Vergleich von zwei Angeboten von zwei Generalübernehmern

Diskutiere Vergleich von zwei Angeboten von zwei Generalübernehmern im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Sind es wirklich GÜs oder GUs?

  1. #21 Fabian Weber, 10.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Sind es wirklich GÜs oder GUs?
     
  2. #22 SIL, 10.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 10.11.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du hast wieder nur die Hälfte verstanden Fibi,das Ding ist U und bezieht sich nur bei aufsteigenden Wasser in Combi mit WU BP, das ist nicht rechtskräftig oder sonstwas :mauer und nicht Schwarz Abdichtung sondern KMB PBMC und um dich nochmals zu 'foppen' in dem Angebot steht 18195 jaja;)
     
  3. #23 Fabian Weber, 10.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Nee @SIL das Gericht hat die Bahnen mit eingeschlossen, jedenfalls sind die Kommentare bisher so ausgelegt. Weil bei den Bahnen ja das gleiche Problem besteht, dass die Schlempe der Stirnseite nicht richtig entfernt wird und daher keine Anhaftung entsteht.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich glaube Fibi die Angebote sind derartig abweichend, die sind nicht vergleichbar das beginnt ja schon beim Keller und zieht sich immer weiter....
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nur für diesen Lastfall und soweit ich mich erinnere nicht für Bitumenbahnen, da wird Heiss verklebt die erste Lage, ich bevorzuge schon auch noch ältere Bauweisen,bzw beauftrage diese, Haftungsprobleme bestehen mit den weiterführenden Schichten ist immer so, ich warte noch auf den Tag wo behauptet wird Putz fällt auch immer von der Wand :winken, aber der TE wollte dies nicht wissen :bounce:
     
  6. #26 Fabian Weber, 10.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Hab ja geschrieben, dass meine Empfehlung sich nur in Hinblick auf diese Punkte bezieht. Was wäre denn dahingehend Dein Bauchgefühl?
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ein Mix , die Höhe lichter Raum ist mir zu niedrig bei 1 bei 2 bin ich mir nicht sicher warum kein WU, ein Angebot ist WU das andere nicht ....was sagt dir das, Guck wieviel Kohle in der Kasse ist und ob WU sein muss oder nicht -ansonsten 24 cm Halbfertigelemente als WU, das sollte nicht viel mehr kosten plus Peri, Decken Filigran sowas wir wählen das dann Mal aus, nee
    Angebot 2 enthält entweder Schreibfehler oder das ist ein Betrieb der mit alten Vorlagen arbeitet.
    Der eine dämmt nur Keller Vorraum ,der andere anscheinend alles...so kommt man nicht vorran
     
    Fabian Weber gefällt das.
  8. #28 Fabian Weber, 10.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Ja man könnte ja auch einen Architekten mit einer Ausschreibung beauftragen, dann bekommt man, was man will.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #29 simon84, 10.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.680
    Zustimmungen:
    6.579
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wäre zu einfach und dann wird das Haus doch viiiiiiel zu teuer ;)
     
  10. Nupsi

    Nupsi

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    • Höhe lichter Raum, ja, ist bei 1 niedriger.
    • warum kein WU bei 2? Ist da nicht "im Standard". Mehrkosten sind schwierig, weil es das Budget sprengen würde. Also eben beim Standard das "Beste" raussuchen (bzw. das schlechtere vermeiden versuchen). Ebenso ist bei GÜ1 WU-Betonkeler wohl Standard.
    • Klar, mit Architekt bauen ist bestimmt Besser.
     
  11. Nupsi

    Nupsi

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Ja, die Angebote sind unterschiedlich. Ist bei GÜ wohl ein Stück weit so. Wären die Angebote inhaltlich exakt, hätte ich wohl hier die Frage auch nicht stellen müssen - dann würde der Preis entscheiden ;-)
    Wir haben hier aber die Situation, dass der Preis identisch ist, aber die Ausstattung anders. Somit ist eine Variable gleich - der Preis.
    Und ja, GÜ sind alle böse, die Angebote intransparent und grundsätzlich überteuert. Von mir aus bezeichnen wir es so: Wahl zwischen Pest oder Cholera.
     
  12. Nupsi

    Nupsi

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
     
  13. Nupsi

    Nupsi

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Aber interessieren tut es mich, von daher: diskutiert gerne über die Kellerabdichtung weiter :)
     
  14. Nupsi

    Nupsi

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    "Kelleraußenwände
    - werden in Stahlbeton erstellt, Wandstärke ca. 20 cm, Bewehrung nach Statik.
    - Abdichtung der Außenwände inkl. Wand-/Bodenanschluss im erdberührten Teil mit
    Bitumendickbeschichtung, Trockenschichtstärke mind. 3 mm nach DIN 18195 gegen
    Bodenfeuchte und nicht aufstauendes Sickerwasser.
    - Außenliegende Wärmedämmung entsprechend Energieeinsparnachweis (mindestens
    100 mm stark). Die Wärmedämmplatten werden entsprechend den Verarbeitungsvorschriften
    aufgeklebt und gegebenenfalls im nicht erdberührten Bereich zusätzlich gedübelt."
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eben kein WU, lassen sie sich das in 24 cm starke WU umstellen bzw anbieten
    Die 18195 gibt es nicht mehr.
    Das ist zu ungenau, keine Spezifikation hinsichtlich Material und Ausführung..
    Das macht dieser so.
    Persönlich würde ich den mit höheren Deckenhöhe nehmen und die Kellerausführung exakt formulieren, dies gilt auch für einige weitere Punkte

    Was haben Sie vom Bodengutachter erhalten?passt das soweit...
     
    Nupsi gefällt das.
  16. Nupsi

    Nupsi

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Danke, SIL, für die Antwort :-)
    Du scheinst dich echt auszukennen!

    ja, bei GÜ2 ist es kein WU. Der meinte auf Nachfrage (nach Bodengutachten mündlich: lehmiger Boden, kein Grundwasser aber aufstauendes Sickerwasser möglich), dass eine zusätzliche Abdichtung in den Baunebenkosten als Alternativposten aufgeführt wäre, falls erforderlich. [Ich fand diese Aussage auch sehr unbefriedigend].

    Habe ich GÜ2 auch gesagt.
    (Anmerkung: Habe die Baubeschreibung einen Bausachverständigen lesen lassen [für teuer Geld!], dem ist das aufgefallen)

    Auch das habe ich GÜ2 gesagt :-/

    Das ist echt eine gute Idee, die ich auch schon hatte. Zwei eMails mit zirka 20 Punkten wurden vom GÜ mehr oder minder lapidar in zwei Telefonaten abgehandelt. War etwas ernüchternd (z.B.: "Ja, die DIN xy ist veraltet, aber in der neuen steht auch nichts anderes drin" oder "zusätzliche Steckdosen, das machen wir vor Ort mit dem Elektriker, wenn es soweit ist. Kosten kann ich Ihnen nicht genau sagen, vielleicht 60 Euro für eine Einzelsteckdose"

    Noch Anmerkungen von GÜ2 auf Nachfrage weiße Wanne bzw. Abdichtung Boden:
    - grundsätzl. weiße Wanne nur, wenn Keller permanent im Wasser steht (wäre wohl auf dem Baugrundstück bei uns nicht der Fall, da nicht auf Meereshöhe)
    - Kellerabdichtung: Drainage nicht anschließbar bei uns, etwas dickere Bodenplatte in WU-Beton wäre wohl erforderlich
     
  17. #37 Fabian Weber, 11.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Also der GÜ, der Dir keine Preise nennt und sich nicht festlegen will, ist meiner Meinung nach unseriös.

    Der hat Dir ja quasi schon durch die Blume gesagt, dass Du mit ca. 10-15% Mehrkosten durch Nachträge rechnen kannst.

    Nimm die Liste, die ich schon vorher schrieb, fixier das alles im Vertrag. Dann sei selbst diszipliniert mit Sonderwünschen.

    Was auch nicht unüblich ist, ist ein Vorvertrag nur für die Planung, so dass diese vor dem eigentlichen Vertrag abgeschlossen ist. Kommt es dann zum Auftrag ist die Planung schon enthalten, wenn doch nicht, dann wird nur die Planung gezahlt. Mit Planung meine ich Ausführungsplanung.
     
    Nupsi gefällt das.
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das wird ,dann ein teurer Nachtrag- unverständlich warum dann eine Abdichtung -nicht aufstauend angeboten wird.
    Auch dies ist eine gefährliche Aussage.
    Sehe ich auch so.
    Das ist happig.
    Aber mittlerweile üblich, am besten noch eine "preiswerte' Serie.
    Wenn der schon so rumeiert , wird er sich nicht festlegen lassen, bzw Schlupflöcher sich halten.
    @Nupsi hat Ihnen einer der beiden Referenzen angeboten? Also abgeschlossene oder im Bau befindliche ?oder sind Ihnen sonst Informationen zugängig?bitte nicht nur auf dem Papier ....
    Auch für das Fibi, auch dieser Begriff ist nicht mehr erfasst - sicher rutscht das immer noch mit durch.Aber korrekter ist und so auch in der Norm erfasst - WU- Wanne etc, aber Fibi kann ich ja auch immer alles 2x sagen der hört nie zu ;)
     
    simon84 gefällt das.
  19. #39 Yvonne2022, 08.05.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 08.05.2023
    Yvonne2022

    Yvonne2022

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Auch wenn die Hausbaufirma. mit günstigen Preisen lockt, ich kann jedem von einem Bau mit. nur wärmstens abraten.
    Wirklich alle Gewerke, die von kommen (Heizung, Treppe, Elektrik...) funktionieren einfach nicht und wir regen uns seit Monaten nur auf. Haben inzwischen fast 1Jahr Bauverzug und die Kosten durch den Verzugszins sind auch nicht zu unterschätzen. Auf unsere Heizung haben wir tatsächlich 6 Monate gewartet. Jetzt sind wir soweit, dass wir theoretisch einziehen könnten, aber wir haben weder funktionierende Steckdosen noch Licht im Haus. Und es ist einfach kein Ende in Sicht. interessiert es nicht. Sie sagen uns einfach jedes Mal: "Da muss ich die Fachabteilung kontaktieren. Ich melde mich bei Ihnen" und nichts passiert Woche für Woche. So etwas wie Kundenservice gibt es da nicht. Ich würde nie wieder mit bauen.
     
  20. #40 petra345, 08.05.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.011
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Zwei verschiedene Objekte, von zwei verschiedenen Unternehmen errichtet, kann man nicht vergleichen!!

    Mach einen einzigen Plan als Basis für die Angebote und beide können darauf bieten. Selbst in einem solchen Fall muß das nicht zum günstigsten Ergebnis führen.

    Es werden immer Änderungen geben, die nicht bepreist sind und der jeweilige Anbieter freie Hand in der Preisfestsetzung hat.

    Außerdem kann man Geld sparen, wenn man den Architektenentwurf nach Vereinfachungen durchforstet. Ein Fenster kann man um wenige cm verschieben und spart sich das Scheiden von Steinen an dieser Stelle. Der Verzicht auf einen Fenstersturz und einen deckengleichen Unterzug an dieser Stelle, kann günstiger sein.

    Auch ein Angebot mit dem HInweis "nach statischer Berechnung" oder so ähnlich, wird doch nie vergleichbar.
    Erst muß die Planung bis in alle Einzelheiten vollständig fertig sein. Dann kommen die Angebote. "Baubegleitende Planung", also planlos arbeiten, ist immer teuer, sehr viel teuerer!!

    Auch kann man die Unternehmer befragen, welche Arbeitsweise vom Unternehmen besonders günstig hergestellt und angeboten werden kann.
     
Thema:

Vergleich von zwei Angeboten von zwei Generalübernehmern

Die Seite wird geladen...

Vergleich von zwei Angeboten von zwei Generalübernehmern - Ähnliche Themen

  1. Vergleich Traglast Holzständer vs. Blockziegel

    Vergleich Traglast Holzständer vs. Blockziegel: Hallo zusammen, ich bin recht neu hier und würde gern eine theoretische Info einholen. Ich sage gleich dazu, dass es für die Praxis nochmal für...
  2. neue Haustür für 2-Fam-Haus -> Vergleich der Angebote und auf was achten?

    neue Haustür für 2-Fam-Haus -> Vergleich der Angebote und auf was achten?: Hallo zusammen, unser 2-Fam Haus mit gemeinsamer Eingangstür BJ 1977 hat eine neue Eingangstür nötig. Die Anforderungen sind: - Oberlichtöffner,...
  3. Vergleich verklinkerter Maueraufbauten

    Vergleich verklinkerter Maueraufbauten: Guten Morgen zusammen, ich habe schon sehr viel hier im Forum gelesen und viel mitnehmen können, für die folgende Frage habe ich jedoch für mich...
  4. Pfahlgründungen vergleichen

    Pfahlgründungen vergleichen: Hallo liebe Forumsgemeinde! Wir möchten gerne trotz der derzeit widrigen Umstände ein Haus bauen, das Grundstück dafür ist vorhanden. Ich habe es...
  5. Baufinanzierung bitte Hilfe beim Vergleich von zwei Angeboten

    Baufinanzierung bitte Hilfe beim Vergleich von zwei Angeboten: Guten Tag, ich habe gerade ein Problem bei dem ich Verzweifele ich habe mich schon beraten lassen und habe zwei Möglichkeiten meine...