Was gehört bei einem versetzt angeordneten Haus zur überbauten Fläche?

Diskutiere Was gehört bei einem versetzt angeordneten Haus zur überbauten Fläche? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wäre sehr dankbar für fachmännische Einschätzung des folgenden Zusammenhangs: Geplant ist ein Haus mit versetztem Grundriss, das heißt...

  1. uli st

    uli st

    Dabei seit:
    21.05.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bleckede
    Hallo,

    wäre sehr dankbar für fachmännische Einschätzung des folgenden Zusammenhangs:

    Geplant ist ein Haus mit versetztem Grundriss, das heißt hinten und vorne würde es jeweils herausstehen (wie in dem Beispielgrundriss unten).
    Wird bei der "überbauten Fläche" auch der Bereich voll mitgezählt, der eigentlich gar nicht überbaut ist.

    Vielen Dank im Voraus.
    [​IMG]
     
  2. #2 Kriminelle, 23.06.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.212
    Zustimmungen:
    1.672
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Überbaute Fläche ist überbaute Fläche. Nicht überbaut ist auch nicht überbaut.
    Ein Dachvorsprung zb = > 50cm zählt zur GRZ, zumindest in einigen Bundesländern. Ob in allen, weiß ich nicht... ich glaube in allen.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 jodler2014, 23.06.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Wahrscheinlich die richtige Antwort !
    Ich sehe die Pläne nicht ..
    Könnte funktionieren .
    Ansonsten einfach eine Befreiung beantragen oder einfach innerhalb vom Baufenster bleiben ..
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 24.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn ein Haus irgendwo mit Wohnraum „raussteht“ dann ist es doch überbaute Fläche, da gibts doch überhaupt keine Diskussion.

    es heißt doch „überbaut“ und nicht „direkt auf dem Erdboden überbaut.
    Wenn du dein Haus auf Säulen setzt und drunter eine Garage auf EG Niveau machst ist die Fläche auch überbaut

    Hier gehts um das Maß der baulichen Nutzung und um die Entwässerung von regen .
     
  5. #5 Kriminelle, 24.06.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.212
    Zustimmungen:
    1.672
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Der TE schreibt etwas vom versetzten Pultdach. Da sind die Häuser meist in der Mittelachse versetzt. Und da zählt eben die Form, die definitiv überbaut ist und nicht das gedachte Rechteck. Ich interpretier die Frage zumindest so. Das Foto des TEs als Beispielbild kann man ja leider nicht betrachten...
    @uli st wenn Du also eine definitive Antwort zu Deinem Bild gen haben möchtest, muss man es auch öffnen können. Oder kann ich es nur nicht öffnen?
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 24.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich hab nur versetzt gesehen, von pultdach hab ich noch nichts gelesen :)

    vielleicht dechiffriere ich ja mal das falsch eingebettete Bild damit ich weiß um was es geht
     
  7. #7 Kriminelle, 25.06.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.212
    Zustimmungen:
    1.672
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    stimmt. Das war dann meine Interpretation.
    Aber letztendlich auch egal, weil der TE anscheinend nicht mehr bauen möchte ;)
     
Thema:

Was gehört bei einem versetzt angeordneten Haus zur überbauten Fläche?

Die Seite wird geladen...

Was gehört bei einem versetzt angeordneten Haus zur überbauten Fläche? - Ähnliche Themen

  1. Ziegelelementhaus (gehört das so?)

    Ziegelelementhaus (gehört das so?): Guten Tag, das hier ist eine Außenwand eines EFH. Es ist quasi ein Fertighaus aus Ziegelelementen, die in der Fabrik hergestellt und auf der...
  2. Was gehört in einen Wärmepumpen-Wartungsvertrag

    Was gehört in einen Wärmepumpen-Wartungsvertrag: Was gehört in einen Wärmepumpen Wartungsvertrag Wir haben eine Wärmepumpe mit maximal 12 kW Leistung für einen Neubau bekommen, von der Firma...
  3. Fenster/Glas defekt?Oder gehört das so?

    Fenster/Glas defekt?Oder gehört das so?: Mahlzeit, wir hatten nicht den Nerv selbst zu bauen…..und sind deshalb in ein 5 Jahre altes Haus zur Miete gezogen. Das schöne da sind die...
  4. Was gehört zur Elektro-Rohinstalation

    Was gehört zur Elektro-Rohinstalation: Ich habe verschiedene Auffassungen gelesen und bitte um Eure Fachmeinung. Gehört in einem Wohnblock zur Rohinstallation nur die Kabel bis in die...