Heizkörper im Zweirohrsystem

Diskutiere Heizkörper im Zweirohrsystem im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage zu Heizkörpern im Zweirohrsystem: Sind alle Heizkörper auf 0 gestellt, auch der letzte im System, und...

  1. #1 Hercule, 09.06.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage zu Heizkörpern im Zweirohrsystem:
    Sind alle Heizkörper auf 0 gestellt, auch der letzte im System, und schaltet man die Pumpe ein, könnte kein Wasser durch die Rohre fließen. Vermutlich nicht so toll für die Pumpe.
    Passiert in Realität zwar nie aber mal angenommen.
    Könnte man, um das zu verhindern, beim letzten Heizkörper einen Hahnblock für Einrohrsystem mit Bypass montieren um dem entgegenzuwirken ?
    Oder ist das Schwachsinn weil man dann dort durch den Bypass natürlich jede Menge Verluste haben wird ?
     
  2. #2 simon84, 09.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.463
    Zustimmungen:
    6.454
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Den meisten alten (3 Stufen) Pumpen macht das nix, gelegentlich wurden überströmer verbaut.

    besser wäre eine moderne Pumpe die geht in der Situation dann einfach mit der Leistung / drehzahl runter
     
  3. #3 Hercule, 09.06.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    und beim letzten Heizkörper einen Hahnblock für Einrohr mit Bypass montieren ist eher unüblich oder ?
    Ich denke mir halt, dass man dabei jede Menge Heizleistung verliert und gerade beim letzten in der Reihe wäre das natürlich am bittersten :cry
     
  4. #4 Fabian Weber, 09.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.213
    Zustimmungen:
    5.878
    Warum sollte man überhaupt die Heizkörperthermostate abdrehen?

    Wenn keine Heizungsanforderung vorliegt, sollte das die Steuerung der Heizung eigentlich wissen und eben nicht heizen.
     
  5. #5 Fred Astair, 09.06.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.064
    Zustimmungen:
    6.029
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hast Du einen übrig und musst den unbedingt verbauen oder was soll der Quatsch?
    Der Corona Lockdown ist vorbei. Du darfst wieder raus zum Spielen.
     
Thema: Heizkörper im Zweirohrsystem
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zweirorhrsystem was benötige ich

Die Seite wird geladen...

Heizkörper im Zweirohrsystem - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...