L-Steine nicht mit Kies hintefüllt -> Mangel?

Diskutiere L-Steine nicht mit Kies hintefüllt -> Mangel? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir haben inzwischen wirklich aufgegeben und unser Gutachter unternimmt wohl allein von unserem Geld bald eine Weltreise... Diesmal geht...

  1. #1 Jens085, 26.04.2020
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    7
    Hallo,
    wir haben inzwischen wirklich aufgegeben und unser Gutachter unternimmt wohl allein von unserem Geld bald eine Weltreise...

    Diesmal geht es um L Steine, 12 cm stark und 100 cm hoch. Diese stehen zwar auf einem ordentlichen Fundament, sind jedoch nicht mit Kies hinterfüllt. Es stößt hier der Oberboden direkt an die Steine. Die Fugen zwischen den Steinen wurden jedoch mit Bitumenbahnen verschloßen.

    Was kann nun passieren? Oder ist dies so gar erlaubt? Hinter den L-Steinen wurde mit Oberboden aufgefüllt...

    Eine Drainage wurde angeblich gelegt. Auf den Beweis warte ich noch...

    Viele Grüße
    Jens
     
    Andreas Teich gefällt das.
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.776
    Zustimmungen:
    4.174
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Na klar, wenn nicht anders bestellt und kein Gefälle der GOK oder andere Wasserzuführung ist, warum sollte ich gegen L Steine /Wandscheiben nicht direkt begrünen können.
     
  3. #3 Jens085, 26.04.2020
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    7
    Hallo,

    das heißt, der Kies dient eigentlich nur als "Sickergrube"?. Hinter den L-Steinen geht es noch einmal 100cm nach oben mit einem Gefälle >31 Grad. Der Bereich wird mit bodendeckern begrünt.

    Viele Grüße
    Jens
     
  4. #4 Fabian Weber, 27.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.516
    Zustimmungen:
    6.043
    Kies muss nicht sein, allerdings ist ja angeblich eine Drainage drin, wie war die denn geplant?
     
  5. #5 Jens085, 27.04.2020
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    7
    Hallo,
    geplannt ist gut... ;-) Die wollten erst gar nichts an drainage rein machen. Dann wurde so eine Drainage mit Kokushaarumrandung "rein geworfen"... nach dem ich das Bemägelt hatte. Bei der Ausführung war ich auf Dienstreise. Die werden mir jetzt einen Teil der Drainage freilegen müssen als Beweis.

    Die Frage ist jedoch. Eine Drainage welche nicht in Kies o.ä. liegt ist doch nach kurzer Zeit unbrauchbar, oder?

    Viele Grüße
    Jens
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.776
    Zustimmungen:
    4.174
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja die "Ummantelung" muss gegeben sein, die Kokosmattem Dinger sind eh Murks. mach doch mal Schnitt und Foto
     
  7. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    437
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Bist du dir sicher, dass die Oberboden verwendet haben oder nur bindigen Boden ("Lehm")? Wenn es wirklich Oberboden ist, dann ist das so nicht richtig. Oberboden ist kein normaler Baustoff, sondern hat eine Funktion als Lebensraum, die auch per Gesetz zu erhalten ist. Die Einbaustärke ist abhängig davon, was da mal wachsen soll, bei normaler Wiese vielleicht 10 cm bis 20 cm. 1 m ist sicher zu viel. Die Drainage wird wahrscheinlich nicht viel bringen, Oberboden dräniert schlecht. Du kannst unterhalb vom durchwurzelten Bereich also mit Staunässe rechnen und setzen wird sich die Hinterfüllung auch.
     
  8. #8 Fabian Weber, 27.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.516
    Zustimmungen:
    6.043
    Warum müssen denn L-Winkel überhaupt eine Drainage bekommen, wäre mir komplett neu?
     
  9. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    437
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Vielleicht bei einem Meter noch kein Thema, aber sonst meist Herstellervorgabe wegen der Typenstatik, die keinen Wasserdruck vorsieht. Aber auch sonst kann eine Drainage sinnvoll sein. Wenn die Fugen nicht abgedichtet sind suppt es sonst vorne raus und wenn sie abgedichtet sind durchnässt der Boden dahinter. Natürlich nur, wenn das Wasser nicht ohnehin versickern kann.
     
    seaway und simon84 gefällt das.
  10. #10 Andreas Teich, 28.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    528
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Sollte sich Wasser hier stauen gefriert das hinter der dünnen Betonschicht.
    Wenn die Drainage kein korrektes Gefälle, Revisionsöffnungen und Ableitung hat funktioniert die ohnehin nicht-
    was bei dir nach der Beschreibung zu erwarten ist.
     
  11. #11 Jens085, 09.05.2020
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    7
    Hallo Zusammen,
    leider, und daher kann ich keine Details liefern, hat der GaLaBauer hier gepfuscht.... sprich, nach dem Freilegen konnte keine Drainage gefunden werden...
    Das gibt abzug in der G(eld)-Note aber wie kritisch ist das?

    Die L-Steine sind 105 cm hoch und ca 15 in der Erde, Betonschicht ca. 15 bis 20. Die L-Steine sind recht speziell, Sandgestrahlt, spezialgefärbt, impregniert. Waren als sehr teuer. Eine Beschädigung durch Frost sollte daher verhindert werden. Nach den L-Steinen geht es noch einmal ca 100 cm nach oben . Hier wurde angeböscht mit einem Winkel > 30 Grad.

    Ist es überhaupt ein problem, dass hier keine Drainage liegt? Zu beachten ist, dass hinter den L-Steinen ca. 80 cm hoch gewachsener Fels liegt. Das ganze plateu ist praktisch auf einem Felsen. Kann man hier eventuell eine oberflächliche Drainage einbauen? Also ca. 40 cm unter OBK Erde oder ist das sinnfrei?

    Was sagt die Norm? Da die Diskussion sicher auch kommen wird.

    Viele Grüße
    Jens
     
Thema: L-Steine nicht mit Kies hintefüllt -> Mangel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stützmauer l steine drainage notwendig

    ,
  2. l steine hinterfüllen forum

    ,
  3. l stein Wasserleck www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. l steine mit kies hinzerfüllen
Die Seite wird geladen...

L-Steine nicht mit Kies hintefüllt -> Mangel? - Ähnliche Themen

  1. L-Steine/Stützwinkel in Beton setzen

    L-Steine/Stützwinkel in Beton setzen: Hallo zusammen, mein Kollege und ich (beide Azubis im Baustoffhandel) haben zum ersten Mal L-Steine gesetzt – insgesamt 21 Stück, in Beton. Wir...
  2. Absturzsicherung L-Steine 2m

    Absturzsicherung L-Steine 2m: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei eine Stützmauer zum Nachbarsgrundstück zu setzen, 2m L-Steine. Es sind insgesamt 40m. Nun bin ich aufgrund...
  3. Hilfe - Basalt-Kies hat auf Steine Graue Fläche hinterlassen?!?!?!

    Hilfe - Basalt-Kies hat auf Steine Graue Fläche hinterlassen?!?!?!: Hallo zusammen, wir haben uns 11-16 Basalt Kies besorgt und als Drainage ums Haus herum gebettet. Ich habe dabei auf den Knien gehockt und...
  4. Neuling beim Gabionenbau

    Neuling beim Gabionenbau: Hallo Bauexperten! Ich lese in dem Forum gibt es einige die etwas vom Bau verstehen. Ich währe Euch dankbar, wenn Ihr mir bitte bei meinem...
  5. L-Steine zur Stellplatzbegrenzung nur in Kies (nicht in Beton)!?

    L-Steine zur Stellplatzbegrenzung nur in Kies (nicht in Beton)!?: Hallo allerseits! Normalerweise bin ich hier stiller Mitleser, aber nun benötige ich euren Rat bzw. eure Meinung. Es geht um die Herstellung...