Terrasse Dielenübergang Probleme

Diskutiere Terrasse Dielenübergang Probleme im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Zusammen, ich baue mir gerade eine Holz Terrasse in den Garten aus Bankirai Holz Yellow Balau (zertifiziert) Die Unterkonstruktion ist in...

  1. MarcF

    MarcF

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich baue mir gerade eine Holz Terrasse in den Garten aus Bankirai Holz Yellow Balau (zertifiziert) Die Unterkonstruktion ist in sich vollkommen im Wasser (mit logischerweise 2% Gefälle) und durchgängig sauber verlegt. 2 Probleme, deren ich nicht Herr werde:

    1: Wenn ich die Dielen drauf befestige, sind die in sich verdreht und wie eine Banane verbogen. Setzlatte über die Balken zeigt, dass alle gerade verlegt sind. Befestigung über verdeckte Bohlenhalter E95 von Früh. Haben die zu wenig Spannkraft um die starren Dielen fest zu halten?

    2: Dazu haben die Stirnseiten einen Höhenversatz von 2 mm, obwohl die beide auf dem gleichen Balken aufliegen. Das verstehe ich nicht.

    Ist das typisch für das Holz? Bilder im Internet zeigen andere Übergänge und gerade Dielen.

    Länge der Dielen liegt bei 300 cm und bei 214 cm hintereinander, also Gesamtlänge (inkl. 1 cm Abstand zwischen den Stirnseiten) von 515 cm.
    Abstand der Unterkonstruktion liegt bei 56 cm. 90x90 Balken, Dielenstärke liegt bei 25mm (mit Schieblehre gemessen), somit passt das eigentlich im Verhältnis. Eine Belastungsprobe auf einem Brett in der Mitte zeigt kein Waldbodeneffekt, also kein Nachgeben. Von daher wäre der Abstand ausreichend

    Danke für Hilfe.
     

    Anhänge:

  2. #2 Andreas Teich, 08.07.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Derart verzogene Dielen würde ich nur verschrauben und alle vorbohren.

    Ich habe 500 cm lange österreichische Lärchendielen in Rift-/Halbrifteinschnitt,
    die völlig gerade oder nur minimal verzogen sind.
    Nächstes Mal besser so etwas verwenden-
    Nach Vergrauung ist von der Farbe her kein Unterschied mehr feststellbar- egal welche Holzsorte verwendet wurde.

    Tropenhölzer werden oft frisch eingeschnitten und feucht geliefert.
    (Zertifizierungen sind ziemlich fragwürdig wenn nicht ohnehin Beschiß,
    da oft Urwälder gerodet wurden und dann darauf zertifiziertes Holz angebaut wird).

    Höhenversatz kann bei korrekter Dielenstärke nur an ungenügender Befestigung liegen.
     
  3. MarcF

    MarcF

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0

    Danke dir.

    Die Dielen habe ich sehr, sehr günstig bekommen vom regionalen Sägewerk des Vertrauens, das es seit 3 Generationen gibt und die auch korrektes Tropenholz liefern.
    Aber so wie du sagst, liegt es wahrscheinlich daran, dass die Bretter schon länger liegen und deshalb verzogen sind. Wäre die Überlegung, ob sich Regen und Feuchte hier positiv auswirkt und die Hölzer wieder dehnen lässt. Evtl. 24h nässen und dann verlegen? Wahrscheinlich verziehen die sich dann wenn es wieder trocknet.

    Lärche hatte ich ursprünglich auch mal, aber dann aufgrund regelmäßiger Pflege den Gedanken verworfen. Das Bankirai hält ja unbehandelt fast 30 Jahre, womit dann eh bald Radischenfest ansteht.

    Das mit der ungenügenden Befestigung bekomme ich halt mit den Bohlenhaltern nicht in Griff. Somit müsste ich durch die Dielen durchbohren und Schrauben. Das wäre schade, da ich ja auf einen Ferrari auch kein Aufkleber drauf mache. ;-)
     
  4. #4 Andreas Teich, 09.07.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Meine letzte Lärchenterrasse aus billigen Dielen hatte auch 25 J gehalten,
    die jetzt viel hochwertigeren werdens sicher bis zum ‚Radieschenfest‘ tun.
    Ggf können die irgendwann umgedreht neu verlegt werden.

    Sauber geschraubt sieht besser aus als verzogen und mit Überständen-
    arbeiten wird das Holz immer, wobei es sich etwas beruhigen wird.
     
  5. #5 Fabian Weber, 09.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.945
    Die Bohlenhalter sind doch da nur einseitig verschraubt oder sehe ich das falsch.

    Ist da Silikon druntergeschmiert?
     
  6. #6 Andreas Teich, 09.07.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Fabian
    Das sind wohl die,Halterungen.

    Solche Verschraubungen sind ja immer viel schwächer, da eine Halterung mit einer Schraube immer zwei angrenzende Bretter hält, zudem gibts mehr Spiel in den Halterungen als bei Schrauben.

    Bei üblichen Verschraubungen von oben wird jedes Brett von 2 Schrauben gehalten
     
  7. MarcF

    MarcF

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    wenn die Bohlenhalter doch nicht das geben was die versprechen werde ich zwangsweise schauben müssen. dann aber sauber, damit es top aussieht. Danke.
     
  8. MarcF

    MarcF

    Dabei seit:
    30.09.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    ja, sind einseitig verschraubt. die andere Seite wird press unter die letzte verschraubte diele drunter geschoben, damit dies hält.
    Silikon ist keines drunter. die Bohlenhalter sind konkav und somit liegen die quasi so auf der Unterkonstruktion, dass eine optimale Belüftung herrscht. Das System ist schon ausgeklügelt. Wollte das günstiger nachbauen mit 2mm Lochstreifen aus Edelstahl, aber da war ich bei einem Teil ohne Schrauben bei ca. 1,60 EUR. Hier habe ich inkl. Edelstahlschrauben und ohne zusätzliche Herstellungsarbeit 0,87 EUR pro Halter bezahtl. Unschlagbar.
     
Thema:

Terrasse Dielenübergang Probleme

Die Seite wird geladen...

Terrasse Dielenübergang Probleme - Ähnliche Themen

  1. Übergang Blockstufe und Terrasse (2cm Kante durch Gefälle)

    Übergang Blockstufe und Terrasse (2cm Kante durch Gefälle): Hallo zusammen, wir sind gerade dabei unsere Terrasse zu planen und ich stolpere über die Stufen. Rahmenbedingungen: - Terrasse kommt an das...
  2. Aufbau Terrasse

    Aufbau Terrasse: Hallo Zusammen, wir möchten unsere Terrasse umgestallten. Jetzt liegen dort Betonplatten und wir würden diese gern gegen Feinsteinzeug...
  3. Vergrößerung einer Terrasse - Bautipps

    Vergrößerung einer Terrasse - Bautipps: Hallo liebe Gemeinde, wir planen, falls umsetzbar, die Vergrößerung unserer Terrasse. Die aktuelle Terrasse (links im Bild) ist unterkellert....
  4. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  5. Erhöhte Terrasse auf bestehende Terrasse aufbauen

    Erhöhte Terrasse auf bestehende Terrasse aufbauen: Hallo zusammen, Unsere Terrasse (Größe ca 5x3m, 20x20 cm Betonsteine, vollständig überdacht) wurde vor 30 Jahren vom Vorbesitzer recht günstig...