Hilfe beim Verputzen der Wände

Diskutiere Hilfe beim Verputzen der Wände im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich suche nach Ratschlägen und habe schon einige Themen dazu bei Google gefunden und gelesen und auch hier und möchte nun mal...

  1. #1 Fellowes, 11.06.2019
    Fellowes

    Fellowes

    Dabei seit:
    11.06.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich suche nach Ratschlägen und habe schon einige Themen dazu bei Google gefunden und gelesen und auch hier und möchte nun mal doch gerne ein paar Fragen stellen.
    Ich bin zur Zeit dabei die letzten Tapetenreste zu entfernen und möchte anschließend die Wände und Decken verputzen lassen.

    Was ich haben möchte:
    Wände und Decken sollen glatt verputzt und anschließend mit Saniervlies überklebt und gestrichen werden.
    Die Wohnung hat ca. 60m² und die Wände sind in einem mittelguten Zustand. Tapeten ließen sich schwer lösten, die Wände und Decke bröseln ein wenig. Im Bereich der Balkontür ist offenbar leichter Schimmel vorhanden.

    Jetzt suche ich nach Ratschlägen, was für mich das Richtige ist und habe dabei Fragen:

    1. Ich habe nun des Öfteren von Rotband gehört und gelesen und wollte daher wissen, genügt nur Rotband Haftputzgips zum verputzen der Wände und Decken ?
    2. Genügt Rotband Haftputzgips für das Badezimmer und die Küche? (In der Küche wurden alte Fliesen abgeschlagen, habe etwas von Hagarith gehört?)
    3. Kann man den Rotband Haftputzgips mit Saniervlies überkleben ?
    4. Wie sehr unterscheided sich die Qualität zu anderen Methoden?
      • z.b. Grundieren -> Spachteln und Verputzen -> Schleifen und noch mal Spachteln und Schleifen?
      • zu anderen Materialien ? Was emfpiehlt sich oder ist Rotband uneingeschränkt empfehlenswert?
    5. Wie bekämpfe ich den Schimmel am besten ? Einfach Schimmelmittel draufsprühen und Rotband drauf ?

    Ich hatte bereits zwei Maler bei mir und habe online für mein Vorhaben inseriert. Die Preisspanne liegt bei ca. 2000-8000 € und deswegen möchte ich natürlich wissen, was das Richtige für mich ist und wo ich auch noch Geld sparen kann. Denn die Preise unterscheiden sich ja gewaltig.

    Ein Maler hat mir emfpholen die Decke mit Gipsplatten auszukleiden, da die Decke sehr alt ist, bröselt und federt. (Dachgeschosswohnung) In dem alten Putz kommt an einigen Stellen Stroh zum Vorschein. Hilft da kein Spachteln mehr ?

    Ich bin wirklich ein wenig durcheinander gekommen, da bei einem Bekannten von mir nun die Wohnung einfach nur mit Rotband verputzt wurde und das Ergebnis ist ganz in Ordnung. Es ist schön glatt und wird noch gestrichen. Nun weiß ich nicht, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt, es zweifach zu Spachteln/Verputzen und dann anschließend Saniervlies zu bekleben. Der Bekannte hat einen Handwerker, der dies sehr kostengünstig erledigt hat, aber es ist auch die Frage, ist das auch genügend oder soll ich lieber das 3-4-Fache bezahlen, damit es anders gemacht wird ?

    Ich freue mich auf eure Ratschläge und Erfahrungen.

    Schönen Gruß
     
  2. #2 Fabian Weber, 11.06.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.217
    Zustimmungen:
    5.878
    Ich weiß jetzt nicht genau was Du mit Saniervlies meinst. Jedenfalls haben wir letzte Woche eine Altbauküche mit Rotband überspachtelt und danach nochmal geschliffen. Das ist schön glatt geworden.

    Ich empfehle aber für bessere Haftung die Wände mit Quarzgrund zu grundieren.
     
  3. #3 Fellowes, 12.06.2019
    Fellowes

    Fellowes

    Dabei seit:
    11.06.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich meine damit Malerviles / Renoviervlies, welches als "finish" noch mal darüber geklebt wird.

    Also reicht im Grunde grundieren und Rotband für alle Räume und Decken ?
     
  4. #4 Fabian Weber, 12.06.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.217
    Zustimmungen:
    5.878
    vorher noch die Hohlstelle abschlagen.
     
  5. #5 Leser112, 12.06.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Vielleicht erstmal diese Grundprobleme lösen, bevor man insgesamt weiterdenkt.;)
     
Thema: Hilfe beim Verputzen der Wände
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bröselige decke spachteln

Die Seite wird geladen...

Hilfe beim Verputzen der Wände - Ähnliche Themen

  1. Hilfe beim Balkon

    Hilfe beim Balkon: Hi Leute, ich habe vor kurzem ein Haus gekauft. Nun frage ich mich, was ich machen kann, damit die Bodenplatten wieder normal liegen? Und was...
  2. Benötige Hilfe beim Anbringen von Gipskartonplatten, Übergang zur Wand?

    Benötige Hilfe beim Anbringen von Gipskartonplatten, Übergang zur Wand?: Hallo zusammen, wie schon in der Überschrift geschrieben benötige, ein Tipp, wie ich am besten die Gipskartonplatten anbringe. Zur Orientierung...
  3. Hilfe beim Verfugen

    Hilfe beim Verfugen: Hallo, kann mir jemand sagen was ich beim verfugen von Klinker falsch mache? Beim einbringen kommt natürlich immer etwas Mörtel auf die Kante vom...
  4. Hilfe beim Ausbau des Fenstergriffes

    Hilfe beim Ausbau des Fenstergriffes: Hallo liebe Forenmitglieder, Ich habe folgendes Problem: Der Fenstergriff hat sich mit einem lauten knacken verabschiedet. Griff wackelt und lässt...
  5. Falsche Spachtelmasse benutzt beim Rigips im Badezimmer. Bitte um Hilfe.

    Falsche Spachtelmasse benutzt beim Rigips im Badezimmer. Bitte um Hilfe.: Moin ,ich modernisiere gerade mein Badezimmer(Bodenheizung,Unterputz- Duscharmatur/Toilettenkasten/Wasserhahn und Ansicht ein Fugenloses...