehen.
    Das ist übrigens bei KVH auch der Fall.
     
  14. #34 gessmaingrun, 13.05.2019
    gessmaingrun

    gessmaingrun

    Dabei seit:
    01.05.2019
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    16
    Hallo Zusammen,

    hier ein kleines Update. Es wurde nun nicht repairiert / verstärkt sondern insgesamt 3 Balken ausgetauscht. Hier will der GU wohl nix riskieren, was ich natürlich nur begrüßen kann. Es war ja zum Glück noch in einer Bauphase wo das leicht möglich war. Bis auf die vielleicht 2-3 nicht so schönen Ausparungen, die ja wie gesagt alle mit so einer kleinen Kettensäge gemacht worden sind, bin ich nun zufrieden und danke euch (vor allem @ps0125 ) für die Antworten. Man merkt auch dass die nun sich mehr muhe geben, aber ich beobachte weiter. Die gleiche Firma macht nämlich auch die Dachdeckerarbeiten. Bis jetzt sieht aber alles gut aus.
     
Thema: Pfusch am Dachstuhl?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie heißen die balken im dachstuhl

    ,
  2. balken gewindestange

    ,
  3. dachstuhl pfusch

    ,
  4. pfusch am bau,
  5. balken ausblattung,
  6. Welche Sage für ausklinkung balken,
  7. gewindestangen dachstuhl,
  8. gewindestange für dachstuhl,
  9. mansarde gratsparren,
  10. pfusch am dachstuhl,
  11. Holz pfusch
Die Seite wird geladen...

Pfusch am Dachstuhl? - Ähnliche Themen

  1. Pfusch neuer Dachstuhl

    Pfusch neuer Dachstuhl: Hallo Zusammen, ich hoffe das Ihr mir weiter helfen könnt und ich hier richtig bin. Ich lasse gerade meinen neuen Dachstuhl Walmdach, Haus von...
  2. Neuer Dachstuhl+Eindeckung Pfusch?

    Neuer Dachstuhl+Eindeckung Pfusch?: Unser Haus bekam ein neuen Dachstuhl leider schaut die eindeckung nach Pfusch aus
  3. Dachstuhl: Pfusch?

    Dachstuhl: Pfusch?: Hallo, letzte Woche wurde bei uns der Dachstuhl begonnen, aber wir wundern uns über einige Dinge, die sehr stark nach Pfusch riechen......
  4. Pfusch am Dachstuhl?

    Pfusch am Dachstuhl?: Hallo, habe mal eine Frage an die Zimmerer hier im Forum: Für unseren Dachstuhl war das Holz für die Pfetten zu knapp, deswegen wurde eine der...
  5. Pfusch beim Dachstuhl

    Pfusch beim Dachstuhl: Ich brauche dringend einen Rat, und zwar folgendes: Wir haben Dachstuhl mit Abbund bei einem großen Baustoffhändler gekauft, und zwar es sollte...