Wand nass nach Verlängerung Dachüberstand

Diskutiere Wand nass nach Verlängerung Dachüberstand im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Zusammen, Ich habe im Sommer meinen Dachüberstand verlängern lassen und habe seitdem ein Problem mit Nässe, dass immer schlimmer wird! Im...

  1. seyin1

    seyin1

    Dabei seit:
    10.04.2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Angestellter
    Ort:
    Duisburg
    Hallo Zusammen,

    Ich habe im Sommer meinen Dachüberstand verlängern lassen und habe seitdem ein Problem mit Nässe, dass immer schlimmer wird! Im Juli 2019 habe ich den Dachüberstand verlängern lassen. Am 19. Oktober habe ich den Dachdecker das erste Mal wegen der Nässe kontaktiert. Er hat es auf meinen Flachdach geschoben, welches seit meinem Einzug vor 4 Jahren nicht verändert wurde und die Wand vorher unauffällig war. Nach Prüfung ist aufgefallen, dass das Endstück meiner Rinne sich gelöst hat und der ganzen Regen die Wand runterlief. Das wurde auch schnurstracks verbessert, jedoch wurde die Wand immer nasser. Am 20.12 habe ich ihn weiteres Mal kontaktiert, weil die Nässe sich ausgebreitet hat und ich eine weitere undichte Stelle gefunden habe. Er kam auch diesmal schnell vorbei, hat eine Verbesserung Anfang Januar zugesagt und sich seitdem nicht mehr gerührt. Als ich ihn vorgestern mit juristischen Konsequenzen gedroht habe, hat er mich endlich mal zurückgerufen und gemeint, das würde durch mein Flachdach, kommen. Ich hatte ihn extra ein Video geschickt, auf dem klar zu sehen ist dass es ein Leck gibt. Wieder hat er eine Nacharbeit zugesagt jedoch wird meine Wand immer nasser. Meine Laune trübt sich jedesmal wenn ich auf die Wand schaue und mittlerweile bin ich ziemlich sauer und muss mich disziplinieren keine Dummheiten zu machen. Hat jemand Tipps für mich wie ich mit dem Thema umgehen kann? Das Video und die Fotos füge ich in den nächsten Beitrag ein.
     
  2. seyin1

    seyin1

    Dabei seit:
    10.04.2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Angestellter
    Ort:
    Duisburg
    IMG-20191220-WA0012.jpeg IMG-20191220-WA0012.jpeg IMG-20191220-WA0009.jpeg IMG-20191220-WA0007.jpeg IMG-20191019-WA0002.jpeg IMG-20191019-WA0000.jpeg
     
  3. seyin1

    seyin1

    Dabei seit:
    10.04.2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Angestellter
    Ort:
    Duisburg
    IMG-20200130-WA0000.jpg
     
  4. seyin1

    seyin1

    Dabei seit:
    10.04.2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Angestellter
    Ort:
    Duisburg
  5. #5 Lexmaul, 30.01.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Er muss ja weitaus mehr leisten als die Ausbesserung - das ist ja schon ein eklatanter Schaden bis nach innen. Ich würde gar nicht mehr mit ihm diskutieren - sag ihm, Du lässt Dir ein Angebot von einer Fachfirma zur Beseitigung des Wasserschadens machen, was er dann übernehmen kann. Sträubt er sich, würde ich damit sofort zum Anwalt, der Dir dann sicher raten wird, das Dach erstmal (provisorisch) zu sichern, dass der Schaden nicht mehr weiter geht.
     
  6. #6 jodler2014, 30.01.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Das war doch kein Fachmann !?
    Sieht so unfertig aus ..
    Die Dachrinne ist der Hit ..
    Die Videos habe ich nicht angeklickt ..:confused:
     
  7. seyin1

    seyin1

    Dabei seit:
    10.04.2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Angestellter
    Ort:
    Duisburg
    Ich muss dazu sagen, den Schiefer hatte ich entfernt, eben um zu sehen wo das Leck ist. Wenn ich jetzt zum Anwalt gehe wird mich das ja auch kosten. Müsste diese auch der Auftragnehmer bei Beweis von Mängeln übernehmen
     
  8. #8 Lexmaul, 31.01.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wenn er einsichtig ist oder es zum erfolgreichen Gerichtsverfahren kommt, dann ja.

    Daher immer erst reden und ihm die Konsequenzen klipp und klar aufzeigen.
     
  9. seyin1

    seyin1

    Dabei seit:
    10.04.2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Angestellter
    Ort:
    Duisburg
    Er meint nun, es müsste erst ein paar Tage trocken sein, damit er kommen und das beseitigen kann. Ist das akzeptabel?
     
  10. #10 DerDennis, 31.01.2020
    DerDennis

    DerDennis

    Dabei seit:
    30.07.2014
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Kölner Umland
    Nö.
    Ich wäre ihm schon "aufs Dach gestiegen" an deiner Stelle
     
  11. #11 Andreas Teich, 31.01.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Beweissicherungsverfahren
    beantragen ist eine Möglichkeit,
    wobei du immer in Vorleistung gehen mußt- die Kosten aber vom Schadensverursacher erstattet werden,
    wenn der Prozess zu deinen Gunsten abgeschlossen wird.

    Das sieht ziemlich verpfuscht aus und du müßtest schnellstens tätig werden,
    da auch für dich eine Schadensminderungspflicht besteht.
    Anderenfalls werden dir Folgeschäden möglicherweise nicht mehr erstattet.

    Generell kalendermäßige Frist zur Mängelbeseitigung setzen-
    gleichzeitig, nach Ablauf der Frist Ersatzvornahme auf seine Kosten androhen.
    Dann von anderem Betrieb Arbeiten ausführen lassen und Rechnung begleichen.
    Schadensverursacher auffordern, dir deine Ausgaben zu ersetzen, ggf einklagen
    - Mahnbescheid kann selbst online beantragt werden.

    Du kannst aber vorab einen Dachdeckerbetrieb, der selbst als ö.b.u.v. Sachverständiger eingetragen ist
    um ein Angebot zur Schadensbehebung bitten. Das ist vermutlich am günstigsten.

    Andreas Teich
     
  12. seyin1

    seyin1

    Dabei seit:
    10.04.2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Angestellter
    Ort:
    Duisburg
    Er hat jetzt zugesagt Montag gegen 15 Uhr zu kommen. Wie gehe ich jetzt vor? Guck dich wahrscheinlich die Rinne an und die Wand. Wie reagiere ich, wenn er den Fehler zugibt? Wie reagiere ich wenn er den Fehler nicht zugibt?
     
  13. #13 Reiser I Bausachverstand, 04.02.2020
    Reiser I Bausachverstand

    Reiser I Bausachverstand

    Dabei seit:
    03.02.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Auf jeden Fall durch einen unabhänigen Sachverständigen oder auch anderen Flaschner o.ä. anschauen lassen.
    Evtl. bluffen und sagen, dass du bereits einen Termin mit einem SV vereinbart hast und ein Gutachten erstellen lässt.
    Würde ich dir auch so raten. So ein Termin inkl. Kurzgutachten kostet dich ein Bruchteil von weiteren möglichen Schäden oder weiterem Pfusch durch den Handwerker.

    Bei dem was auf den Bilder zu beurteilen ist, solltest du auch nicht lange mit dem Unternehmen diskutieren.

    Mangelanzeigen, Frist setzen, Nach Ablauf der Frist Ersatzvornahme.
    Die Kosten musst du im Zweifelsfall auslegen und vor Gericht.

    Aber das möchte der Handwerker bestimmt nicht riskieren.
     
  14. seyin1

    seyin1

    Dabei seit:
    10.04.2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufm. Angestellter
    Ort:
    Duisburg
    Mal ein Update zu der never ending story. Inzwischen war die Firma da und hat am Dachüberstand Reparaturen vorgenommen und seitdem scheint sich die Nässe nicht weiter fortzusetzen. Zuerst hieß es, er hat das seiner Haftpflichtversicherung gemeldet und jemand von der Versicherung würde mit mir in Kontakt treten. Nachdem dies nicht geschehen ist, habe ich mich erneut bei ihm gemeldet und der Dachdecker kam heute vorbei und führte Messungen durch. Er erklärte mir, dass seine Selbstbeteiligung für die Versicherung über 800 € liegen würde und schlug mir vor, dass der Maler seines Vertrauens die nassen Stellen sanieren könnte, da der Schaden vermutlich unter 800 € bleiben wird. Nachdem ich zugestimmt habe, den Maler das mal anschauen zu lassen, hat er telefoniert und wir haben für kommenden Mittwoch einen Termin ausgemacht. Worauf muss ich nun achten? Habe ihm schon gesagt, dass die betroffenen Stellen entfernt und mit Sanierputz neu verputzt werden müsste. Und das auf der anderen Seite die Tapete entfernt und die Wand da drunter begutachtet werden muss, mit der Möglichkeit, auch dort die Sanierarbeiten durchführen zu müssen. Gibt es sonst noch etwas, worauf ich achten muss?
     
Thema:

Wand nass nach Verlängerung Dachüberstand

Die Seite wird geladen...

Wand nass nach Verlängerung Dachüberstand - Ähnliche Themen

  1. Nässe in der Wand im Erdgeschoss

    Nässe in der Wand im Erdgeschoss: Ich plane das Erdgeschoss unseres Hauses zu renovieren und zu dämmen. Und gegen Radon abzudichten. Für diesen zweck bin ich momentan mit einem...
  2. Nasser Fleck an der Wand - Undichte Außenwand?

    Nasser Fleck an der Wand - Undichte Außenwand?: Allen frohes neues Jahr. Ich habe soeben den Fleck, wie auf dem Bild abgebildet, bemerkt. Es regnet seit gestern durchgängig inkl. Sturm. Weiß...
  3. Bodenaufbau/nasse Wände

    Bodenaufbau/nasse Wände: Hallo, wir haben unser Haus von 1900 letztes Jahr fertig saniert, alles neu bis auf Dach und Fenster, das ist beides aus 2000. Nun müssen wir...
  4. Zu "nasse" Wände?

    Zu "nasse" Wände?: Hallo wir möchten Wohnungen besichtigen. Vorab bin ich schon vorbei gefahren. Es sind 2 Stück. Es regnet November entsprechend relativ viel und...
  5. Nasse Wand Trocknen

    Nasse Wand Trocknen: Hallo bin neu hier im Forum habe hier schon viel gelesen aber nun habe ich mal eine Frage. Ich hab habe in meinem Wohnzimmer eine feuchte Stelle...