Holzschwund im Blockbohlenbau - wieviel ist "normal"?

Diskutiere Holzschwund im Blockbohlenbau - wieviel ist "normal"? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Gemeinde, ich wende mich mit einer Fragestellung an Euch, die ich trotz diverser verschiedener Suchmethoden nicht für mich schlüssig...

  1. #1 markus1973, 31.08.2019
    markus1973

    markus1973

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Architekt
    Ort:
    Thyrow
    Hallo Gemeinde,

    ich wende mich mit einer Fragestellung an Euch, die ich trotz diverser verschiedener Suchmethoden nicht für mich schlüssig aufklären kann.

    Wir haben in 2015 ein Haus aus massiven Polar-Fichte Blockbohlen errichten lassen, die höchste Stelle reiner Holzbau liegt etwa 9m über Kelleroberkante.

    Uns war durchaus bewusst - und es wurde uns auch mitgeteilt - dass es zu setzungsbedingten Nacharbeiten an Fenstern und Türen kommen kann, was auch eingetreten ist. Auf der Südseite war die Setzung so stark, daß inzwischen rund 20 cm Sturmstangen nachgeschnitten sind und auch die Setzungsräume über Fenstern und Türen nachzuschneiden waren.

    Leider scheint die Setzung immer noch nicht abgeschlossen zu sein, allerdings bekommen wir jetzt Probleme mit Dachdurchgängen (Entlüftung, Schornstein), da auch dort die Rutschräume aufgebraucht sind.

    Meine Frage daher: Wieviel "Schwund" darf normgerecht sein? Die Blockbohlen waren beim Einbau 16 cm hoch, jetzt sind teilweise nur noch 14,9 cm vorhanden. Wenn das so weitergeht, ist die Gebäudehöhe dann irgendwann bei 50% der Ursprungshöhe angekommen - was ja eigentlich nicht sein kann.

    Welche Norm ist die Richtige, wo kann ich nachlesen "wieviel zuviel ist" und wieviel Schwund im Rahmen ist?

    Danke für Eure Hilfe, Bilder kann ich auf Wunsch zur Verfügung stellen.

    Gruß
    Markus
     
  2. #2 simon84, 31.08.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Welche Richtung ? Welches Holz ? Tangential ? 7% klingt erstmal richtig
     
  3. #3 markus1973, 31.08.2019
    markus1973

    markus1973

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Architekt
    Ort:
    Thyrow
    In der Senkrechten - tangential passt irgendwie nicht. Also der liegende 16 cm hohe Balken ist auf unter 15 cm geschrumpft - was sich bei bis zu 62 Lagen addiert ...
    Holz ist finnische Fichte.
     

    Anhänge:

    denis88 gefällt das.
  4. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    268
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Wenn die Maße stimmen, hat dein Holz über 20 Prozent an Feuchtigkeit verloren. Das heißt es wurde tropfnass verbaut. Wurde dir technisch getrocknetes Holz verkauft?

    Edit. Wenn alle Bohlen 1cm geschwunden wären, wäre dein Haus jetzt 62cm niedriger. Das kann ja wohl kaum stimmen....
     
  5. #5 markus1973, 31.08.2019
    markus1973

    markus1973

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Architekt
    Ort:
    Thyrow
    nicht dediziert - die vertragliche Konstellation ist ohnehin schwierig, da Werkliefervertrag für den Hausbausatz und Montagevertrag mit zugewiesenem Monteur abgeschlossen wurden.

    Der Monteur sagt "nicht mein Problem, konnte ich ja nicht wissen", der Holzhaushändler sagt "nicht mein Problem, die Ware war in Ordung." Ich wollte halt wissen, wieviel "Schwund" üblich ist, um besser eingrenzen zu können, wer den Bockmist verursacht hat - der Monteur (was die Hausfirma sagt) oder die Hausfirma (was der Monteur behauptet).

    Vertraglich geregelt ist, daß ein Bausatz einer bestimmten Ausprägung zum sofortigen Aufbau geliefert wird. Das inkludiert aus meiner Sicht, daß eine technische Vortrocknung entsprechend der zu erwartenden klimatischen Bedingungen zu erfolgen hat - sonst könnte man ja auch tropfnasses und frischgeschnittenes Holz mit 30% Restfeuchte anliefern. Auf diese Fragestellung ziele ich ab.

    Gruß
    Markus
     
  6. #6 markus1973, 31.08.2019
    markus1973

    markus1973

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Architekt
    Ort:
    Thyrow
    Nachtrag: Ideal wäre eine Norm / Bauvorschrift zum Nachlesen, in der das nachvollziehbar geregelt ist. Das wäre für mich dann auch der Argumentationshebel.
     
  7. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    268
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Normal wäre ein Einbau der Hölzer mit maximal 18 Prozent, genauer 15 plusminus 3 Prozent. Gehen wir von einer Ausgleichsfeuchte von 10 Prozent aus hättest du einen Schwund von 8x0,24 = 1,92 Prozent aus, also um die 2cm pro 1m Haushöhe.
    Alles was darüber liegt bedeutet entweder dass dein Holz aktuell viel trockener ist, was kaum möglich ist, oder eben beim Einbau viel zu nass.
     
  8. #8 markus1973, 31.08.2019
    markus1973

    markus1973

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Architekt
    Ort:
    Thyrow
    Erst mal vielen Dank für diese sehr klare Antwort - ich hatte mir sowas schon fast gedacht. Wo kann ich das nachlesen bzw. in welchem technischen Regelwerk ist das vordefiniert?

    Danke und Gruß
    Markus
     
  9. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    268
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
  10. #10 markus1973, 31.08.2019
    markus1973

    markus1973

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Architekt
    Ort:
    Thyrow
    super, vielen Dank !!
     
Thema:

Holzschwund im Blockbohlenbau - wieviel ist "normal"?

Die Seite wird geladen...

Holzschwund im Blockbohlenbau - wieviel ist "normal"? - Ähnliche Themen

  1. Wieviel Icopal

    Wieviel Icopal: Hallo meine Garage mit Betonflachdach will ich final abdichten. Zu Icopal riet man mir. Die Garage hat 250cm mal 500cm. Also 12,5² Wer hilft...
  2. Wieviel Feuchtigkeit Innenseite Außenwand ist normal?

    Wieviel Feuchtigkeit Innenseite Außenwand ist normal?: Hallo zusammen, ich hoffe das ist das richtige Forum für meine Frage, wenn nicht entschuldigt bitte. Außerdem bin ich etwas unbedarft was die...
  3. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...
  4. Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?

    Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unser Haus (Fenster+Fassade) und ich hätte eine Frage zu der Montage der Fenster+Rolläden. Wir haben die...
  5. Wieviel Nm bei 8*60er Dübel mit 6mm Anzugsmoment? Nach fest kommt ab?

    Wieviel Nm bei 8*60er Dübel mit 6mm Anzugsmoment? Nach fest kommt ab?: Hallo zusammen, ich möchte IKEA-Küchenschränke an die Schiene hängen. Die 10er Dübel bekomme ich mit 8er Schrauben und 13 Nuß bombenfest. Leider...