Vorsatzwand im Badezimmer

Diskutiere Vorsatzwand im Badezimmer im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, Wir sind gerade am bauen und uns stellt sich eine Bauphysikalische Frage. Wir haben unser Bad im Keller, der zum einen aus...

  1. #1 Tobias84, 19.08.2020
    Tobias84

    Tobias84

    Dabei seit:
    19.08.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer vs. Feuerwehrmann
    Hallo zusammen,

    Wir sind gerade am bauen und uns stellt sich eine Bauphysikalische Frage.

    Wir haben unser Bad im Keller, der zum einen aus gedämmten Betonwänden (25cm Beton mit 12cm Perimeterdämmung an Erdreich) und Ytongwänden (36cm) besteht.

    Nun wollen wir die Dusche an die Aussenwand setzen, die eine Betonwand ist. Vor die Betonwand soll im inneren noch eine Ytongwand vorgelagert werden (50-75mm) um das Raumklima zu verbessern.

    Kist es überhaupt möglich, die Dusche direkt an die Betonwand setzen oder bekommen wir durch das warme Duschwasser Probleme mit Feuchtigkeit im Bereich der etwas kälteren Betonwand?

    Danke für eure Hilfe

    Tobias
     
  2. #2 Fred Astair, 20.08.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    6.019
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie soll denn das PB-Wändchen das Raumklima verbessern?
     
  3. #3 Tobias84, 20.08.2020
    Tobias84

    Tobias84

    Dabei seit:
    19.08.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer vs. Feuerwehrmann
    Hallo Fred,

    Mir wurde gesagt, dass durch die zusätzliche PB-Wand die Kälte der Betonwand abgemildert werden soll... Die ja eigentlich gedämmt ist

    Da es mir auch etwas komisch vor kam. Meine Frage die ich stellte

    Gruß tobias
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.524
    Zustimmungen:
    4.048
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn Mauwerk oder MW ähnlich dann multipor oder Trockenbau mit Dämmung und Sperre oder Dämmplatten mit eingebauter Dampfsperre am besten 2 Lagen und wichtig ist Lüftung und zwar mechanisch, sonst bekommst das im Keller nicht raus bei den Mini Fenstern.

    Ja, das gibt Probleme.
     
  5. #5 Fred Astair, 20.08.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    6.019
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wird das künftige Bad dauerhaft benutzt und beheizt?
    Dann wird sich die gedämmte Betonwand ebenfalls auf nahezu Raumlufttemperatur einstellen und keineswegs mehr eine "kalte Betonwand" sein.
    Hilfreich wäre, bei Nichtbenutzung der Dusche die eventuelle Duschabtrennung offenstehen zu lassen und für einen am Besten feuchtegesteuerten Abluftventilator zu sorgen.
     
  6. #6 Tobias84, 20.08.2020
    Tobias84

    Tobias84

    Dabei seit:
    19.08.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer vs. Feuerwehrmann
    Hallo,

    das Bad wird ein großes Fenster 1,60x1,30 haben. Lüftungstechnisch sehe ich da kein Problem.

    Können wir die Dusche dann an die Multipor, PB-Wand, Trockenbauwand (welche Variante dann favorisiert wird) setzen oder bleiben die Probleme die gleiche und wir sollten uns eine andere Badaufteilung überlegen?

    Wie sieht es denn mit dem Grundputz aus? Welcher sollte in einem Bad angewendet werden?
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.142
    Zustimmungen:
    5.043
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dusche direkt an Betonwand ist kein Problem.

    Porenbeton / Multipor würde nur als Feuchtepuffer Sinn machen und das auch nur im Sommer, wo der Keller vermutlich unbeheizt ist und an manchen Tagen deutlich kühler sein wird als das Außenklima. Aber dafür eine kapillaraktive Innendämmung? Ich glaub das braucht man nicht wirklich.
     
  8. #8 Tobias84, 21.08.2020
    Tobias84

    Tobias84

    Dabei seit:
    19.08.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer vs. Feuerwehrmann
    Hallo BaUT,

    Also kann ich mit meiner Dusch Ischl direkt an meine Betonaussenwand. Diese natürlich verputzt/dünnverspachtelt, Abdichtung/Gummierung drauf und anschließend fliesen.

    Den Porenbeton kann ich mir dann quasi sparen...

    Dann können wir unsere Badaufteilung etwas besser gestalten.
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.142
    Zustimmungen:
    5.043
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    So würd ich's machen.
    Eventuell über Badlüftung nachdenken zumindest jedoch mal über Falzlüfter für das Badfenster
     
Thema:

Vorsatzwand im Badezimmer

Die Seite wird geladen...

Vorsatzwand im Badezimmer - Ähnliche Themen

  1. Eckventil oberseitig an Vorsatzwand installieren...wie ?

    Eckventil oberseitig an Vorsatzwand installieren...wie ?: Hallo in die Runde.. ich habe mal wieder eine etwas speziellere Frage. Bauartbedingt kann ich die Wasserleitungen / Abwasserrohr nicht innerhalb...
  2. Vorsatzwand an Außenwand, Fassadendämmung nächstes Jahr (Winter ohne Schimmelzucht)

    Vorsatzwand an Außenwand, Fassadendämmung nächstes Jahr (Winter ohne Schimmelzucht): Hi, ich bin gerade etwas ratlos wie ich folgende Situation händeln soll. Ziel ist es eine Vorsatzschale vor allen Wänden (Innen wie Außenwände)...
  3. Befestigung UW-Profil freitragende Decke an Vorsatzwand-Profil

    Befestigung UW-Profil freitragende Decke an Vorsatzwand-Profil: Moin, wir sind in unserem Mietshaus gerade dabei, eine Wohnung zu renovieren. Dabei wurde die Küche verlegt. In der "neuen" Küche wollen wir zum...
  4. Vorsatzwand und Schalldämmung

    Vorsatzwand und Schalldämmung: Hallo, da wir leider unser Wohnzimmer mit der Wand zum Schlafzimmer der Nachbarwohnung teilen und die Wand - kein Witz - vermutlich aus Gipskarton...
  5. Befestigung Waschbecken mit Unterschrank an Vorsatzwand

    Befestigung Waschbecken mit Unterschrank an Vorsatzwand: Hallo liebes Forum. Ich bin grad etwas ratlos, wie ich meinen Waschtisch mit Unterschrank (keine Füße) befestigt bekommen soll. Der Waschtisch...