Lose Fliesen und Änderung der Herstellervorschriften

Diskutiere Lose Fliesen und Änderung der Herstellervorschriften im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Und ich es war demnach auch kein Gutachter vor Ort ;) Viel mündlich und halt in Eigenleistung - Deine Chancen sind echt seeeehr gering. Und auch...

  1. #21 Lexmaul, 01.04.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und ich es war demnach auch kein Gutachter vor Ort ;)

    Viel mündlich und halt in Eigenleistung - Deine Chancen sind echt seeeehr gering.

    Und auch das von @SvenvH beachten, er kannte die Problematik als Profi...
     
    Fred Astair gefällt das.
  2. #22 simon84, 01.04.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.664
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @SvenvH kanntest du das Thema schon damals ? Wurdest du irgendwie informiert?
     
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ja mit den immer größeren Formaten, häuften sich diese Probleme unabhängig von der Art des Estrichs. Daraufhin hat man den Großformatkleber entwickelt. Mich wundert aber dass der Hersteller erst so spät darauf reagiert hat. Bzw. würde mich mal interessieren welcher Hersteller das ist und was da genau in den Produktdatenblättern geändert wurde.
    Der Classic Kleber ist für heutige Verhältnisse im Prinzip garnicht mehr geeignet. Bei Trockenbau fallen sogar Kleinformatige Fliesen von der Wand. Trockenbauwände Arbeiten stärker als man vermutet.
     
  4. #24 Spongebob79, 01.04.2021
    Spongebob79

    Spongebob79

    Dabei seit:
    26.02.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Erstmal vielen Dank für die Beiträge.
    Wie es rechtlich für mich aussieht ist mir bekannt.
    Das Risiko einer Klage gegen den Hersteller gehe ich alleine nicht ein. Wie anfangs bereits erwähnt bin ich auf der Suche nach Leidensgenossen die sogar die gleichen Produkte im selben Zeitraum verwendet haben.
    Kennt hier jemand ein besseres Forum dafür?
     
    simon84 gefällt das.
  5. #25 Spongebob79, 01.04.2021
    Spongebob79

    Spongebob79

    Dabei seit:
    26.02.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Ist es denn üblich hier den Hersteller zu nennen?
    Hab kein Interesse an einer Unterlassungsklage etc. :-)
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Kannst mir ja gerne per Pn schicken wenn dir unwohl dabei ist.
     
  7. #27 simon84, 01.04.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.664
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ja ich denke eher in Richtung reklabox oder Facebook .

    markennennung ist nicht explizit verboten, wenn es eher in Richtung „Diskussion“ geht. Also bei dem Beitrag sehe ich hier eher kein großes Risiko, aber auch keinen Mehrwert, ich denke es weiß auch sonst jeder welches Produkt gemeint ist :)
     
  8. #28 Spongebob79, 02.04.2021
    Spongebob79

    Spongebob79

    Dabei seit:
    26.02.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Zusammen!
    Die Produktdatenblätter, die für mich gültig sind (Stand 3.Q 2017) hab ich zwecks Diskussion zu unserem Problem mal hochgeladen.
    Die aktuell gültigen Produktdatenblätter zu den Produkten sind ja auf der Internetseite des Herstellers zu finden.

    Kennt hier jemand vielleicht einen Fliesenlegerfachbetrieb o.ä. der auch mit Produkten des Herstellers arbeitet?
    Gerne einfach mal eure Fühler ausstrecken :-)
    Danke und Grüße
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Also der Hersteller sagt mir erstmal garnichts.
    Zur Grundierung hat sich im Datenblatt die Größe der zu Verlegenden Fliese bei Calciumsulfat-Estrich auf 0,36 m² beschränkt, was ja bei dir der Fall ist. (60x60cm= 0,36m²). Also in Ordnung.
    Beim Kleber bin ich nach wie vor der Meinung, dass der nicht für Großformate geeignet ist. Der spielt in der Preiskategorie des Sopro Classic Plus und mit dem haben wir in der Vergangenheit Probleme bei der Verlegung von Großformaten gehabt.
    Großformatkleber ist in der Regel als dieser ausgeschrieben.
     
  10. #30 Spongebob79, 02.04.2021
    Spongebob79

    Spongebob79

    Dabei seit:
    26.02.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,
    in dem heutigen Produktdatenblatt von der Grundierung DG s wird die Verwendung von schnellabbindenden Flexkleber zwingend vorgeschrieben.
    In dem Datenblatt was zu meiner Verwendszeit gültig war steht davon nix.
    Das ist genau mit das Problem:
    Die Fliesen lösen sich, weil das Anmachwasser vom Kleber unter den Fliesen eingeschlossen wurde.
    Bei einem schnellabbinden Flexkleber verschwindet das Anmachwasser sehr schnell bzw. wird chemisch gebunden.
    Zumindest hat der Gutachter mir das so erklärt.
    Das Anmachwasser sprengt die Fliesen ab.
    Der Kleber hängt nur noch an der Fliese. Der Estrich ist darunter wie neu.
     
  11. #31 Spongebob79, 09.04.2021
    Zuletzt bearbeitet: 09.04.2021
    Spongebob79

    Spongebob79

    Dabei seit:
    26.02.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,
    fürs Verständnis lade ich das Gutachten+ die bereits durch den Hersteller überarbeiteten Datenblätter als Referenz zu unserem Fliesenproblem mal hoch. Falls es andere Leidensgenossen gibt, kann das vielleicht helfen.
    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
    Grüße und schönes WE!
     

    Anhänge:

  12. #32 Spongebob79, 11.04.2021
    Spongebob79

    Spongebob79

    Dabei seit:
    26.02.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,
    es gibt diverse Aussagen in den Produktdatenblätter und technische Aussagen in Stellungnahmen direkt vom Hersteller der Produkte die mir spanisch vorkommen.
    1. Gibt es einen Calziumsilikatestrich? Wenn ja , ist der Estrich mit Calziumsufatestrich gleich zu setzen?
    2. Wird Gussasphaltestrich angeschliffen?

    Der Grund meiner Fragen ist, dass ich die technischen Stellungnahmen die der Hersteller bezüglich meiner Reklamation verfasst hat voll mit solchen Aussagen ist. Für mich wirkt das erstmal sehr unprofessionell!
     
  13. #33 Spongebob79, 09.08.2021
    Spongebob79

    Spongebob79

    Dabei seit:
    26.02.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Guten Abend,
    leider hat die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller nicht viel genutzt.
    Letztendlich wollte und konnte man mir meine Fragen zu den unvollständigen, fehlerhaften Produktdatenblättern nicht beantworten.
    Mein Gutachter hat final die mir vorliegenden Stellungnahmen des Herstellers technisch bewertet und ab dem Moment hat der Hersteller seinen Anwalt eingeschaltet.
    Des Weiteren hat der Gutachter die ihm gegenüber vom Hersteller gemachten falschen Aussagen schriftlich fixiert. Dem Gutachter wurde telefonisch versichert das die bei uns verwendete Produktkombination vom Hersteller empfohlen wird. Falscher geht es nicht!

    Wer mehr Informationen benötigt kann sich gerne bei mir melden.

    Grüße
     
Thema:

Lose Fliesen und Änderung der Herstellervorschriften

Die Seite wird geladen...

Lose Fliesen und Änderung der Herstellervorschriften - Ähnliche Themen

  1. Wenige lose Fliesen ausbessern

    Wenige lose Fliesen ausbessern: Guten Abend, in unserem EG liegt unter 30x30cm großen Fliesen Fußbodenheizung auf ca. 70qm. Einige Fliesen klingen wohl, wenn ich drauf klopfe....
  2. Fliesen lösen sich von Betondecke

    Fliesen lösen sich von Betondecke: Ich habe vor 15 Jahren einen unterkellerten Wintergarten gebaut (6,0x4,60m) und mit Terra Cotta Platten gefliest. Nun haben sich innerhalb weniger...
  3. Lose Fliesen ersetzen

    Lose Fliesen ersetzen: Hallo, in unserer Küche lösen sich nach ca. 30 Jahren einige Fliesen. Die Fliesen wurden damals direkt in Estrich verlegt. Daher ist jetzt kein...
  4. Fliesen lösen sich

    Fliesen lösen sich: Hallo zusammen, Wir haben eine Acrylwannen, welche mit einer WediPlatte unterbaut ist. Hierauf hat der Fliesenleger sehr dick (bis zu 1,5 cm)...
  5. Silikonfuge im Bad rotbraut verfärbt, aber nur in der Höhe einer einzigen Fliese - wie lösen?

    Silikonfuge im Bad rotbraut verfärbt, aber nur in der Höhe einer einzigen Fliese - wie lösen?: Hallo, habe im Bad an der Wand eine rotbraune Verfärbung der Silikonfuge. Aber nur an einer Stelle, mittendrin - dh. dieselbe Fuge weiter unten...