Statik Probleme mit Wandaufbau

Diskutiere Statik Probleme mit Wandaufbau im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Es ist nicht unmöglich, aber der muss da wohl in einige Positionen eingreiffen und das heisst wohl er müsste das ganze Ding großteils nochmal...

  1. #21 Gast 85175, 06.05.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es ist nicht unmöglich, aber der muss da wohl in einige Positionen eingreiffen und das heisst wohl er müsste das ganze Ding großteils nochmal machen. Da ist es mit der Änderung von einem Unterzug wohl nicht getan und darum sträuben die sich auch.

    Wer hat das denn deiner Meinung nach „verbockt“?
     
  2. #22 Steve Joke, 06.05.2019
    Steve Joke

    Steve Joke

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke, der Architekt. Der wird ihm wohl ein OK gegeben haben, ohne uns zu fragen.
     
  3. #23 Steve Joke, 06.05.2019
    Steve Joke

    Steve Joke

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Meinst du echt, es ist so viel Änderungsarbeit? Kann man nicht einfach sagen, die sollen eine stärkere Bewehrung oder so rein bringen?
     
  4. #24 SIL, 06.05.2019
    Zuletzt bearbeitet: 06.05.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.676
    Zustimmungen:
    4.111
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Deine Profile sind zur Lastabtragung Dach Pos 22 etc plus Stützen Pos 13 zieht sich bis ins EG, das kann sicher auch mit Bewehrung 'abgefangen' werden, sowohl Stützen in Beton oder falls gewünscht in Stahl, deckenmäßig funktioniert das auch, ist etwas ungünstig konstruktiv zumal ein 260er als deckengleicher Zug, das geht ohne Probleme in dieser Decke Einbau Bohlen etc - ihr Statiker Herr Chillig und Fabian, besonders sollte auch der Sturz EG Terrasse betrachtet werden - wird noch gedämmt? Ich habe den Schnitt jetzt nicht gesehen, der 'zieht' gerne das ganze MW mit, thermische Streckung sollte dort vermieden werden. Falls der Statiker mit 'Überwehrung' argumentiert - - >>>höhere Beton Klasse, falls er sagt Stütze in Beton geht nicht - Stahlstütze mit Kopfbolzen mit Fuß und Kopfflansch, ggf Auskragungsanschluss oder Vouten Pilzkopf. Schlägt sich natürlich in den Kosten nieder....
    Edit eventuell fällt es aber in eine B2 Baustelle dann - Fremdüberwachung plus Würfel etc...
     
  5. #25 Steve Joke, 06.05.2019
    Steve Joke

    Steve Joke

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, das sind schon mal sehr gute Ansätze, die ich vortragen kann. Besten Dank.
     
  6. #26 Steve Joke, 06.05.2019
    Steve Joke

    Steve Joke

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Achja, wird ein zweischaliges Mauerwerk mit 14-16cm Steinwollendämmung.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.676
    Zustimmungen:
    4.111
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Klinker? Aussen? der Stahl muss weit genug weg sein mit genügend Dämmung und nein es gibt keine Regel Querschnitte dafür. Am günstigsten das Profil schließt bündig innneres MW ab, Deckenkante optimal noch mit 'allseitig er Umhüllung Beton'.
     
  8. #28 Steve Joke, 06.05.2019
    Steve Joke

    Steve Joke

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau, Klinker außen.
     
  9. #29 Fabian Weber, 07.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Sag ich doch, dass das ziemlich teuer geplant ist mit der ganzen Stahlorgie...
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.676
    Zustimmungen:
    4.111
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das wird mit Bewehrung nicht günstiger mon ami Fabian ;), das sind doch erhebliche Querschnitte die 'ersetzt' werden müssen.
     
  11. #31 Steve Joke, 07.05.2019
    Steve Joke

    Steve Joke

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt ja anscheinend keine Alternative zu dem Stahlorgie., wenn man Trockenbau nicht haben will.

    Was mich nur wundert, man sagt ja immer, dass KS-Steine statisch sehr, sehr gut sind. Und bei mir kam jetzt so ein Mist bei heraus :-/
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.676
    Zustimmungen:
    4.111
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein, das liegt eher an Ihren Grundriss und Dach- der TB oder dort MW macht den 'Braten nicht fett'. Es gibt immer Alternativen....
     
  13. #33 Steve Joke, 07.05.2019
    Steve Joke

    Steve Joke

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    ich habe aber schon so viele Grundrisse gesehen, die haben unten im EG Wohnen-Küche-Essen in 70qm in eins, ohne Trennwände dazwischen. Die müssen ja dann über diesen "riesen" Bereich im EG im OG auch kein Trockenbau nehmen. Das fand ich alles sehr, sehr komisch.
     
  14. #34 Fabian Weber, 07.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Zeig doch mal das EG
     
  15. #35 Steve Joke, 07.05.2019
    Steve Joke

    Steve Joke

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Das EG findest du in Post #14, die 2. Seite.
     
  16. #36 Steve Joke, 07.05.2019
    Steve Joke

    Steve Joke

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Die erste Seite ist das OG
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.676
    Zustimmungen:
    4.111
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Keine Angst das asf ist mit q257 und r355 und mit der Zulage Feld 1 auf max 6,xx nochwas, da ist genügend Luft nach oben, das geht auch ohne Stahlprofile, da ist noch weit genug bis zum Bewehrungstand bis 10% (12%). Dad geht auch anders, nun dürfen @FabianWeber und @chillig80 das fix bemessen ;)
     
  18. #38 Fabian Weber, 07.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Vom Stahlpreis vielleicht nicht, aber in der Ausführung. Ist doch wieder was zusätzliches, wenn da Stahlstützen reinmüssen.

    Gerödelt werden muss sowieso.
     
  19. #39 Fabian Weber, 07.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Die Wand zwischen Arbeitszimmer und Treppe in 17,5 und die Sahlstütze entfällt, jede Wette.
     
  20. #40 Steve Joke, 07.05.2019
    Steve Joke

    Steve Joke

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Wie meinst du das mit die Wand entfällt??
     
Thema:

Statik Probleme mit Wandaufbau

Die Seite wird geladen...

Statik Probleme mit Wandaufbau - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit der Statik - Bewehrungsplan fehlt und reißt ein Loch in den Terminplan..

    Probleme mit der Statik - Bewehrungsplan fehlt und reißt ein Loch in den Terminplan..: Hallo Zusammen, als bislang passiver Leser (der leider auch zu wenig Erfahrung hat um mit Rat zu helfen...^^), habe ich mich nun mal...
  2. Probleme bei Anbau mit Plan & Statik

    Probleme bei Anbau mit Plan & Statik: Hallo zusammen, bei der Planung für unseren Anbau gibt es im Moment ein paar Unstimmigkeiten, die wir nicht zu unserer Zufriedenheit geklärt...
  3. Estrichpfusch und Probleme mit Dämmung und Statik

    Estrichpfusch und Probleme mit Dämmung und Statik: Hallo, ich bin hier neu und begrüße alle Forenteilnehmer. Sollte ich irgendetwas falsch geschrieben haben, dann bitte ich um Entschuldigung....
  4. Statik weicht vom Bau ab

    Statik weicht vom Bau ab: Hallo, wir haben vom Bauamt die Statikberechnung für ein ersteigertes Haus bekommen. Diese weicht von den Bauzeichnungen und dem tatsächlich...