Einen Stein vormauern. Wie kann das halten

Diskutiere Einen Stein vormauern. Wie kann das halten im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Ich würde gern noch fachsimpeln zu diesem Thema Es soll eine Steinreihe senkrecht siehe Bild errichtet werden [ATTACH] Hintergrund: vor die Alte...

  1. #1 Maape838, 28.12.2020
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ich würde gern noch fachsimpeln zu diesem Thema
    Es soll eine Steinreihe senkrecht siehe Bild errichtet werden
    20201228_163843.jpg
    Hintergrund: vor die Alte Eingangstür kommt eine neue Tür ( nach aussen öffnend. Anschlag links). Vor die alte Wand kommt auch eine neue Wand. Fundament ist da. Wenn aussen neu hochgezogen wurde dann wird innen die Wand und Tür abgerissen. Dach drüber - fertig.
    Wie bekommt man so eine Steinreihe zum halten?.
    Mein "Plan":
    - Putz ab (logisch)
    - pro Stein wo die Vertiefung ist eine Gewindestange in die alte Wand einkleben ( bei 2m Höhe dann ca 8 Stk)
    - Steine vorbohren
    - Steine mit Zementmörtel aufmauern und dann immer den Stein mit Scheibe und Mutter und Steckschlüssel "festschrauben".
    - Löcher verschliessen und Türrahmen dran.

    Wie macht das der Maurer?

    Beste Grüsse
    20201228_163843.jpg 20201228_164024.jpg 20201228_164059.jpg 20201228_164041.jpg
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Dafür reichen auch einfache Mauerverbinder. Putz abschlagen, Wand gut säubern und vornässen. Mit Gewindestangen arbeiten ist viel zu kompliziert.
     
    Karsten188 und Feyerabend gefällt das.
  3. #3 Maape838, 28.12.2020
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Anschrauben umknicken und einmörteln?
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Genau
     
    Maape838 gefällt das.
  5. #5 Maape838, 28.12.2020
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Aber 2-3 wäre nicht verkehrt. Ich hab das Zeug eh hier rumliegen. Muss auch mal weg bevor es schlecht wird
     
  6. #6 simon84, 28.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.616
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Einschalen und ausbetonieren ? Wäre auch ne Option :)
     
  7. #7 Maape838, 28.12.2020
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Geht das dann einen Verbund mit dem Mauerwerk ein?
     
  8. #8 simon84, 28.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.616
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du einige monierstäbe einbringst klar

    also verankert in das Bestands Mauerwerk
     
  9. #9 petra345, 28.12.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.001
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Drei oder mehr Dübel in das vorhandene Mauerwerk, besonders in den Fugen, einsetzten und irgendwelche, besonders lange und dünne, Schrauben eindrehen und mit dem aufgehenden Mauerwerk vermörteln.

    Sie müssen auf der Höhe der neuen Fugen angebracht werden.
     
  10. #10 C. Schwarze, 28.12.2020
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Dafür gibt es grade Luftschichtanker mit Welle und mit Dübel und Einschlaghülse
     
    Maape838 und simon84 gefällt das.
  11. #11 Maape838, 29.12.2020
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ja daran hatte ich auch schon gedacht. Ich hab noch ein paar Mauerverbinder gefunden und baller diese dann ran. Ich hatte nur bedenken das ein Stein " einfach so vorgemauert" auch mit ein paar Ankern nicht dauerhaft dran bleibt weil da ja auch der Haustürrahmen dran soll. Aber ich lese jetzt raus:
    Das passt schon. verankern und gut.
    Dann werd ich mal loslegen. Nächstes Jahr
     
  12. #12 Gast98362, 11.01.2021
    Gast98362

    Gast98362 Gast

    Hallo


    Wie macht das der Maurer?

    Der Maurer macht das so.

    - Die Wand wird mit 2 DF gemauert in Kalk-/Zementmörtel (nicht 3 DF hochkant)
    - Jede 2 te - 3 te Schicht baust du Luftschichtanker ein mit Dübel im Abstand von ca 30 cm ein, überstand umbiegen.
    - 2 Tage Trocknen lassen dann bei Putzen fertig.

    viel Spaß dabei

    mfg
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 Andreas Teich, 16.01.2021
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Warum keinen Holzbalken andübeln und die Wand in Trockenbauweise montieren?
    Viel einfacher und besser zu dämmen falls Außenwand
     
    Maape838 und simon84 gefällt das.
  14. #14 Maape838, 17.01.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ja ein Balken wäre auch eine gute Idee. Da kann man den Türrahmen wenigstends sauber anschrauben. Behalte ich mir mal im Hinterkopf
     
  15. #15 alexanderundEmilia, 26.03.2021
    alexanderundEmilia

    alexanderundEmilia

    Dabei seit:
    27.01.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    HI Maape838, habe das so ähnlich wie du gemacht und zusätzlich noch kunstoffummanteltes Lochband darüber "gespannt".
     
    Maape838 gefällt das.
Thema:

Einen Stein vormauern. Wie kann das halten

Die Seite wird geladen...

Einen Stein vormauern. Wie kann das halten - Ähnliche Themen

  1. Absturzsicherung L-Steine 2m

    Absturzsicherung L-Steine 2m: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei eine Stützmauer zum Nachbarsgrundstück zu setzen, 2m L-Steine. Es sind insgesamt 40m. Nun bin ich aufgrund...
  2. Sichtschutzzaun auf bewehrte L-Steine

    Sichtschutzzaun auf bewehrte L-Steine: Hallo, ich habe eine vorhandene Mauer aus bewehrten L-Steinen mit einer Höhe von 1m, einer Länge von ca. 8m und einer Stärke von 12cm. Darauf...
  3. Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen

    Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen: Hallo Ihr Bauspezies, ich lebe in Thailands Norden, und wir bauen wieder (Neubau). Es geht speziell um die Dämmfähigkeit (Hitze und Kälte) von...
  4. Hochterrasse mit L-Steinen / Winkelsteinen - Wie Gefälle umsetzen?

    Hochterrasse mit L-Steinen / Winkelsteinen - Wie Gefälle umsetzen?: Guten Abend! Auch wir wollen diesen Sommer unseren Garten in Angriff nehmen, genauer gesagt unsere Hochterrasse. Diese soll dieses Jahr neu...
  5. Schmaler Anbau - welcher Stein

    Schmaler Anbau - welcher Stein: Guten Tag, wir sind in der Grundlagenermittlung für unseren Anbau. Das Gebäude wird leider sehr schmal, in etwa 6x12m. Wenn es per Stein gebaut...