Welche Dämmwolle für oberste Geschossdecke?

Diskutiere Welche Dämmwolle für oberste Geschossdecke? im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Ich muß die oberste Geschossdecke dämmen. Das Haus ist Holzrahmenbau, Bungalow, Dachkonstruktion mit Nagelplattenbinder. Der Dachraum ist nicht...

  1. #1 Hans500, 04.01.2020
    Hans500

    Hans500

    Dabei seit:
    31.03.2019
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Berlin
    Ich muß die oberste Geschossdecke dämmen.
    Das Haus ist Holzrahmenbau, Bungalow, Dachkonstruktion mit Nagelplattenbinder.
    Der Dachraum ist nicht begehbar, da das Dach auch sehr flach ist. (22°)
    Auf den Dachstuhl wurde vom Zimmerer eine Unterspannbahn aufgebracht, dann eingelattet und mit Frankfurter Pfanne gedeckt.
    Nun möchte ich zwischen den Deckenbalken (Decke vom EG zum Dachraum) einen Klemmfilz d=20cm einbringen, darunter dann eine Dampfbremsfolie (SD100), darunter dann die Lattung und dann GK-Platten.
    Ich hoffe die Dampfbremsfolie mit SD100 ist in Ordnung, sie wurde mir so angeboten.

    Nun zu dem Klemmfilz:
    Angeboten wurde mir Knauf Unifit Ti135
    Im Technischen Merkblatt steht:
    - Zur Wärme- und Schalldämmung von Schrägdächern zwischen den Sparren".

    Gibt man bei Knauf ein: "Dämmung für oberste Geschossdecke" wird aber der Classic Dämmfilz empfohlen und nicht der Unifit.

    Beim Classic Dämmfilz steht dann:
    -Zur Wärme- und Schalldämmung von Schrägdächern zwischen den Sparren und nicht begehbaren Obersten Geschossdecken
    -Durchgehend wasserabweisend

    Der Händler, der mir den Unifit Klemmfilz angeboten hat, sagt nun: "Den Unifit kannst Du überall nehmen"
    Die Knauf Webseite schlägt aber den Classic Klemmfilz vor.
    Der Unifit ist lagermäßig da, der Classic hat 2 Wochen Lieferzeit.

    Wer kennt sich aus, und kann mir sagen was nun richtig ist?
    Kann man den Unifit auch für die oberste Geschossdecke nehmen, wenn oben auf die Dämmung nichts mehr draufkommt?
    Warum schlägt die Knauf Webseite dann den Classic (teurer) vor?
    Und was hat es mit dem "Durchgehend wasserabweisend" auf sich und braucht man das im Dachraum?
    Kann sich der Dämmfilz durch die Luftfeuchtigkeit im Laufe der Zeit mit Wasser vollsaugen und zusammensacken?
     
  2. #2 Gast85808, 04.01.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Einblasdämmung (offen aufgeblasen). Alles andere ist ne Strafarbeit
     
  3. #3 Hans500, 05.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 05.01.2020
    Hans500

    Hans500

    Dabei seit:
    31.03.2019
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Berlin
    okay aber das beantwortet nicht meine Frage
    Die Einblasdämmung ist viel zu teuer!
    Der Anbieter will 25-30€/qm + MwSt.
    Der Klemmfilz kostet 7-8€/qm inkl. MwSt
    Die Arbeit ist zusammen mit einem Kumpel in einem Tag erledigt.
    Wir haben eine professionelle Schneidmaschine und da alle Balkenabstände gleich sind, können wir alles gleich schneiden.

    150qm x 27,50 + MwSt = ~ 4900€
    150qm x 7,50 = 1125€

    Nun verstehst Du vielleicht, weshalb ich diese Strafarbeit selbst machen will.
     
  4. #4 Gast85808, 05.01.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Dann hat Dein Anbieter einen an der Marmel, oder Du hast Dir den falschen Anbieter ausgesucht. Für den Kurs (1139) bekommst Du Flocken fertig eingeblasen.
     
  5. #5 Hans500, 05.01.2020
    Hans500

    Hans500

    Dabei seit:
    31.03.2019
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Berlin
    Das wusste ich nicht, das das so günstig ist.
     
Thema:

Welche Dämmwolle für oberste Geschossdecke?

Die Seite wird geladen...

Welche Dämmwolle für oberste Geschossdecke? - Ähnliche Themen

  1. Identifizierung ISOVER Dämmwolle

    Identifizierung ISOVER Dämmwolle: Guten Tag, Ich bin über die Googel Suche auf das Forum aufmerksam geworden. Wir haben uns ein Haus aus den 80er Jahren gekauft. Im Dachgeschoss...
  2. Dämmwolle Importware vs. Isover

    Dämmwolle Importware vs. Isover: Hallo, habe online folgendes entdeckt: AKTION Klemmfilz | WLG 035 | Zwischensparren - Dachdämmung | 1200 mm breit | Glaswolle (baustoffshop.de)...
  3. Innendämmung der Außenwand Kalziumsilikat vs Dämmwolle

    Innendämmung der Außenwand Kalziumsilikat vs Dämmwolle: Hallo zusammen, ich renoviere gerade in einem Altbau aus 1935 mit zweischaligem Mauerwerk einen Raum der nun Kinderzimmer wird und früher als...
  4. Alte Dämmwolle

    Alte Dämmwolle: Moin, Also wir haben auf einem alten Speicher massenhaft originalverpackte Dämmung gefunden. Wurde wohl irgendwann angeschafft aber nie verbaut....
  5. Gefahr durch Dämmwolle

    Gefahr durch Dämmwolle: [ATTACH] Hallo zusammen, Ich habe auf Grund von Sanierungsarbeiten nach einem Wasserschaden aktuell ein Loch in der Decke zu den entsprechenden...