Schlafempore an OSB Traverse befestigen

Diskutiere Schlafempore an OSB Traverse befestigen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich plane eine Schlafempore für die Kids. Statik habe ich jetzt auf eine Gesamtlast von ca. 650kg dimensioniert. (1,5x3,5m) Jetzt plane...

  1. #1 DerPfuscher, 09.11.2020
    DerPfuscher

    DerPfuscher

    Dabei seit:
    09.11.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich plane eine Schlafempore für die Kids. Statik habe ich jetzt auf eine Gesamtlast von ca. 650kg dimensioniert. (1,5x3,5m)
    Jetzt plane ich die Empore links und rechts am den Mauern zu befestigen. Die Mauern sind doppelt beplankte Gipskartonwände mit einer dahinterliegenden 22mm OSB-Traverse damals vom Architekten für diesen Anwendungsfall geplant. Trockenbauprofile sind auch aus massivem Stahl und nicht die läpprigen Dinger.

    Ich will and beiden Seiten erst einmal ein 200x80 Holzträger längs an beiden Wänden befestigen auf denen sich dann die restliche Konstruktion abstützt.

    Jetzt bin ich aber leider ein wenig unglücklich, dass mein Architekt billiges OSB genommen hat und keine gescheite Dreischichtplatte da mir die Schraubverbindungen doch suspekt vorkommen. Ich konnte leider keine Zugfestigkeitswerte von Holzschrauben in OSB finden und da es sich nicht um einen schnöden Küchenoberschrank handelt scheidet Mut zu Risiko aus ;)

    Wenn ich jetzt davon ausgehe dass ein Träger pro Seite eine Tragkraft von 325kg aushalten soll würden dann 10 Stück 12mm Sechskantschrauben halten über den Balken verteilt. Bei normalen Holz könnte danach Benjamin Blümchen darauf schlafen...aber bei OSB bin ich mir da nicht so sicher. Kippdübel würde ich nur im Notfall verwenden wollen.. Tox Spagat M10 müsste ich mit einem 30er vorbohren und das Stück kostet 20€.

    Irgendwer Erfahrung bei solchen Lasten mit OSB Platten? Klettergriffe werden wohl über T-Muttern von der hinterliegenden Seite verschraubt... dass scheidet leider aus ;)

    Vielen Dank schonmal für die Antworten.
     
  2. #2 Andreas Teich, 22.11.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Erst einmal würde ich nur von 150 kg/qm ausgehen.
    Ob dynamische Lasten durch Springen o.ä. möglich sind hängt von der Deckenhöhe ab.
    Wenn du direkt in die OSB Platten schrauben kannst sind zB viele 5 mm normale Holzschrauben durch eine breitere Bohle als Auflager besser als M12 Schrauben, die bei dem Untergrund ohnehin viel zu dick sind.

    Fertige mal eine Skizze an mit Bezeichnung der Wandbaustoffe/-Verkleidungen inkl Maßen.
    Im Zweifel kleinere Holzstützen untersetzen und auf dichten Wandanschluß achten, um Hebelkräfte zu reduzieren.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wie kann ich mir das vorstellen?
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 DerPfuscher, 23.11.2020
    DerPfuscher

    DerPfuscher

    Dabei seit:
    09.11.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Erst einmal vielen lieben Dank für Eure Antworten. Zu euren Fragen. Der Trockenwandaufbau besteht aus: 2x12,5GK+dahinterliegende 22mmOSB. Die OSB sind an den Trockenbauprofilen (Quasi Profile mit höherer Wandstärke als die normalen. Also quasi Stahl U-Profile) befestigt und darauf zwei mal GK mit 12.5 geschraubt.

    Die Empore steht schon, ich habe den Querbalken (über seine 1.5m) bisher mit 12x8mm Spax festgeschraubt. Werde aber noch ein paar mehr 6mm Spax hinzufügen um auf Nummer sicher zu gehen. Am Wandeck ist er ausserdem mit einem T-Träger in der Kalksandsteinwand befestigt. Alle anderen Wände sind Vollstein und entsprechend verdübelt.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das sind UA Profile mit 2 mm Materialdicke
    ich würde unter die Querbalken Stützen stellen, die an der Wand, gegen verrutschen, verschraubt.
    So habe ich das in einem Holzhaus gesehen und das scheint prima zu funktionieren
     
Thema:

Schlafempore an OSB Traverse befestigen

Die Seite wird geladen...

Schlafempore an OSB Traverse befestigen - Ähnliche Themen

  1. Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen?

    Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen?: Hallo zusammen, ich besitze ein Reihenendhaus und wir wollen jetzt auf die durchgängig mit Terrassenplatten (30x60x5) belegten Terrassen die...
  2. Holzzaun an Granitstelen befestigen

    Holzzaun an Granitstelen befestigen: Servus zusammen, ich stehe gerade vor der Problematik wie man einen Holzzaun am besten an Granitstelen befestigt. Was man so liest sind normale...
  3. Traverse für Heizungsrohre

    Traverse für Heizungsrohre: Hallo. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Auf der Arbeit müssen wir 2 Gebäudeteile miteinander verbinden. Quasi eine Traverve für zwei 80mm...
  4. Obere Traversen bei Rolläden

    Obere Traversen bei Rolläden: Hallo Forum, mein Fensterbauer bot mir "beidseitige Rolladenführungen einschl. oberer Traverse zu allen PVC Elementen" an. Kann mir einer ganz...
  5. traversen / querstäbe am edelstahlgeländer

    traversen / querstäbe am edelstahlgeländer: hallo zusammen ! ist es möglich, die traversen bzw. querstäbe, welche durch einen halter (durchgang : 12 mm) an einem edelstahlgeländer...