Baukosten Angebotsprüfung

Diskutiere Baukosten Angebotsprüfung im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Und wie funktioniert der Bauablauf wenn die Fenster extern kommen ? Wer dichtet was wann ab ? Wer putzt ? Glattstrich etc. ? Da musst echt drauf...

  1. #21 Abraham, 02.02.2020
    Abraham

    Abraham

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    11
    Der Ablauf wird entsprechend abgestimmt.........werden müssen.

    Wie kommt Ihr auf 1 mio plus?

    Rohbau, Dach, Regenrinne, Aussenputz knapp 400.000,-
    Fenster liegen div Angebote vor um die 50.000,-
    Luft / Wasser Wärmepumpe / Fußbodenheizung kostet wieviel? 40.000,- ?
    Estrich + Ausgleichmasse kann ich die Kosten nicht einschätzen, Kosten wieviel in etwa?
    Fliesen / Parkett + Verlegen 40.000,-
    Elektro/Verkabelung 30.000,-
    Sanitär 20.000,- ?
    Innenputz / Malern?
    Inenntüren 5.000,-

    Sind wir bei knapp 600.000,-
    Wohin gehen die 400.000,- + hin?
     
  2. #22 simon84, 02.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sag mal der Architekt hat doch sicher ein Haus geplant und Keinen Rohbau oder ? Wo ist der/die denn gelandet.

    Rohbau ca 30-40%
    Wenn du da bei 400.000 liegst kannst doch rechnen
     
  3. #23 Fabian Weber, 02.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Also die 20cm Bodenaufbau braucht man nur im Keller wegen der Wärmedämmung auf der Bodenplatte.

    In den anderen Geschossen reichen auch 15cm.

    Bei diesem Sockel ist die Bauwerksabdichtung nicht mitgeplant. Bei Wienerberger gibt’s da fertige Details mit den untersten Steinen schmaler und Klellerdämmung davor.

    Du solltest dringend die Leistungsphasen 5 beauftragen, dann gibt’s auch Pläne im richtigen Maßstab.
     
  4. #24 Abraham, 02.02.2020
    Abraham

    Abraham

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    11
    Der hat garkeine Kalkulation gemacht, ich habe ihm die benötigten Räume und Hausdesign vorgegeben, die HIpsterarchitektenbude hat 1000 Grundriße entworfen die allesamt
    an meinen Vorgaben vorbei geplant waren, irgendwie dann doch zu einem Nenner gefunden und den Bauantrag eingereicht.
    10 Monate später war die Genehmigungnda, die Architektenbude hat die Dauer aufs Bauamt geschoben, im nach hinein hat sich heraus gestellt dass das Architektenbüro sich mit den Nachforderungen des Bauamts ziemlich viel Zeit gelassen hat.
    Vereinbart war erstmal LS 1-4
    Wenn die Chemie weiterhin stimmt gehts, mit den LS weiter.
    Klar Chemie hat nicht mehr gestimmt.

    Mit den genehmigten Bauantrag beim Statiker vorstellig gewesen, der hat die Pläne in der Luft zerissen und gesagt, so kann man kein Haus Bauen, keine Wand steht über der anderen, die Grundriße in den Etage hin und her geschoben.
    Dieser hat die Grundriße entsprechend angepasst / korrigiert und die Statik erstellt.
     
  5. #25 simon84, 02.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und die Kostenschätzung???
     
  6. #26 Abraham, 02.02.2020
    Abraham

    Abraham

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    11
    Budget hatte ich 750.000,- hatte ich vorgegeben.
    Kostenschätzung hat er nicht vorgenommen, digitale Pläne sollte ich mir im Copyshop brennen lassen, genauso wie din a 3 Formate
    Daraufhin dann den ArchExit gemacht.
     
  7. #27 simon84, 02.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei 431 qm wärst du mit 750.000 bei 1740 EUR /qm. Das geht mit allereinfachster Ausstattung in einer billigen Region evtl. Ist dann aber wirklich allereinfachstes Niveau.
    Das passt aber nicht zu deinem Rohbau Angebot. Du bist wohl eher in einer Gegend wo es nicht grade billig ist.
    Ich denke du wirst irgendwo bei 2300-2800 EUR / qm landen, also ca 1 - 1,2 Mio
     
    Manufact gefällt das.
  8. #28 Fabian Weber, 02.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Vielleicht ist der Statiker auch nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte?! Immerhin hat er auf den ersten Blick gleich zwei ordentliche Fehler in der Zeichnung. Vielleicht ist der Statiker auch einfach fachlich nicht gut genug, die Architektenpläne umzusetzen?

    Wenn mich ein Statiker damit konfrontieren würde, dann würde ich den mit dem Architekten an einen Tisch setzen. Der Architekt hat sich ja schon was dabei gedacht.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #29 Abraham, 02.02.2020
    Abraham

    Abraham

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    11
    Zur GRZ/GFZ
    Sind mit EG/OG komplett ausgereizt.
    Staffelgeschoß darf kein Wohnraum werden, wurde nur unter der Voraussetzung genehmigt es als Nutzfläche zu nutzen, entsprechend
    musste auch die Deckenhöhe unter Wohnniveau gesetzt werden, genauso so wie der Keller, hab zwar eine Aussentreppe um es
    ggf als Einliegerwohnung nutzen zu können, auch hier hat das Bauamt keine Genehmigung für Wohnraum gegeben.
     
  10. #30 simon84, 02.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Um GFZ/GRZ auszurechnen brauchst du aber auch nur ein Stift und Papier und keinen Archi.....
    Wieso willst du denn das Gebäude überhaupt so wie geplant hochziehen, wenn es so für dich überhaupt keinen Sinn macht ?
     
  11. #31 Abraham, 02.02.2020
    Abraham

    Abraham

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    11
    Macht Sinn, Raumbedarf ist gesetzt, Keller ist zwingend Notwendig als Stauraum, Technik, Gästezimmer etc und das Staffelgeschoß ist Wellnessbereich (Sauna und co)
    Dafür wollte ich unbedingt das Staffelgeschoß haben. Die Geschoßhöhe hätte ich gern etwas höher, ging aber aus dem genannten Grund nicht.

    Und nein, Sauna im Keller ist keine Option.;)
     
    simon84 gefällt das.
  12. #32 Fabian Weber, 02.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Gästezimmer im Keller wurde genehmigt?
     
  13. #33 Abraham, 02.02.2020
    Abraham

    Abraham

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    11
    Ich gehe nicht davon aus, wenn Besuch übers Wochenende kommt, dass just in dem Augenblick jemand vor Bauamt unangemeldet vorbei abstattet.
     
  14. #34 simon84, 02.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist für spezielle Gäste :) die müssen dann über die Außentreppe runter :)

    ne auf dem Plan sicher nicht als Gästezimmer deklariert oder ?

    Dämmung und Heizung vorgesehen für den Raum ?
     
  15. #35 Abraham, 02.02.2020
    Abraham

    Abraham

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    11
    Der komplette Keller ist beheizt
     
  16. #36 Fabian Weber, 02.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Glaub ich auch nicht, darf nur keiner bei Feuer dort umkommen.
     
  17. #37 driver55, 03.02.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    1.561
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Bei der Kostenaufstellung fehlt doch zweimal die Hälfte.
    Wie kann man eigentlich so unorganisiert und unvorbereitet ein Millionenprojekt starten und von vornherein nicht genehmigte Aktionen durchführen wollen?
     
  18. #38 Abraham, 03.02.2020
    Abraham

    Abraham

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    11
    Was genau fehlt bei der Kostenaufstellung?
    Und nicht genehmigte Aktion wird durchgeführt?
    Das mal ein Gast möglicherweise im Keller übernachtet?
     
  19. #39 Surfer88, 03.02.2020
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Wenn es reicht!

    Also „Estrich“ alleine ist es ja nicht, nennen wir es mal „Fußbodenaufbau“, schätze mal für deine Größe irgendwas mit 10.000€ mit Katja und Dämmung und Estrich usw.
    Dann „innenputz und malern“!
    Q2? Q4? Tapeziert oder nur gestrichen? Decke? Roh? Usw......Und wieder purzeln die tausender!
    Innentüren 5.000? Je nach Geschmack auch gern das 3 Fache möglich.

    Wo ist denn der ganze Kleinkram?
    Deine Treppen bleiben Roh? Treppenhandläufe?
    Abdichtung der Schwellen macht wer?
    Rollläden? Wer setzt die kästen?
    Machst du Irgendwas mit KFW und brauchst ne kwl oder sowas ?

    Und das mit deinem Statiker kann nur ein Witz sein!
    Ein Statiker rechnet es dir hin wie es gezeichnet wurde und nicht andersrum! Und wenn eine Wand in der Luft steht, kommt ein Unterzug dazu und fertig!

    Das Projekt riecht gewaltig nach pleite!

    Lg
     
  20. #40 Surfer88, 03.02.2020
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Hier sind übrigens nochmal 2,50€ versteckt die in deiner Aufstellung fehlen.....

    Lg
     
Thema: Baukosten Angebotsprüfung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kosten Tiefgarage

    ,
  2. angebot rohbau www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. kosten einer tiefgarage

Die Seite wird geladen...

Baukosten Angebotsprüfung - Ähnliche Themen

  1. Baukosten pro qm

    Baukosten pro qm: Hallo Zusammen, ich möchte nur fragen, wie hoch der durchschnittliche Baupreis pro qm momentan beträgt. Es muss nicht sehr genau sein, kann man...
  2. Aktuelle Baukosten (MFH)

    Aktuelle Baukosten (MFH): Hallo zusammen. Derzeit besteht bei uns die Überlegung in einer Baugemeinschaft ein MFH mit 6 Parteien errichten zu lassen. Jede Einheit mit 4...
  3. Baukosten individuelle Beton Garage+Carport

    Baukosten individuelle Beton Garage+Carport: Hallo Zusammen, da ich gerade ein privates Bauprojekt habe und viel Umbaue hoffe ich hier ein paar Experten zu finden und mir ein paar...
  4. Baukosten aktuell

    Baukosten aktuell: Guten Tag zusammen, ich bin junger Architekt und erarbeite aktuell die LP2 für einen großen Anbau. Aus dem Buch "Der junge Architekt- Grundlagen...
  5. Baukosten EFH - Holz vs. Massiv?

    Baukosten EFH - Holz vs. Massiv?: Guten Abend zusammen, wir sind sehr spontan zu einem potenziellen Grundstück gekommen und deshal schießen uns gerade hunderte Fragen durch den...