Altes Haus ohne Baugenehmigung kaufen

Diskutiere Altes Haus ohne Baugenehmigung kaufen im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich hoffe ich bekomme gute Tipps. Ich bin dabei ein altes Haus mitten in der Stadt zu kaufen. Es handelt sich hierbei um ein...

  1. Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich bekomme gute Tipps.

    Ich bin dabei ein altes Haus mitten in der Stadt zu kaufen. Es handelt sich hierbei um ein Reihenhaus (Mehrfamilienhaus) aus dem Jahr 1900.

    Es gibt Zeichnungen usw. aber eine Baugenehmigung konnte mir nicht vorgelegt werden. Auch im Archiv der Stadt ist keine Baugenehmigung verfügbar.

    Kann der Eigentümer eine Bestätigung von der Sradt besorgen, dass das Haus ordnungsmäßig errichtet wurde und reicht das mir, damit ich irgendwann später kein Streß bekomme?

    Bedanke mich im Voraus für eure Tipps.

    LG Maya
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.462
    Zustimmungen:
    5.256
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Einen Grundbuchauszug und eine Bauakte allgemein wird es ja wohl geben - oder?
    Kommt halt häufiger vor, dass Bauakten von Vorkriegsbauten im Zuge des letzten Krieges z.B. durch Brand im Aktenarchiv des Bauamtes verloren gegangen sind. Heißt aber nicht dass das ganze Haus deshalb illegal ist. Grad wenn es sich um eine Reihenhausgruppe handelt sollte es sich doch um legale Bauten handeln.
     
  3. Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    Einen Grundbuchauszug habe ich erhalten. Reicht der denn aus?

    Mich hat es nur gewundert, dass das Haus beim Bau laut Flurkarte um 3 Meter das eigene Grundstück überschritten ist. Dachte mit Bauabnahme usw. kann so etwas nicht passieren.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.462
    Zustimmungen:
    5.256
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Überbau !!! - das ist eine ganz andere Hausnummer!
    Gibt es Regelungen mit dem Nachbarn, dessen Grundstück überbaut worden ist? Ist dieser Überbau im Grundbuch und in Flurplan eingetragen?
    Ist die Zahlung einer Überbaurente mit dem Nachbarn vereinbart?
     
  5. Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    es ist Niemandsland überbaut...

    es gibt dafür keine Regelungen.

    überbau sieht man auf der Flurkarte. dennoch fehlt mir die Baugenehmigung für das Haus.
     
  6. #6 U Tilgner, 07.11.2019
    U Tilgner

    U Tilgner

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    24
    Wem gehört das überbaute Land?

    Sie können ein Haus nicht kaufen ohne das Grundstück auf dem es steht, es sei denn sie haben mit dem Grundstückseigentümer entsprechende Nutzungsrechte vereinbart.
     
  7. #7 Fred Astair, 07.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.376
    Zustimmungen:
    6.290
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Niemandsland gibt es nur im Märchen.
     
    Dimeto gefällt das.
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.462
    Zustimmungen:
    5.256
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was nicht in Privatbesitz ist gehört dem Land oder dem Bund.
    Eine Baugenehmigung legalisiert nicht zwingend einen Überbau. Schminken Sie sich das ab und klären sie offen alle Rechte dritter.
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  9. Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    Ich war heute beim Bauamt und es wurde mir gesagt, dass das Haus das Grundstück überschritten hat und auf dem Weg drauf gebaut wurde. Dieser Weg führt zu weiteren Häusern und gehört Niemanden, auch nicht der Stadt.
     
  10. #10 Fred Astair, 08.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.376
    Zustimmungen:
    6.290
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    So so. Ein Haus hat also das Grundstück verlassen.
     
  11. #11 Stadtbaumeister, 08.11.2019
    Stadtbaumeister

    Stadtbaumeister

    Dabei seit:
    15.08.2019
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    122
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Bauassessor
    Es gibt immer einen Eigentümer bzw. Eigentümergemeinschaft. Ich glaube kaum, dass das Eigentum gem. § 928 BGB aufgegeben wurde.
     
  12. #12 simon84, 08.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.967
    Zustimmungen:
    6.749
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Weg wird auch eine Flurnummer haben oder zu einer Flurnummer gehören.
     
  13. #13 U Tilgner, 09.11.2019
    U Tilgner

    U Tilgner

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    24
    Wenn wir tatsächlich helfen sollen brauchen wir mehr Infos. Vielleicht könntest du ja mal einen Auszug aus der Flurkarte online stellen wo die Reihenhausanlage eingetragen ist.

    Sind die Häuser der Reihenhausanlage auf einem gemeinsamen Grundstück erstellt (Gemeinschaftseigentum an Grund und Boden) oder sind die Häuser auf einzelnen Flurstücken gebaut welche real geteilt sind und jedem Hausbesitzer gehört sein eigenes Stück Land?

    Aus deiner Frage geht nicht mal eindeutig hervor ob du die ganze Reihenhausanlage oder nur ein einzelnes Reihenhausteil kaufen willst.
     
    Maya38 gefällt das.
  14. #14 Maya38, 09.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 09.11.2019
    Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    @Stadtbaumeister So wurde mir das aber vom Bauamt gesagt.

    @simon84 der Weg hat keine Flurnummer. habe gerade geschaut.

    @U Tilgner danke für die ausführliche Nachricht. Ich möchte nur ein Reihenhaus von vielen dort kaufen. Jedes Haus hat sein eigenes Grundstück.
     
  15. #15 Fred Astair, 09.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.376
    Zustimmungen:
    6.290
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Genausowenig, wie ein Haus einfach das Grundstück verlässt, sagt ein Bauamt irgendwas. In diesem Falle hat Dir wohl ein Mitarbeiter (der Pförtner?) eine unrichtige Auskunft gegeben oder Du hast sie falsch verstanden.
    Genauso falsch dürfte die Annahme sein, dass der Weg zu keiner Flur gehört. Wenn er nicht zu Deinem Flurstück gehört, dürfte er dem Nachbarn gehören, auch wenn der das vielleicht gar nicht weiß.
     
  16. Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    Es geht um Haus Nr. 17.
     

    Anhänge:

  17. #17 BaUT, 09.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 09.11.2019
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.462
    Zustimmungen:
    5.256
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ok. Sie kaufen Flurstück 334 mit einem Wohnhaus Hausnummer 17. Naja - Reihenhaus ist was anderes.- hier spricht man eher von Innerstädtischer Bauweise bzw. von "geschlosener Bebauung"

    Wem gehören denn die kleinen Flurstücke 335, 336 und 337? Kaufen Sie die auch mit?

    Die Sache mit dem Überbau des öffentlichen Weges wäre ja eher eine Frage an die Gemeinde, ob man hier nicht eine Flurbereinigung vornehmen könnte un das Flurstück 334 entlang des öffentlichen Weges bis zum Straßeneck begradigen könnte. Wenn der Weg aktuell zwischen den vorhandenen Bebauungen eine bauordnungsrechtliche Mindestbreite hat dann könnten sie von der Gemeinde den Zipfel kaufen und das ganze könnte dann offiziell im Flurplan begradigt werden. Es handelt sich ja offensichtlich um eine öffentliche Wegefläche welche der Stadt bzw. der Gemeinde gehört.

    Ist halt nur zusätzliches Theater mit extra Kosten für Vermesser und Flurkartenänderung - aber danach wäre dann alles legal und sie hätten selbst für den Fall, dass sie die aktuelle Bebauung komplett abreißen wollen und neu bauen klare Grundstücks- und Baugrenzen.
     
    Maya38 und simon84 gefällt das.
  18. Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    @BaUT 335 kaufe ich noch mit. Die anderen gehören dem Nachbarhaus.

    War bei der Stadt wegen der Grenzüberstreitung. Der Weg ist Niemandsland und daher kann ich das auch nicht kaufen.

    Mein Problem ist momentan, das ich die Baugenehmigung für das Haus nicht bekomme. Der Verkäufer hat nur die Zeichnungen und die Grundbuchauszüge. Im Archiv der Stadt gibt es sie auch nicht. Kann ich dennoch ohne vorhandene Baugenehmigung kaufen?
     
  19. #19 Stadtbaumeister, 09.11.2019
    Stadtbaumeister

    Stadtbaumeister

    Dabei seit:
    15.08.2019
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    122
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Bauassessor
    Staatsarchiv schon geschaut?
     
  20. #20 Stadtbaumeister, 09.11.2019
    Stadtbaumeister

    Stadtbaumeister

    Dabei seit:
    15.08.2019
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    122
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Bauassessor
    gibt's den Ausschnitt noch größer?
     
Thema: Altes Haus ohne Baugenehmigung kaufen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. baugenehmigung für alte häuser

    ,
  2. bauakte nicht auffindbar

    ,
  3. altes haus ohne baugenehmigung

    ,
  4. Altbau ohne Bauakte,
  5. wo bekomme ich alte baugenehmigungen her,
  6. alte baugenehmigung finden
Die Seite wird geladen...

Altes Haus ohne Baugenehmigung kaufen - Ähnliche Themen

  1. Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern

    Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern: Servus, bei meinen beiden alten Häusern sollen die Obergeschossdecken bzw. Böden gedämmt werden. Es ist noch unklar, ob diese bewohnt werden oder...
  2. Alter Bodenbelagskleber – Asbest möglich? (Haus Bj. 1980)

    Alter Bodenbelagskleber – Asbest möglich? (Haus Bj. 1980): Hallo zusammen, ich habe ein Reihenendhaus (Baujahr ca. 1980) gekauft und beim Entfernen des alten Teppichs im Obergeschoss einen alten,...
  3. Feinputz auf alten Putz - Haus 95qm Wohnfläche

    Feinputz auf alten Putz - Haus 95qm Wohnfläche: Hallo zusammen, wir stehen gerade vor der Herausforderung, in unserem Altbau mit begrenztem Budget die Kernsanierung zu planen. Die alte...
  4. Fassadensanierung 2 alte Häuser

    Fassadensanierung 2 alte Häuser: Hallo liebe Experten Ich versuche es einfach mal hier und wäre über realistische Einschätzungen dankbar. Ich habe Interesse an einer alten...
  5. Feuchte Außenmauer Haus 12 Jahre alt

    Feuchte Außenmauer Haus 12 Jahre alt: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Tag zusammen, Wir haben bereits vor längerer Zeit ein neues Haus gekauft, inzwischen ca. 12 Jahre alt....