Bau eines Doppelhauses in München?

Diskutiere Bau eines Doppelhauses in München? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Was wichtig für die Finanzierungen usw ist auch ob die Mama die DHH komplett aus EK bezahlen kann oder ob finanziert werden muss. Ob eine andere...

  1. #21 Mnemosyne, 12.05.2020
    Mnemosyne

    Mnemosyne

    Dabei seit:
    20.04.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Tja, meine Mama ist da halt eigen. Bei allem Vertrauensverhältnis will sie halt einfach gern völlig unabhängig sein und die 100%ige Gewissheit haben, dass ich sie - aus welchen Gründen auch immer das in der Zukunft sein könnten - nicht aus dem Haus / der Wohnung werfen kann. Sie hat schon immer gehasst, irgendwo zur Miete zu wohnen. Das widerstrebt ihr aus Prinzip und ich habe die Befürchtung, dass es, wenn es nicht ihr Haus ist, sie sich eher als Mieter fühlt. Daher dachte ich an das Erbpachtmodell - sie kauft das DHH auf unserem Grund.

    Aber mal zum Nießbrauch: würde das denn überhaupt gehen? Setzt Nießbrauch nicht voraus, dass es vorher ihr Eigentum war? So wie eben bei meiner Oma, die mir das Grundstück samt Haus überschrieben und sich Nießbrauch vorbehalten hat? Kann ich meiner Mama für eine neue DHH Nießbrauch geben?

    Bei der Finanzierung: wenn sie ihr Haus verkauft, kann sie bis zu 400.000€ dafür bekommen. Ich denke aber nicht, dass wir ein DH für 800.000€ kaufen würden, das wäre schon echt extrem viel Geld. Bei 600.000€ könnte sie ihre Hälfte komplett finanzieren und uns noch unter die Arme greifen. Da ich Einzelkind bin und es keine anderen Erben gibt, ist das alles unproblematisch.
     
  2. #22 Mnemosyne, 12.05.2020
    Mnemosyne

    Mnemosyne

    Dabei seit:
    20.04.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1

    Jetzt muss ich tatsächlich selbst mal einen Kassensturz machen: angenommen, meine Mama bekommt 400.000€ für das Haus. Sie hat außerdem wohl sogar noch 120.000€ Kapital und einen Bausparvertrag.

    Wir haben das Grundstück, aber nicht soviel Eigenkapital (100.000€). Mein Mann verdient aber gut (und ich kann nach Elternzeit und Corona hoffentlich auch wieder arbeiten), so dass das Abbezahlen eines Kredits auch halbwegs zügig gehen sollte. Ich habe aber trotzdem etwas Angst davor, eine höhere sechsstellige Summe aufzunehmen.
     
  3. #23 Mnemosyne, 12.05.2020
    Mnemosyne

    Mnemosyne

    Dabei seit:
    20.04.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Geht das? Sieht das nicht total blöd aus? Bzw. ist das statisch unproblematisch? Und würdest du mir da zum Fertighaus raten oder lieber massiv?
     
  4. #24 simon84, 13.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also jetzt mal ganz ehrlich.
    Ihr habt ein Grundstück was evtl. 2.000.000 wert ist. (Nehmen wir einfach mal an).

    Dann hat deine Mama 520K und du hast auch 100K. Also 620K.
    Und ihr macht euch jetzt Sorgen 180K zu finanzieren ? Ist das euer Ernst ?

    Das tilgst du doch in 20 Jahren mit 1100 Eur im Monat komplett runter. Das ganze Doppelhaus.
     
  5. #25 simon84, 13.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Völlig unproblematisch du kannst doch ein Haus mit 100 qm und eins mit 140qm bauen. Ob "stein" oder "holz" das ist eher eine Glaubenssache. Ich glaube eher ihr werdet mit einem Fertighaus vielleicht nicht so glücklich wenn es keinen Kataloggrundriss gibt der für euch passt.
    Architekt und frei geplant geht natürlich auch ! Der kann voll auf eure Bedürfnisse eingehen.

    Und wie gesagt zu der Absicherung der Interessen deiner Mutter würde ich mich vom Anwalt beraten lassen, der kann euch die beste und baufinanzierungskompatibelste Methode raussuchen.
     
  6. #26 Mnemosyne, 13.05.2020
    Mnemosyne

    Mnemosyne

    Dabei seit:
    20.04.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1

    Ja, stimmt schon. Ich bin halt total neu auf dem Gebiet. Meine Mama würde ja immerhin ihr Haus dafür verkaufen müssen und daher würden wir eben nicht sehr viel Risiko gehen wollen. Aber du hast Recht, es könnte ganz gut hinkommen. Daher ja auch meine initiale Frage, wieviel man denn für ein Doppelhaus (Massiv oder Fertig) hinlegen muss. Ich denke, je nach Höhe der Kredits würde sich meine Mama darauf einlassen oder halt nicht.
     
  7. #27 Mnemosyne, 13.05.2020
    Mnemosyne

    Mnemosyne

    Dabei seit:
    20.04.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Ist denn ein Massivhaus mit Architekt nicht teurer? Und hat man nicht eine höhere Gefahr für Baumängel? Da muss man ja alles selbst organisieren, außer man hat einen Generalunternehmer. Das klingt für mich nach einem riesigen Aufwand. Da bin ich mir unsicher, ob ich mir das zutrauen kann.
     
  8. #28 Mnemosyne, 13.05.2020
    Mnemosyne

    Mnemosyne

    Dabei seit:
    20.04.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Eine Frage hätte ich noch: ich hab mich mal auf den Seiten einiger bekannter Haushersteller umgesehen. Da gibt es einige Doppelhäuser, die angeblich schlüsselfertig "ab 350.000€" zu haben sind. Wie kann das sein? Hier hatte ich ja eher die Information, dass unter 500.000€ auf keinen Fall etwas zu machen ist.
     
  9. #29 Wilma66, 13.05.2020
    Wilma66

    Wilma66

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    25
    Normalerweise sind die Preise ab Bodenplatte, d. h., es kommen noch einige Baunebenkosten hinzu wie z. B. die Erdarbeiten. Außerdem ist das in den meisten Fällen nur Basic-Ausstattung und für jede zusätzliche Steckdose oder so musst du extra zahlen. Schlüsselfertig heißt auch nicht unbedingt, dass du am nächsten Tag direkt einziehen kannst, eventuell kommt noch Böden verlegen oder Streichen obendrauf.

    Ich empfehle dir, dich mit ein paar Hausbau Formen zu treffen, damit du ein Gefühl für alles bekommst. Immer die Baubeachreibungen gut lesen und vergleichen, was im angegebenen Preis alles mit drin oder eben nicht mit drin ist.
    Alternativ kannst du dich auch mit einem Architekt treffen. Da musst du dich nicht selber kümmern, auch der Architekt kann Bauleistung und Vergabe übernehmen.
     
    Mnemosyne gefällt das.
  10. #30 MJanssen, 13.05.2020
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Von diesen Lockangeboten solltest du dich nicht verunsichern lassen. Einfach mal hin gehen und fragen, was denn da "Schlüsselfertig" ist. Es gibt da sehr unterschiedliche Definitionen von ;) Wie @Wilma66 schon schrieb: Einfach mal verschiedene Firmen anschreiben und mal Angebote einholen (kostet alles nichts, aber achtung!!! Nichts, also wirklich GARNICHTS unterschreiben!). Alternative ist auch z.B. eine Fertighausausstellung. Da kann man sich dann schon mal ein paar Häuser und Grundrisse angucken und sich beraten lassen.

    Zum Thema Erbpacht wollte ich noch anmerken: In dem Fall müsstest du das Grundstück offiziell trennen, da ja nur der Teil des Grundstücks verpachtet werden soll, auf dem das Haus deiner Mutter steht, oder? Hier solltest du die Kosten im Blick haben, die werden für Antrag/Vermessung/Setzung von Grenzsteinen/Eintragung usw. vermutlich nicht unerheblich sein!
     
    Mnemosyne und simon84 gefällt das.
Thema:

Bau eines Doppelhauses in München?

Die Seite wird geladen...

Bau eines Doppelhauses in München? - Ähnliche Themen

  1. Doppelhaus zusammenführen

    Doppelhaus zusammenführen: Guten Tag, ich bin neu hier. Ich habe, um meine Ruhe zu haben, die Doppelhaushlfte neben mir erworben. Es gibt dort reichlich Arbeit, aber...
  2. Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich

    Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich: Hallo Ich bin Laie und vor 6 Monaten in ein Doppelhaus gezogen. Das Haus wurde mit einer gemeinsamen Bodenplatte aber getrennt voneinander gebaut....
  3. Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne

    Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne: Hi, ich habe eine Frage zu einem Problem mit der Dachentwässerung. Ich habe eine Doppelhaushälfte (Hessen). Der Berühtungspunkt sind die beiden...
  4. Grundstücksteilung Doppelhaus

    Grundstücksteilung Doppelhaus: Hallo zusammen, wir stehen vor dem Kauf eines ca. 1000m2 großen Grundstücks zur Bebauung mit einem Doppelhaus. Die faire Teilung für beide...
  5. Grenzbebauung Doppelhäuser, Nachbar will aufstocken

    Grenzbebauung Doppelhäuser, Nachbar will aufstocken: Hallo zusammen, wir wohnen in einem Doppelhaus wobei die Nachbarshälfte nun lange leer stand. Nun wurde verkauft und unsere neuen Nachbarn wollen...