Verkabelung CAT 7/Router/Switch/Hausnetzwerk

Diskutiere Verkabelung CAT 7/Router/Switch/Hausnetzwerk im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich hab knapp 50 Ports im Haus und an manchen Stellen noch zu wenig... Du bist ja auch IT-Projektleiter ! Wozu braucht man 4 AP ? Du wohnst doch...

  1. #21 jodler2014, 25.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 26.12.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Du bist ja auch IT-Projektleiter !
    Wozu braucht man 4 AP ?
    Du wohnst doch in einem " normalen EFH " ,soweit ich das bisher aus Deinen Beiträgen herauslesen kann .
    Da braucht man ja fast schon eine Bleiweste .;)
     
  2. #22 Lexmaul, 26.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 26.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hat mit meinem Job wenig zu tun ;)

    OG, EG, KG und Garage - und genau deshalb braucht man keine Bleiweste.
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #23 simon84, 26.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.654
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was besseres alles viele AP zu verbauen kannst du gar nicht tun. Die Geräte fahren mit der sendeleistung runter wenn guter Empfang ist und du hast (wenn die AP einzeln per Kabel an den Switch/Router angebunden sind und nicht als wlan Bridge fungieren) sehr gute Geschwindigkeiten.

    wenn dein endgerät schlechten Empfang im WLAN hat geht es sofort auf Max funkleistung was oft trotzdem nix bringt und du brauchst mehr Batterie und wirst sozusagen mehr „verstrahlt“
     
  4. #24 jodler2014, 27.12.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Und wozu dann noch 50 Ports ?
    Darauf zielte meine Frage !
    :shades
     
  5. #25 Lexmaul, 27.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Nein, das hat man nicht daraus lesen können - Du hast nach den AP gefragt und eine Antwort bekommen.

    Die LAN-Ports hatte ich schon beschrieben, wofür man die so braucht.
     
  6. #26 simon84, 27.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.654
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Man hat ja auch nicht alle Geräte immer am gleichen Ort.

    Ein paar Sachen funktionieren auch per LAN viel besser als per WLAN ( Drucker, Fernseher etc)
     
  7. #27 jodler2014, 28.12.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Doktor Aimless hat 5 Cat-Kabel ..sagen wir mal Duplex.
    Da reicht ein 12 Port Mini-Panel .
    Oder für Bastler geht das auch mit 5 Datendosen im AP-Gehäuse .
    Das haben wir Alle verstanden !
    Die 50 Port und dann noch 4AP ..
    Verstehe ich nicht ,warum man sowas braucht .
    Eine richtige Antwort habe ich bis jetzt noch nicht erhalten.
     
  8. #28 simon84, 28.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.654
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    12 räume je 2 doppeldosen bist bei 48
     
  9. #29 Lexmaul, 28.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich kann nichts dafür, dass Du nicht lesen kannst, geschweige denn so eine begrenzte Vorstellungskraft für so etwas triviales hast.

    Simon hat es sehr einfach nun erklärt. Und stell Dir vor, dass es Zimmer gibt, die 4 Doppeldosen haben (und das zu wenig war).

    Und stell Dir vor, Smartphones und Tablets haben keinen LAN-Anschluss, da braucht man dann ganz wirklich WLAN - um auf die AP-Frage wiederholt einzugehen.

    Wieso Du nen 12 Port-Panel empfiehlst, kann ich nicht nachvollziehen (da Du ja schon von "wir alle" sprichst). Das bringt dem TE gar nix, er braucht einen Switch und nix anderes...
     
  10. #30 simon84, 28.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.654
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    12 Ports hab ich in der 3 Zimmer Wohnung schon gehabt und gebraucht.

    es wird auch nicht mehr weniger. Alles hat / braucht einen Netzanschluss für irgendwelche cloud Dienste, Updates usw.

    wenn ich bei mir im Haus Netzwerk Kabel nachrüste bin ich bestimmt auch bei 40-50

    wer weiß irgendwann hat die Waschmaschine auch, die Sauna, der Pool, die Dusche . Alles vernetzt in Zukunft :)

    mein Auto macht schon einen Wlan Hotspot fürs Handy und tablet . Irre oder :)

    außerdem sind cat7 Kabel schon sehr flexibel was die Nutzung angeht. Netzwerk, hdmi, Klingel / video Anlage. Mit Adapter auch für Haustechnik wie Wetter Station, Temperatur/ feuchte Geber nutzbar etc.
     
  11. #31 jodler2014, 28.12.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Wenn es 5 Simplex sind ..
    Reicht vollkommen aus
     
  12. #32 jodler2014, 28.12.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    In Deutsch hatte immer eine 2 ..
    Lesen kann ich auch .
    Und meine Vorstellungskraft ist unendlich .
     
  13. #33 jodler2014, 28.12.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Pairing Netgear .
    Geht auch mit CAT 5 …
     
  14. #34 jodler2014, 28.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.12.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    #14 ,Lexmaul ?!
    Wir warten immer noch auf eine Antwort !
    Das kann man ja dann weiter verfolgen ..
    Aber trotzdem ist es sinnlos .:irre
     
  15. #35 Lexmaul, 28.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Nimm Deine Pillen und trink weniger, es nervt wieder.

    Und nutze endlich mal die Multi-Zitat- und die EDIT-Funktion, anstatt nervös alle 5 Minuten hintereinander Beiträge zu erstellen.

    Lies #15, da habe ich eine Antwort gegeben - scheint ja dann doch nicht so weit mit den Lesen und Verstehen zu sein.

    Vorstellungskraft unendlich? Lustig...so etwas triviales hat diese Unendlichkeit überschritten :D
     
  16. #36 DoktorAimless, 28.12.2019
    DoktorAimless

    DoktorAimless

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Hey... Chillt doch alle mal. Wer wieviel Dosen braucht ist doch völlig nebensächlich. Der eine mehr, der andere weniger.

    Das Haus, was ich aktuell gebaut habe wird sowieso ersetzt, sobald die Kinder in 20 Jahren aus dem Haus sind ;)
    Bei Holzständerbauweise kann ich ggf auch einfach nachrüsten.
    Ehrlichweise bin ich hierhingehend von meinem Bauträger Bien-Zenker auch maximal schlecht beraten worden.

    Aber jetzt habt euch doch alle wieder ♥ lieb
     
  17. #37 simon84, 28.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.654
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    vor 20
    Jahren war es das Jahr 2000 und es gab cat 5e

    also bin nicht sicher ob du da viel rausreißen musst :)
     
  18. #38 driver55, 28.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.12.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    1.561
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Gelöscht, weil Nonsens. (Smartphone sei Dank)
     
  19. #39 msfox30, 28.12.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.188
    Zustimmungen:
    732
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    <OT>
    Da stehen 7 (mit 4AP macht 10 + Kameras, PCs);
    So ganz habe ich immer noch nicht verstanden, wofür man soooooooooooo viele LAN-Dosen braucht.
    1. Wenn der Wasserkocher oder der Toster mal ein Update brauchen, dann reicht dafür dLAN oder WLAN. So hoch sind die Datenraten ja nicht.
    2. Wir haben nur EIN Cat7 vom EG (Technikraum) ins OG (Arbeitszimmer) legen lassen. Weil im OG durch die Stahlbetondecke WLAN aus EG schlecht ist. Auch steht im OG die NAS. Irgendwann kommt die aber auch mal in den Technikraum.
    3. Das vergessene LAN im Wohnzimmer konnte ich via dLAN ausgleichen. Im Schaltschrank hängt an allen 3Phasen eine dLAN-Einspeisung. Somit kann ich an jeder beliebigen Steckdose im Haus in Internet. Bisher hatte ich das Bedürfnis aber nur im Wohnzimmer.
    4. cat7 mag heute up-to-date sein, aber in 20 Jahre ist das einfach nur noch old-school. Wenn dann Leerrohre, aber da sich leider unser Eli gesträumt.
    </OT>
     
  20. #40 Lexmaul, 28.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sorry, auch Du hast dann das falsche Verständnis - auch von der Zukunft.

    Wenn Du alles per WLAN oder DLAN (sorry, totaler Schrott) lösen möchtest, ist das Dein (Problem) Ding.

    Ich möchte stabile Datenraten, keine Kanalprobleme und auch nur da WLAN nutzen, wo es notwendig ist und nicht anders möglich ist.

    IoT setzt eh auf Funk, da hat man sehr selten kabelbasierte Schnittstellen.

    Und ob CAT7 in 20 Jahren veraltet ist? Ich wette stark dagegen, denn im Heimeinsatz sind diese Datenraten für normale Anwendungen sowas von ausreichend - selbst für 8k TV wäre das kein Problem. Internet sowieso - und auch da gab es keine signifikanten Steigerungen in den letzten Jahren.

    Ich habe in jedem Raum mehrere Dosen an verschiedenen Stellen und da kommt man sehr locker auf diese Anzahl. Ich nehme es da auch wie bei der Hausgrösse: Zu groß kann man nicht bauen/planen.

    Ich hab sogar LAN im Garten :D
     
    DoktorAimless, simon84 und Fred Astair gefällt das.
Thema: Verkabelung CAT 7/Router/Switch/Hausnetzwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. probleme mit empfang bei cat7-router

Die Seite wird geladen...

Verkabelung CAT 7/Router/Switch/Hausnetzwerk - Ähnliche Themen

  1. Frage zu E-30 Verkabelung

    Frage zu E-30 Verkabelung: [ATTACH] Hallo Leute, ich hätte da eine ziemliche Spezialfrage: Ausgangslage: Neubau - RWA in Dachraum - RWA-Zentrale jedoch außerhalb in...
  2. BMA ohne Verkabelung einzelner Melder. Ist das auch üblich?

    BMA ohne Verkabelung einzelner Melder. Ist das auch üblich?: Hallo zusammen. Kann mir jemand verraten, ob eine Brandmeldeanlage von einer zertifitierten Elektrofirma auch ohne Melder-Verkabelung angeboten...
  3. Verkabelung Garten - welche Kabel

    Verkabelung Garten - welche Kabel: Hallo allerseits, in 3 Wochen fängt unser Gartenbauer an, den kompletten Garten samt Terrasse neu zu gestalten. In dem Zuge soll natürlich auch...
  4. Verkabelung Türklingel mit Unifi G4 Video Doorbell (24V)

    Verkabelung Türklingel mit Unifi G4 Video Doorbell (24V): Hallo zusammen, ich hoffe auf Hilfe in diesem Forum, weil ich bislang leider zu viel zu dem Thema gelesen habe, teilweise gefährliches Halbwissen...
  5. Problem Bewegungsmelder und Verkabelung bei Terrassenüberdachung

    Problem Bewegungsmelder und Verkabelung bei Terrassenüberdachung: Hallo Community, ich habe mir kürzlich eine Terrassenüberdachung an mein Haus in Holzständerbauweise anbauen lassen. Diese hat integrierte LEDs,...