Sanierung oder Ersatzbau?

Diskutiere Sanierung oder Ersatzbau? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Guten Morgen. Ich wollte mich nochmal bei allen für ihre Beiträge bedanken und nochmal eine Rückmeldung zum Objekt gegeben. Das Objekt ist sehr...

  1. #41 Mike323F, 16.03.2020
    Mike323F

    Mike323F

    Dabei seit:
    09.03.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen.
    Ich wollte mich nochmal bei allen für ihre Beiträge bedanken und nochmal eine Rückmeldung zum Objekt gegeben.
    Das Objekt ist sehr klein, niedrige decken feuchter keller... Auf die 80 qm Wohnfläche kommt es auch nur durch einen Anbau aus den 50ern.
    Man müsste also fast alles wegnehmen... Und um es meinen Vorstellungen entsprechend zu machen würde ich dann auch das ober Stockwerk wegnehmen um direkt einen bungalow draus zu machen...
    Aber da es vermutlich 1. Sehr viel aufwendiger sein wird als ein Neubau, und mir auch so richtig keiner sagen könnte ab wann eine Sanierung ehr zu einem Ersatzbau Word habe ich mich entschlossen die Finger davon zu lassen... Mit Abriss und Neubau ist das Grundstück zwar immernoch interessant, aber dann nur noch langebedingt und nicht mehr wirtschaftlich...
     
  2. #42 driver55, 16.03.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Danke für die Rückmeldung, aber nichts anderes habe ich prophezeit / erwartet.

    Aber, jetzt bekommt man schon ein Riesengrundstück quasi geschenkt und greift trotzdem nicht zu.
    Für "Null" Euro gibt's auch "Drüben" nichts.
     
  3. #43 Andreas Teich, 16.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ein feuchter Keller liegt in vielen Fällen nur an Kondensat wegen falscher Lüftung und kann ggf relativ einfach mit einer Innenabdichtung saniert werden, wobei das nur bei höherwertiger Nutzung notwendig ist.

    Deckenhöhen von 240 cm sind teilweise ja auch in Neubauten möglich- wenn’s darunter darunter liegt hängts auch von der Konstruktion ab, ob sich der Aufwand lohnt. Evt. Kompromisse einzugehen kann schon zur Kostenreduzierung sinnvoll sein.

    Wenn euch davon abgesehen das Grundstück gefällt und das Gebäude beim Kaufpreis nicht berücksichtigt wurde
    kann’s doch trotzdem interessant sein-
    es hängt natürlich von den Alternativmöglichkeiten ab.
     
  4. #44 Mike323F, 19.03.2020
    Mike323F

    Mike323F

    Dabei seit:
    09.03.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Ja das ist richtig, nach reiflicher Überlegung bin ich aber zu dem Entschluss gekommen das für uns ein Neubau momentan nicht die Richtige Entscheidung ist und wir demzufolge auch davon abgewichen sind, würden wir uns jedoch für einen Neubau entscheiden hätten wir das Grundstück auch genommen...
    Die Preise fürs Bauen sind mir aber persönlich im Moment einfach zu hoch, klar steigen die auch im Laufe der Zeit weiter... Aber Vlt tut sich auch im Zuge der sich in meiner Glaskugel anbahnenden Wirtschaftskrise ein Schnäppchen am Immobilienmarkt auf.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #45 simon84, 19.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.674
    Zustimmungen:
    6.577
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Denke auch ein passenderes Gebrauchtobjekt sollte sich doch finden lassen
     
  6. #46 driver55, 21.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.03.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ach so einer bist du...
    ...so Leute kenne ich auch. Wohnen seit über 20 Jahren in der Kellerwohnung, weil ja alles so teuer ist...und hätten so gerne was Eigenes.

    Meine Glaskugel sagt, das wird nix mit Gebraucht oder Neu.
    Kannst dich in 10 Jahren aber gerne nochmal melden, wie der Stand ist.:not_w1:

    Und die Krise trifft ALLE, nicht wie vor 10 Jahren.
     
Thema: Sanierung oder Ersatzbau?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sanierung oder abriss und neubau bauexpertenforum

Die Seite wird geladen...

Sanierung oder Ersatzbau? - Ähnliche Themen

  1. Meinung Abriss oder Sanierung

    Meinung Abriss oder Sanierung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein altes Haus und hatten einen Statiker da, der Durchbrüche berechnen/genehmigen sollte. Als er das Haus...
  2. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  3. Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?

    Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?: Ich grüße Sie, und möchte mir einmal ein paar weitere Meinungen bezüglich eines (eventuellen) Sanierungsprojekts anhören. Grundsätzlich geht es...
  4. Dachfenstertausch/ Bad Sanierung Asbest Sorgen (mit Baby)

    Dachfenstertausch/ Bad Sanierung Asbest Sorgen (mit Baby): Liebe Community, Gestern haben wir das Dachfenster getauscht in unserer Haus aus 1979 ( ehem. BRD). Da neue Fenster nun Standardmaß haben, wurde...
  5. Sanierung Badezimmer - Vorwandelement WC an Bauplatte

    Sanierung Badezimmer - Vorwandelement WC an Bauplatte: Hi, das Badezimmer welches wir gerade Sanieren liegt in einer Dachgaube. Aus Platzgründen würde ich gerne die Toilette an die Fensterfront setzen....