Horizontalsperre auf WU-Beton

Diskutiere Horizontalsperre auf WU-Beton im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Ist schon nen WIderspruch in sich :) Und das die Betonwirtschaft ihren eigenen Erzeugnissen etwas bescheinigt, ist wirklich schön ;).

  1. #41 Lexmaul, 22.12.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ist schon nen WIderspruch in sich :)

    Und das die Betonwirtschaft ihren eigenen Erzeugnissen etwas bescheinigt, ist wirklich schön ;).
     
  2. #42 matschie, 22.12.2020
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Nö ist es nicht.
    Und wer außer den anerkannten Fachquellen (dafstb, dbv etc) soll deiner Meinung nach qualifiziert sein eine Aussage zu treffen?
     
  3. #43 Lexmaul, 22.12.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das ist sehr wohl ein Widerspruch ins sich, denn darum ging es ja dem Hercule. So ist das natürlich richtig...Baufeuchte entweicht da aber noch lange - kaum ein Neubau würde das erfüllen, daher doch überall Abdichtung ;)?

    Und da das Thema Dampfdiffusion bei WU-Beton bei den Experten recht kontrovers besprochen wird, solange ist es mir persönlich schnupe, was in irgendwelcher Literatur steht. Der letzte, wer da was reinschreibt, der liegt richtig?
     
  4. #44 matschie, 22.12.2020
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Naja gut mir ging es mit der Eingangsfrage ja um was anderes, darauf hab ich mich auch bezogen.
    Abtrocknende Baufeuchte stellt für mich z.B. kein Problem für das Mauerwerk bzgl. aufsteigender Feuchte dar.
     
    Lexmaul gefällt das.
  5. #45 Hercule, 22.12.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Das wird einigen hier gar nicht gefallen :)
     
  6. #46 Lexmaul, 22.12.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Du widersprichst Dir grad selbst - aber auch nix Neues :).
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.249
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    @matschie
    da bin ich voll auf deiner Seite!!!
    Einziges Problem sind Veröffentlichungen des selbsternannten Estrich-Papstes Unger, der jede Blasenbildung in diffusionsdichte Bodenbeschichtungen (PVC, Linoleum oder KH-Beschichtungen) auf nachstoßende Restfeuchte zurück führt auch wenn zwischen Estrichdämmung und Estrich eine 0,2er PE-Folie o.ä. liegt, die inj der Fläche als Dampfbremse wirkt. Mittlerweile hat sich dieses Hexenjagd echt zur Regel der Technik ausgewachsen und jeder baut immer eine Dampfsperre ein, obwohl man die nur bei feuchteempfindlichen oder diffusionsdichten Bodenbelägen bräuchte. Bei Fliesenböden auf Zementestrich könnte man also auf Dampfsperren komplett verzichten.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #48 simon84, 23.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.669
    Zustimmungen:
    6.576
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    der rohboden muss zur Beschichtung laut Hersteller Vorgabe meist fast komplett staubfrei sein und/oder entsprechend grundiert werden.

    An diesen verarbeitungsfehlern liegen doch meist die Blasen.

    ob man die jetzt wegen „restfeuchtigkeit“ nicht staubfrei kriegt , naja ich glaub da auch nicht dran
     
Thema:

Horizontalsperre auf WU-Beton

Die Seite wird geladen...

Horizontalsperre auf WU-Beton - Ähnliche Themen

  1. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  2. Horizontalsperre bei Außenmauer

    Horizontalsperre bei Außenmauer: Hallo, ich habe vor eine Mauer aus alten Ziegelsteinen als Grundstücksbegrenzung zu bauen. Das Streifenfundament habe ich gegossen und jetzt gehts...
  3. Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?

    Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?: Hallo zusammen, ich möchte in den Kelleraußenwänden eine Horizontalsperre mittels Injektion anbringen. Dazu habe ich Fragen bezüglich der...
  4. Verputzen über Horizontalsperre mit Bitumenbahn

    Verputzen über Horizontalsperre mit Bitumenbahn: Hallo! Wir haben den Fußboden im Keller neu gemacht. Hierzu habe ich Kaltschweißbahn zur Abdichtung gelegt und an den Wänden bis über die...
  5. Horizontalsperre WU-Beton Delta-EN14909

    Horizontalsperre WU-Beton Delta-EN14909: Hallo Maurer's :-) ich hätte par Kleinigkeiten zu besprechen (fragen :winken) Bin am Bau einer Garage mit KS. Das Fundament und die Bodenplatte...