Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe

Diskutiere Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Jo WMZ und Laufzeiten bekomm ich raus kann ich heut Abend mal reinstellen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #341 SirWayne, 24.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Jo WMZ und Laufzeiten bekomm ich raus kann ich heut Abend mal reinstellen
     
  2. #342 driver55, 24.11.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.473
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das ist mit Verlaub, Blödsinn! Falsche Berechnung / Auslegung. Wer benötigt im Keller 23 Grad?
    Auch das - genaugenommen - zu warme Schlafzimmer.

    @TE: Die „verbrauchten“ kWh sind entscheidend, die € interessieren nur sekundär.
    Hast du Bilder von der FBH, bevor der Estrich eingebracht wurde? Wo sitzen eigentlich die HKV?
     
  3. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.664
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das ist aber Ansichtssache
    Für mich sind die Euros das wichtigste ;)
     
  4. #344 driver55, 24.11.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.473
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    simon84, es geht erstmal um Optimierung der Anlage...
    ...Tarifoptimierung ist dann Schritt 2 und lediglich die Kür!
     
  5. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Letztlich müssen die Gaser sogar Solar oben drauf schlagen :D

    23 Grad wäre mir auch für Wohnräume zu muckelig - das sollte runter, gerade für Eure Kellernutzung. Ist ja auch Energie, die ungenutzt sonst verpufft.
     
  6. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    Hab ich doch...und dafür bekommen wir Gaser hier auch eine JAZ für WW im dreistelligen Bereich bzw rund 50mal so gut wie mit einer WP :biggthumpup:
     
  7. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das ist so - wobei es da auch einen recht legendären Thread im pinken Forum zu gibt.

    Leider ist Solar einfach keine wirtschaftlich kluge Sache...außer, man bekommt alles zum EK und baut es selbst ein.
     
  8. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    Kein WE ist wirtschaftlich klug. Da man dank EnEV nur schwer auf ST verzichten kann, muss man aber immer das Gesamte sehen und da ist Gas + ST in den Vollkosten idR bei heutigen Komfortansprüchen das Günstigste.
    Man kann oft auch auf ST verzichten wenn man eine KWL mit WRG verbaut. Rein wirtschaftlich ist eine KWL aber noch viel unklüger.
     
  9. #349 Fabian Weber, 24.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Wenn nunmal du
    Spätestens hier fängt die Debatte sich an im Kreis zu drehen....weil es genügend gegenteilige Meinungen gibt.

    Nochmals meine Bitte, den Debattierclub in einen anderen Faden zu verlegen :)
     
  10. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.189
    Zustimmungen:
    732
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Jain. Wie gesagt, letztlich ist das ÜV nur der Notüberlauf für die Wärme - wenn durch alle ERR zu nix im Haus abgenommen wird.
    Wenn aber alle ERR immer offen sind, tritt der Fall nicht ein. Somit ist es unerheblich ob es auf 500mBar oder ganz zu ist. Auch bei 500mBar wird es sicher nicht gebraucht.
     
  11. #351 SirWayne, 24.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Ja Ende des Monats les ich wieder ab dann habe ich alle Zahlen für Oktober und November. Gesamtlaufzeiten bringen ja nichts, weil dann ist ja die Estrich Heizungphase usw. alles dabei. Vielleicht kann man dann mal ne JAZ berechnen.

    So was wären die nächste Schritte?
    Keller habe ich auf 0,25 wie das Schlafzimmer geändert.

    23 Grad sind mir definitiv auch zu warm zwischen 21,5 - 22,5 reichen vollkommen.
    Ich stell heut Abend nochmal die Werte rein, denk Studio muss ich immer noch absenken, aber muss ich nochmal warten, was die letzte Änderung bewirkt hat.

    Soll ein Balken mal wegnehmen und schauen was passiert?

    Zum Thema Optimierung, ich versuche die kwh zu optimieren. Den Stromtarif werde ich -solange ich es mir zumindest leisten kann- einen nachhaltigen Anbieter wählen und nicht den günstigsten
     
  12. #352 Fabian Weber, 24.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Ja Balken erstmal runter, jetzt warten wir mal.

    Mich würde ja am meisten interessieren, wie nun die Spreizungen in den Heizkreisen sind und was die WP da ausspuckt.
     
  13. #353 SirWayne, 24.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Okay wann soll ich messen morgen Abend?

    Was genau willst von der WP wissen?
     
  14. #354 SirWayne, 24.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    So Balken ist runter.

    Jemand hat noch gefragt wegen den Bilder, habe leider keine bevor der Estrich kam
     
  15. #355 Fabian Weber, 24.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Ist auch egal, weil Du ja jetzt daran eh nichts mehr ändern kannst.
     
  16. #356 SirWayne, 24.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Jo wollte nur die Frage beantworten ;).

    Welcher Wert interessiert doch noch von der WP?
     
  17. #357 Fabian Weber, 24.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Anzeige von Vorlauf und Rücklauf an der Wärmepumpe.

    Achso und was ist das für eine Pumpe für die Pufferladung und wie heißt Deine WP nochmal genau? Sorry schon so viele Seiten vollgeschrieben...
     
  18. #358 SirWayne, 24.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Okay schau ich nach.

    WP: WWPL9ID Anleitung war https://www.dimplex.de/media/Montageanweisungen_SYS/6_Regler/neutral_wpm-ia-l23_fd9709_de.pdf
    Pufferladung muss nachschauen
     
  19. #359 SirWayne, 25.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Alle Pumpen sind von Wilo, haben links die numerischen Zahlen und rechts die -vermutlich- römischen.

    Heizkreis-Pumpe ist mitte zwischen II und III
    Puffer-Ladepumpe ist auf II
    Warmwasser Pumpe auf III

    Um eine höhere Spreizung hinzubekommen, muss ich dann eventuell die Puffer-Ladepumpe runterstellen?

    Heut abend mess ich nochmal und schau an der WP die Daten an.

    Taktung bin ich noch dran herauszufinden.
     
  20. #360 SirWayne, 25.11.2019
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Mal ne Frage an die WP Besitzer, könnt ihr eure Taktung einfach ablesen. Könnt ihr mal ein Beispiel schicken wie das aussieht?
     
Thema:

Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Verbrauch und Einstellungen Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Verbrauchs oder Bedarfsausweis

    Verbrauchs oder Bedarfsausweis: Hallo folgende Situation es geht um ein Haus baujahr in den 30 Jahren. Erster Umbau ca 1950. Dann großer umbau 1983 mit Anbau und neuem Dach,...
  2. Was werden wir verbrauchen? Altbau saniert....

    Was werden wir verbrauchen? Altbau saniert....: Hi, ich komme irgendwie nicht weiter: Wir haben ein Haus von 1936 gekauft. Dies wurde nun von uns aufwändig saniert. Wohnfläche sind nach dem...
  3. Digitaler Zähler - Verbrauch lässt sich nicht mit Foto+Blitz abfotografieren

    Digitaler Zähler - Verbrauch lässt sich nicht mit Foto+Blitz abfotografieren: Hallo, wir melden den Zählerstand monatlich per Foto an den Stromanbieter, da wir einen zunächst monatl. wechselnden Stromtarif gebucht haben....
  4. Wärmeschutzberechnung vs. realer Verbrauch

    Wärmeschutzberechnung vs. realer Verbrauch: Hallo, hoffe, dass ich das Thema hier am richtigen Ort platziere. Mir wurde ein Haus zum Kauf angeboten. Bj. 1994, Walmdach, Fussbodenheizung,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.