Knall- Knackgeräusche im Sichtdachstuhl

Diskutiere Knall- Knackgeräusche im Sichtdachstuhl im Dach Forum im Bereich Neubau; Stand 24.04. Zimmerer und Planer waren da. Wir versuchen nun die Spannung bei Erwärmung der Sandwichplatten zu reduzieren indem alle Löcher 3 mm...

  1. TiKa76

    TiKa76

    Dabei seit:
    21.02.2020
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Stand 24.04.
    Zimmerer und Planer waren da.
    Wir versuchen nun die Spannung bei Erwärmung der Sandwichplatten zu reduzieren indem alle Löcher 3 mm größer gebohrt werden.
    Das ganze passiert am Montag ....
    Wenn das nicht funktioniert muss da ganze Dach nochmal runter :(
    Hat jemand eine Idee welche Reihenfolge am besten wäre ?
     
  2. #82 Andreas Teich, 25.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 25.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Hallo
    Beim Hersteller nachzufragen war dann ja eine gute Entscheidung, sodass die Verantwortung bei eurem Handwerker liegt.
    Evt genügt es die Löcher größer zu bohren, sicherer ist es vermutlich, zusätzlich EPDM- Folie oder eine andere Gleitschicht zwischen die Stöße zu legen.
    Selbst wenn es kurzfristig hilft könnten die Geräusche nach einigen Jahren wieder auftreten, wie ja berichtet wird. Am besten einen Einbehalt und eine verlängerte Gewährleistung vereinbaren.
     
  3. TiKa76

    TiKa76

    Dabei seit:
    21.02.2020
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Um eine EPDM Schicht einzubauen müsste das ganze Dach demontiert werden.
    Das möchte ich natürlich vermeiden ...
    Ich hoffe, dass du die größere Bohrung der Löcher die Platten mehr Bewegungsspielraum haben und das dann ausreicht ...
    THEORETISCH müsste das funktionieren ... momentan liegen die Platten press an der Schraube und dann entsteht eben Spannung ...
    Meinst du das kann funktionieren ?
     
  4. #84 Andreas Teich, 26.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Da kann man nur spekulieren und hoffen.
    Bei dem Ausdehnungskoeffizienten von Metall und den möglichen Temperaturunterschieden scheints optimistisch zu sein, dass 3 mm größere Löcher das Problem dauerhaft beseitigen.


    Wenn die Löcher gebohrt werden könnten doch die Platten etwas angehoben
    und eine Gleitschicht an den Überlappungen untergelegt werden.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #85 Tarunio, 26.04.2020
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    Also wir verlegen ja alle Dämmstoffarten und sind neutral eingestellt.
    Wir haben soviel Pur Dächer verlegt und noch nie Probleme gehabt.
    Allerdings sollte man Pur und Pur + Blech nochmal unterscheiden, das Blech arbeitet sehr viel und ich denke auch das es eher auf das Blech zurückzuführen ist.
    So fälle hat man auch bei einem Zinkdach..... das es knall wenn es sich im Sommer dehnt..... Manchmal legt es sich auch nach einigen Jahren.
    Sandwichelemente haben auch auf einem Wohnhaus nichts zu suchen ....

    Was ich festgestellt habe ist aber, das es bei Bau.... wirklich probleme mit Geräuschen gibt, allerdings habe ich das noch von keinem anderem Hersteller gehört.......

    Also Pur nur in grund und boden zu reden ist quatsch jeder Dämmstoff hat Vor und Nachteile...
     
    Piofan und simon84 gefällt das.
  6. #86 TiKa76, 26.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 27.04.2020
    TiKa76

    TiKa76

    Dabei seit:
    21.02.2020
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Wie soll man denn die Platten anheben - ich habe einen Sichtdachstuhl !
    Man kommt nur an die Konstruktion hin wenn ALLE Platten abmontiert sind.
    Die Löcher größer bohren ist die einzige Variante OHNE rießen Aufwand zu betreiben ...
     
    simon84 gefällt das.
  7. TiKa76

    TiKa76

    Dabei seit:
    21.02.2020
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Warum nicht ???
    Das wird doch heutzutage sehr viel gemacht !
    Er hat auch schon rund 50 Dächer so verlegt und hatte das Problem noch nie ...
     
  8. #88 Tarunio, 27.04.2020
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    Ich hab hier ein Artikel aus einer Fachzeitschrift dort wird ein Blechdach entfernt und durch tonziegel ersetzt.
    War aber kein Sandwich.
    Grund knackgeräusche vom Blech
     
  9. TiKa76

    TiKa76

    Dabei seit:
    21.02.2020
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Bei 5 Grad Dachneigung gehen keine Ziegel ....
     
  10. #90 Andreas Teich, 28.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Bei 5 Grad wäre doch EPDM Abdichtung Ideal.
    Foto und Schnitt vom Aufbau und evt Anschlüssen hilft weiter
     
  11. #91 Tarunio, 28.04.2020
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    Wer sagt das dieses Dach 5° Neigung hat aus dem Artikel ?
     
  12. #92 Jacky321, 16.06.2020
    Jacky321

    Jacky321

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    4
    ,,Was ich festgestellt habe ist aber, das es bei Bau.... wirklich probleme mit Geräuschen gibt, allerdings habe ich das noch von keinem anderem Hersteller gehört.......,, Zitat von Tarunio

    Alle Hersteller haben Probleme mit Knackgeräuschen ( PIR / PUR Aufdachdämmung)!!!!
    Nur Bau..... ist der einzigste Hersteller der zu diesen Problem steht und Stellung bezieht, alle anderen Hersteller weißen alles von sich und sind Feige!!!!!
     
  13. #93 Andreas Teich, 18.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Interressant auf jeden Fall wie nun die Lösung aussieht und was evt hilft-
    wobei ich nie PUR-/PIR-Dämmungen unter solchen Dächern verwenden würde-

    allenfalls als Flachdachdämmung,
     
  14. #94 Jacky321, 07.09.2020
    Jacky321

    Jacky321

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    4
    07.09.2020
    Vor einer Woche wurde unser Dach nach neuer Schraubenstatik und vorgeschriebenen Schrauben der Firma Baud..... neu verschraubt und gelockert, das die Aufdachdämmung mit allen drum und dran besser arbeiten kann.
    (Lastabtragung)
    Ende vom Lied! Keine Besserung eingetreten!
    Die ersten Tage nur punktuell und ab und zu ein Knaller! Nach einer Woche wieder das Vollbild der Knallerein bei Sonnenschein und Abend bei Sonnenuntergang mit Abkühlung der Temperaturen!!!!
    Und nun liebe Experten, kann jemand helfen??
    Ist hier ein Fachanwalt wo uns helfen könnte oder ein Gutachter ?

    Verzweifelt Jacky
     
  15. Gabor

    Gabor

    Dabei seit:
    21.06.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Jacky, danke für die Info, ich habe das gleiche Problem mit meinem Dach und hatte auch an so eine Schrauberei gedacht. Hab aber auch nicht so wirklich an den Erfolg geglaubt und auf dein Ergebnis gewartet.(Noname Hersteller von Alukaschierten PUR). Ich werde bei mir wahrscheinlich auf Nummer sicher gehen und das PUR gegen „normale“ Dämmung tauschen lassen. Muss aber noch ein bisschen sparen.... Wenn du bei dir noch in den Gewährleistungsfristen steckst, dann Mängelrüge an den ausführenden Betrieb mit angemessener Frist und wenn die sich nicht rühren können oder möchten musst du einen Anwalt einschalten. Blöd aber geht nicht anders. Viel Erfolg und Grüsse aus Thüringen, Gabor
     
    Jacky321 gefällt das.
  16. #96 rey2005, 10.11.2020
    rey2005

    rey2005

    Dabei seit:
    10.11.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe leider das gleiche Problem. Mein Dach ist mittlerweile 13 Jahre alt und "knallt" mal mehr, mal weniger. Ob das schon von Anfang an war kann ich nicht sagen, die ersten 10 Jahre waren Mieter drin und die haben sich nicht beschwert.
    Ich habe allerdings keine Aufsparrendämmung, sondern eine Einblasdämmung (zwischen den Sparren) mit einer Unterdachschalung aus Hartfaserplatten, also kann ich es auf keine PU-Dämmung schieben. Mein Dachstuhl hat recht grosse Pfetten aus Leimholz. Seltsam ist, dass ich ein kombiniertes Pult-Satteldach habe und die Knallgeräusche treten nur im Bereich vom Pultdach auf. Ich bin am überlegen, ob der Bereich vom Pultdach durch die Dachform (Übergang Aussenwand / Sparren) irgendwie mehr Feuchtigkeit abbekommt und es damit zu tun haben könnte.
     
  17. TiKa76

    TiKa76

    Dabei seit:
    21.02.2020
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Welches Dachneigung hast du ?
    Welches Material wurde als Eindeckung verbaut ?
    Welche Farbe hat die Eindeckung ?
     
  18. #98 rey2005, 10.11.2020
    rey2005

    rey2005

    Dabei seit:
    10.11.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo TiKa76
    Habe gerade keine Pläne zur Hand aber die Dachneigung müsste so zwischen 38 und 40 Grad sein.
    Die Eindeckung besteht aus schwarzen Tondachziegeln.
     
  19. TiKa76

    TiKa76

    Dabei seit:
    21.02.2020
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    6
    Dann ist es schwierig zu beurteilen.
    Bei uns 5 Grad und es waren anthrazit farbige Sandwichpanelen montiert.
    Die knallten ohne Ende !
    Nun sind Trapezbleche in weißaluminium drauf und es ist Ruhe.
    Am besten du holst dir einen Sachverständigen.
     
  20. Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    ich hab bei meiner Firmenbude braune Sandwichpaneele drauf. Darunter Mineralwolldämmung, Dampfbremse, Installationsebene und Gipskarton. Vor allem die Mineralwolle und die Installationsebene reduzieren die Geräusche innen deutlich. Auch bei Regen. Aber ohne Geräusche gehts wohl bei einer solchen Dachvariante nicht.
    An der Firstkappe sieht man auch schön wie die sich wellt wenn die Sonne drauf scheint (0,5mm Blech). Hat keinen Einfluss auf die Funktion zeigt aber, wie Stahl sich dehnt.
    Ich würde es aber wieder so machen. Die Paneele sind billig und sehr robust - auch bei Hagel. Haben also auch Vorteile. Beim nächsten Mal würde ich aber ggf auf die Sparren (bei mir aus Stahl) eine Gleitfolie anbringen. Damit könnte man villeicht die Geräusche etwas reduzieren.
     
Thema: Knall- Knackgeräusche im Sichtdachstuhl
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. knall dachstuhl photovoltaik

    ,
  2. knacken bei aufdachdämmung

    ,
  3. knackgeräusche dachstuhl wind

    ,
  4. geräuschr dach aufsparrendämmung,
  5. knallen Dachboden,
  6. dach knack photovoltaik,
  7. knacken photovoltaik,
  8. dachstuhl knarrt nach pv montage,
  9. pu steidach dämmung mach geräusche,
  10. offener dachstuhl knackt ständig,
  11. davhbalken knallen bei Temperaturschwankungen,
  12. Knackt ein dachstuhl,
  13. knackgeräusche dachstuhl,
  14. dachstuhl knallt aufdachdämmung,
  15. konterlatung knackt,
  16. knacken in der.dammung rasseln,
  17. bauder pir ausdehnungen,
  18. pur Dämmung knacken,
  19. schubschrauben aufdachdämmung grad,
  20. dachboden knacken,
  21. lautes knacken Photovoltaikanlage Dach,
  22. aufsparrendämmung pur knall,
  23. aufsparrendämmung pur knacken,
  24. dach knackt zur selben Zeit,
  25. haus knarrzt im sommer
Die Seite wird geladen...

Knall- Knackgeräusche im Sichtdachstuhl - Ähnliche Themen

  1. Knallen im Haus

    Knallen im Haus: Hallo, seit 8 Jahren bewohnen wir nun eine neue gebaute „Stadtvilla“. Bisher war alles in Ordnung, aber seid 3-4 kommt es in unregelmäßigen...
  2. Lautes Knallen im Haus

    Lautes Knallen im Haus: Hallo, wir sind vor 1,5 Jahren in ein Haus gezogen, dass wir zuvor renoviert haben. Wir haben also schon einen Sommer und einen Winter hier...
  3. Knallen im Dach

    Knallen im Dach: Hallo Bauexperten, ich wohne im Mittelhaus (Baujahr 2000) wir hatten schon immer bei den Übergangszeiten (April-Mai /September-Oktober) ein...
  4. Knall- Knackgeräusche im Sichtdachstuhl

    Knall- Knackgeräusche im Sichtdachstuhl: Hallo Leute, ich bin neu hier und auf dieses forum gestoßen aufgrund selbiger Probleme. Wir haben neu gebaut und relativ wenig dachneigung von 12...
  5. Knall-/Knackgeräusche des Dachstuhls bei Temperaturänderungen

    Knall-/Knackgeräusche des Dachstuhls bei Temperaturänderungen: Hallo liebe Forianer, ich habe da mal wieder eine Frage und hoffe auf Antworten, Anregungen etc. Zur Ausgangssituation: Vor ziemlich genau...