Treppenstufen 9cm erhöhen

Diskutiere Treppenstufen 9cm erhöhen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Abend Bauexperten, Ihr freut euch sicherlich über neue Mitglieder die sich nicht mal vorstellen und dann gleich mit ner doofen Frage ums...

  1. #1 mondtier, 07.08.2019
    mondtier

    mondtier

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb Fassade
    Ort:
    Weinheim
    Guten Abend Bauexperten,
    Ihr freut euch sicherlich über neue Mitglieder die sich nicht mal vorstellen und dann gleich mit ner doofen Frage ums Eck kommen:)

    Haben vor ca. Einem Jahr ein EFH aus Mitte der 60er erworben, es aufgestockt und sind fleißig am sanieren.

    Da wir (damit meine ich meine Frau!) ja unbedingt FBH haben wollten, passt der Aufbau nicht mehr zur vorhandenen Treppe.

    Muss jetzt jede Stufe um ca. 7cm erhöhen.
    Wie mache ich das am geschicktesten?
    Jede einzelne Stufe einschalen und ausgießen?
    Kauf ja bestimmt keine 9cm dicke Stufen aus Echtholz.


    Hoffe jemand hat nen Rat wie ich das lösen kann.

    P.S. da ich bei dem Bau ziemlich viel in Eigenleistung gemacht habe hoffe ich in naher Zukunft ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

    Besten Dank vorab.
     
  2. #2 Lexmaul, 07.08.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was ist es denn für eine Treppe und Belag soll Holz oder Fliese werden?
     
  3. #3 mondtier, 08.08.2019
    mondtier

    mondtier

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb Fassade
    Ort:
    Weinheim
    Ist eine bestehende Betontreppe mit Podesten. Eine Seite Offen.
    Belag kostentechnisch wohl eher gefliest, auch wenn Holz noch im Raum steht.
    Ist das für den Untergrund, also die Aufdopplung entscheidend?
    Dann müssten wir uns langsam mal festlegen.
    Wollte die Treppe eh ganz zum Schluss machen; da jetzt aber des Estrich trocknet und wenig anderes zu tun ist dachte ich die Treppe wird vorgezogen.
     
  4. #4 Canyon99, 08.08.2019
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Ich versteh nicht ganz, warum ihr auch den Aufwand mit der Treppe antun wollt / müsst. Bei einem Austausch alte Trittschalldämmung / unbeheizter Estrich gegen neuen Estrich inkl. FBH hätte man das doch so machen können, daß am Ende +/- einen halben cm die gleiche Aufbauhöhe resultiert. DAnn hättet ihr an den Treppen gar nichts machen müssen. Warum kommt ihr jetzt also 7cm höher? Und passt das dann mit den Türen ? Warum so aufwendig ??
     
  5. #5 mondtier, 08.08.2019
    mondtier

    mondtier

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb Fassade
    Ort:
    Weinheim
    Haben KfW 70 beantragt. Hier musste einiges an Dämmung rein.
    Die Türen gibt es nicht. Sind alle rausgeflogen. Und neue eingezogen, Stahlträger etc. Blieben eigtl. nur die Aussenwände stehen.
    Vll hätte es ja andere Lösungen gegeben; ist meine erste Baustelle.
    Aber es ist jetzt nun mal wie es ist und versuche das beste daraus zu machen.
    Hab auch google bemüht und hier gelesen.
    Hab ich was überlesen oder ist das einschalen jeder einzelnen Stufe das einzig "vernünftige"?
    Trittfester Schaum... sorry aber das ist doch Murks?! Vll für ein Bildchen ganz nett aber dauerhaft seh ich das nicht als Lösung.
    Wären denn Blockstufen noch eine Lösung?
    Falls man die in dem Maß bekommt wäre das relativ einfach selbst zu setzen?
     
  6. #6 Canyon99, 08.08.2019
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Ok, aber selbst wenn ihr die Türen alle inkl. der erforderlichen Stürze neu gemacht habt bzw. jetzt alles offen gestaltet wurde. Bleibt immer noch die alte Raumhöhe. Gehen wir von 2,50 aus. Wenn da der alte Fußbodenaufbau ca. 7-8cm war - 3 cm Trittschall + 4cm Estrich - und ihr jetzt mit dem neuen Aufbau 7cm mehr habt, dann ist die Netto-Raumhöhe doch jetzt bei 2,43?

    Ich würde ggf. 3cm aufmörtel / aufbetonieren und entweder Natursteinstufen setzen oder ggf. Blockstufen in Holzoptik darauf setzen. Die Bockstufen in Holzoptik bekommst du in der Regel in den Höhen 19, 28 und 38mm ziemlich kostengünstig in verschiedenen aktuellen Dekoren. Z.B. Eiche gekalkt bzw. Eiche quer gebürstet. Zuschnitt dann nach Bedarf.
     
  7. #7 mondtier, 08.08.2019
    mondtier

    mondtier

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb Fassade
    Ort:
    Weinheim
    Du meinst nochmal komplett 3cm drauf das die erste Stufe verschwindet?
    80qm neu machen um eine Stufe zu kaschieren?
    Die bodentiefen Fenster lassen das schon gar nixht mehr zu.
    Diese Blockstufen kann ich einfach mit Montagekleber fixieren?
    Dann schau ich mich in dieser Richtung mal um bevor ich wirklich Anfang auszuschalen
     
  8. #8 mondtier, 08.08.2019
    mondtier

    mondtier

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb Fassade
    Ort:
    Weinheim
    Hab noch altes Dachholz; kann ich das als Unterkonstruktion nehmen?
    War 60 Jahre drauf, trocken, ggf. kann ich das verarbeiten?
     
  9. #9 Canyon99, 08.08.2019
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Nein, ich bin von den 7cm ausgegangen, die ihr pro Stufe ausgleichen wollt....

    Im alten Haus hatten wir eine komplette Natursteintreppenanlage aus Granit, da sind alle Stufen auch vor Ort aufgemörtelt worden und dann sind die Tritt- und Setzstufen ins Mörtelbett gesetzt worden. Ich dachte also bei euch ggf. 3cm aufmörtel - schalen musst du da imho nichts - und dann die auf Maß bestellten Natursteinstufen oder Fliesen setzen. Bei Holzstufen auch erstmal komplett aufmörtel und dann je nach gewünschter Optik die Setzstufe beiputzen oder ggf. auch verkleiden.
     
  10. #10 mondtier, 08.08.2019
    mondtier

    mondtier

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb Fassade
    Ort:
    Weinheim
    Ja. Das wäre auch eine Lösung.
    Also muss Frauchen schauen ob Sie hierbei fündig wird.
    Dann wird diese Arbeit doch wieder nach hinten verschoben bis die Stufen da sind (sein sollten).

    Ich danke vorerst mal für den Tipp!
     
  11. #11 mondtier, 10.08.2019
    mondtier

    mondtier

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb Fassade
    Ort:
    Weinheim
    Und wenn ich einfach auf jede Stufe einen Ytong Stein leg?!
    Sollte doch auch funktionieren als Unterkonstruktion?
     
  12. #12 Fabian Weber, 10.08.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.249
    Zustimmungen:
    5.891
    Ja hatten wir hier schonmal, ich fand es zu weich und wurde dann aber eines besseren belehrt.
     
  13. #13 mondtier, 10.08.2019
    mondtier

    mondtier

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb Fassade
    Ort:
    Weinheim
    Also hat es zufriedenstellend funktioniert?
     
Thema:

Treppenstufen 9cm erhöhen

Die Seite wird geladen...

Treppenstufen 9cm erhöhen - Ähnliche Themen

  1. Granit Treppenstufen zerstörungsfrei entfernen

    Granit Treppenstufen zerstörungsfrei entfernen: Hallo, Im Zuge von Trockenbau Arbeiten müsste die untersten Treppenstufen unserer Kellertreppe kurzzeitig entfernen. Leider sind diese irgendwie...
  2. Treppenstufen nicht bündig

    Treppenstufen nicht bündig: Hallo zusammen, ich bin mit der Arbeit meines Treppenbauer nicht zufrieden. In den beiden Kurven der Treppe schließen die Stufen nicht bündig ab....
  3. Raum unter Treppenstufen nutzbar?

    Raum unter Treppenstufen nutzbar?: Hey wir haben einen 70er Jahre Bungalow und eine innenliegen Treppe in den Keller. Die Decken sind alles Stahlbeton und die Treppe wird in den...
  4. Treppenstufe löst sich - wie wieder befestigen?

    Treppenstufe löst sich - wie wieder befestigen?: Hi Leute, unsere Vorbesitzer haben die Treppenstufe wohl entweder nicht richtig befestigt, oder sie hat sich mit der Zeit gelöst. Oder beides....
  5. Anforderungen an Treppenstufen Auftrtitmaß

    Anforderungen an Treppenstufen Auftrtitmaß: Guten Tag, Bei unserer neu eingebauten Treppe haben wir aktuell das Problem das diese auch gerade mit kleinem Kind oder schweren Gepäck sehr...