Bewehrung Schöck

Diskutiere Bewehrung Schöck im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; @Yilmaz und @FabianWeber combar ist nun schon länger auf den Markt, ausser den doch recht strengen Verarbeitungsrichtlinien - wie sieht es mit...

  1. #1 SIL, 22.05.2019
    Zuletzt bearbeitet: 23.05.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.491
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Yilmaz und @FabianWeber combar ist nun schon länger auf den Markt, ausser den doch recht strengen Verarbeitungsrichtlinien - wie sieht es mit 'gemischt' aus Boden und Wand mit combar und Decke 'normal' BST habt ihr da Erkenntnisse oder verbaut?
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    überhaupt keine Erfahrungen damit
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.491
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Macht ja nix- ist auch speziell und Fabian hat da vllt mehr Erfahrung mit seinen Laborbauten :winken
     
  4. #4 simon84, 22.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.425
    Zustimmungen:
    6.439
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vielleicht weiss der @Spezialtiefbau auch was
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.491
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das wohl eher nicht, der olle 'Buddler' ;)
     
  6. #6 Fabian Weber, 23.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.132
    Zustimmungen:
    5.851
    Nee habe ich auch noch nicht gemacht, kann das jeder Rödelheini?
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.491
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    :mega_lol::mega_lol:wohl kaum, das ist recht anfällig hinsichtlich - Druck Stoss und Transport. Also einen üblichen Eisenbieger/Flechter lässt man dies nicht ausführen.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.491
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nun gut nicht sehr ergiebig :closed:
     
  9. #9 Gast84488, 26.05.2019
    Gast84488

    Gast84488 Gast

    sorry ich bin im urlaub ... goditi la dolce vita sul lago di Garda
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.491
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ti auguro una bella vacanza :winken
     
  11. #11 Gast84488, 30.05.2019
    Gast84488

    Gast84488 Gast


    grazie mille ;)
     
Thema:

Bewehrung Schöck

Die Seite wird geladen...

Bewehrung Schöck - Ähnliche Themen

  1. Abstand Fugenband zur Bewehrung

    Abstand Fugenband zur Bewehrung: Hallo liebe Experten, Wir haben vor kurzem mit dem Bau einer Doppelhaushälfte begonnen. Da wir in einem von Überschwemmung gefährdeten Gebiet...
  2. 1m Natursteinmauer ohne Bewehrung

    1m Natursteinmauer ohne Bewehrung: Hallo zusammen, ich plane eine 4m lange und 1 m hohe Mauer zu bauen. Ich habe ein Hanggrundstück und habe einen Bereich in 3 Plateaus aufgeteilt....
  3. Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich

    Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich: Moin , bei meinen Schwiegereltern ist Bewehrung im Estrich . Weis jemand ob man da auch fräsen kann bzw. hat es sogar schon mal jemand gemacht ?...
  4. Bewehrung in EG Decke sichtbar!!

    Bewehrung in EG Decke sichtbar!!: Hallo zasammen, im Zuge der Renovierung haben wir diesen Zustand an einer Stelle der EG Decke vorgefunden: zerbröckeltes Beton, sichtbare...
  5. Fundamente für Terrassenüberdachung: Bewehrung notwendig?

    Fundamente für Terrassenüberdachung: Bewehrung notwendig?: Wir bekommen demnächst eine Terrassenüberdachung mit Glasdach (recht groß, 6 m x 5 m, Alu, Flachdach, 6 tragende Pfosten, nicht am Haus...