Was sind das für Schrauben - und wie tief?

Diskutiere Was sind das für Schrauben - und wie tief? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Die Trockenbauer haben bei uns eine Abkastung an einer Stelle in der Decke befestigt, an der viele Kabel und Leerrohre auf der Filigranbetondecke...

  1. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Die Trockenbauer haben bei uns eine Abkastung an einer Stelle in der Decke befestigt, an der viele Kabel und Leerrohre auf der Filigranbetondecke liegen. Deswegen wollte ich einmal eine Leiste entfernen und prüfen, wie tief dort gebohrt wurde. Allerdings sehen diese Schrauben nach irgendetwas aus, was maschinell in die Betondecke gebohrt oder geschossen wurde und nicht zum wiederabschrauben gedacht ist.

    Erkennt jemand diese Schrauben oder Nägel und weiß, wie lang die üblicherweise sind?

    IMG_20190906_081759.jpg
     
  2. #2 Gast85808, 06.09.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    das untere sieht nach Nagelhülse Fixhülse (umgangssprachlich auch Chinesen) aus.
     
    Cybso gefällt das.
  3. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Das könnte hinkommen, ja. Wenn ich die Beschreibung richtig interpretiere, werden die dübellos in ein normales Bohrloch befestigt. Gibt es einen gewaltfreien Weg, die zu entfernen, damit ich die Tiefe des Bohrlichs prüfen kann?
     
  4. #4 Gast85808, 06.09.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ich kann den Grund Deines Ansinnens zwar nicht nachvollziehen, aber nein, die bekommste nur mit roher Gewalt wieder raus (Kuhfuß unter die Latte) und schadlos aus dem Holz vermutlich gar nicht.
     
  5. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Schade, das hab ich befürchtet.

    Zum Grund: die Filigranbetondecke ist ca. 4cm dick. Wenn die Bohrlöcher nicht tiefer sind, besteht überhaupt keine Gefahr, dass die darauf liegenden Kabel, Leerrohre oder gar ein Belüftungsrohr beschädigt worden sind. Wenn sie tiefer sind oder sein könnten, würde es darauf hinauslaufen, alle in Frage kommenden Leitungen noch einmal neu durchzumessen.
     
  6. #6 Gast85808, 06.09.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ja, aber auf Decke ist doch Beton, sonst hätten die ja direkt auf die Kabel genagelt:confused:
    Also die Dinger gibts ja in verschiedenen Längen und dann kommts noch auf den Bohrer drauf an, so ein SDS hat gerne mal 140 mm...
    Ich bin jetzt kein Elektriker, aber als die bei uns mal nen Kabel durchgeschossen haben, da haben die gemessen und konnten auf nen cm genau sagen, wo das Problem liegt...
     
  7. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Zuerst kommen ca. 4cm Filigranbetondecke, darauf liegen die Kabel und Leerrohre und dann kommt der Ortbeton.

    Es sind tatsächlich Fixhülsen. Ich habe einen Draht hineingeschoben und sie haben ca. 6 bis 7cm tief in den Beton gebohrt. Da in dem Bereich (Kabelschacht) sehr viele Kabel und Leerrohre im Beton liegen, ist die Wahrscheinlichkeit, ein Kabel getroffen zu haben, extrem hoch.

    Wenn das Kabel komplett durchtrennt oder die Isolation zwischen zwei Leitern zerstört wurde, ist der Fehler sehr schnell zu finden. Problematisch ist es, wenn der Leiter nur angebohrt wurde. Dann ist der Querschnitt reduziert, aber messtechnisch ist das kaum zu finden. Ich hatte einen ähnlichen Fall an den Fenstersteckdosen, die der Fensterbauer in einem Fall angebohrt hat. Da war die Meinung meines Elektrikers klar: Aufstemmen und kontrollieren.

    Das wird beim Beton allerdings sehr, sehr aufwendig :-(
     
  8. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    295
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Wenn da ein Kabel genug Platz haben, dann drückt es die einfach weg. In ein Kabel bohren geht eigentlich nur, wenn das Kabel nicht aus kann.
     
  9. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Leider hat ein in Beton verlegtes Kabel exakt 0 Platz... beim nächsten Haus mache ich doch eine komplette Leerrohrinstallation.

    Aber zusammen mit einem befreundeten Elektroingenieur haben wir eben einen Plan entwickelt, wie wir ohne prophylaktisches Aufstemmen der Decke auskommen: durch die Fixhülse wird ein dünner Rohrreiniger aus Messing bis an das Ende des Bohrlochs geführt und mit PE verbunden. Dann wird der Isolationstest gemacht. So erwischen wir auch einen angebohrten Leiter im Kabel.

    Wenn alles fehlerfrei ist, haben wir Glück gehabt und es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
     
Thema: Was sind das für Schrauben - und wie tief?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fixhülsen

Die Seite wird geladen...

Was sind das für Schrauben - und wie tief? - Ähnliche Themen

  1. C Profile schrauben / kleben

    C Profile schrauben / kleben: Soweit ich verstehe, kann man die UW Profile an Boden und Decke und die CW Profile an die Wände entweder schrauben oder kleben. Beim Schrauben...
  2. TV an Trockenbauwand schrauben

    TV an Trockenbauwand schrauben: Hallo zusammen, wir haben uns einen neuen 75" TV gegönnt. Diesen würden wir gerne an die Wand schrauben. Der TV wiegt 35 kg und die dafür...
  3. Schrauben im Fensterrahmen locker

    Schrauben im Fensterrahmen locker: Liebes Forum, im Zuge von Renovierungsarbeiten aufgrund Mängel beim Bau wurde in meinem Wohnhaus die Fassade neu gefertigt. Dafür wurden von der...
  4. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  5. Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment

    Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment: Suche gerade einen Bohrschrauber der Diamantplatten auf Holzkonstruktion schafft. Mein jetziger ist etwas überlastet. Hat min. 45Nm. Bits rutschen...