Energieberaterkosten und -leistungen

Diskutiere Energieberaterkosten und -leistungen im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich plane aktuell den Bau eines Einfamilienhauses (2 Wohneinheiten) in KfW40 Bauweise und habe mich um die Förderungen dafür zu bekommen...

  1. tadeus

    tadeus

    Dabei seit:
    17.03.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich plane aktuell den Bau eines Einfamilienhauses (2 Wohneinheiten) in KfW40 Bauweise und habe mich um die Förderungen dafür zu bekommen ein Angebot von einem Energieberater machen lassen. Da ich auf diversen Webseiten dafür ganz andere Beträge gelesen habe, benötige ich kurz Hilfe um das Einzuordnen.

    Und zwar bietet er mir folgendes an:
    [​IMG]

    [​IMG]

    Was mich interessiert ist folgendes:
    Benötige ich das alles?
    Sind 6500 brutto (minus Förderung) dafür akzeptabel?
    Ich kann das ehrlich gesagt nicht einschätzen, bzw. unterschätze da anscheinend ziemlich den Arbeitsaufwand.

    Kann mir da jemand eine Einschätzung geben?

    Vielen Dank

    Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Osnabruecker, 10.05.2021
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Wobei brauchst du denn Unterstützung?
    Das ist ja das rundum sorglos Paket...

    Da steht auch 3 x (soweit erforderlich).
    Das solltest du klären, entweder ja oder raus damit.

    Bei den Begehungen steht es 4 mal so drin.

    Dann guck dir die Baustellentermine an. Was soll der Gutachter bei den Begehungen machen? Wenn der Sani dich in die Heizungsanlage einweist daneben stehen und applaudieren?

    Die Überprüfung von Rechnungen mit der Gebäudeberechnung sehe ich nicht beim Gutachter sondern bei deinem sonstigen Bauleiter. Es gibt ja einen Vertrag, wonach gebaut werden soll. Wenn man davon abweicht reicht doch ein Bauleiter um das festzustellen...

    Also ich würde mir mal nen zweites Angebot einholen. Voraussetzung ist aber, das du weißt, was du haben willst...
     
    simon84 und tadeus gefällt das.
  3. tadeus

    tadeus

    Dabei seit:
    17.03.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist eher, das ich nicht weiß was ich benötige.
    Ich möchte das er die Voraussetzungen für die KfW Förderung schafft. Ich weiß nicht ob es dafür Begehungen braucht, und wenn ja wie viele und für was, oder ob er in der Pflicht ist zu kontrollieren was abgerechnet werden soll/muss. Ich kenn die entsprechenden Regelungen nicht.

    Kann man die Begehungen streichen oder benötigt der Berater diese zwingend um irgendwas zu bestätigen?

    Ich hab mir ein zweites Angebot eingeholt. Leider war das noch teurer als das erste.

    [​IMG]
    Das sind netto Preise.
     

    Anhänge:

  4. Knebel

    Knebel

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    51
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinfranken
    Ich würde sagen..ja das geht so in Ordnung....
    Auch der Preis passt...werden ja 50 % davon erstattet.
    Baubegleitung durch den Energieberater ist PFLICHT wenn Fördermittel fließen sollen
     
    simon84 und driver55 gefällt das.
  5. Knebel

    Knebel

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    51
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinfranken
    Nein...wie geschrieben...Baubegleitung ist absolute Pflicht ...
     
  6. Knebel

    Knebel

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    51
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinfranken
    Der Energieberater MUSS die Rechnungen prüfen welche zur Förderung gehören...hat nix mit Bauleitung oder Gutachter zu tun
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Energieberaterkosten und -leistungen

Die Seite wird geladen...

Energieberaterkosten und -leistungen - Ähnliche Themen

  1. Leistung eines Durchlauferhitzers

    Leistung eines Durchlauferhitzers: Hallo, ich stehe gerade vor der Entscheidung bzgl. dem Neukauf eines Durchlauferhitzers und weiß nicht genau welcher der Passende für mich wäre....
  2. Schalsteinmaur Innenrüttler - Leistung?

    Schalsteinmaur Innenrüttler - Leistung?: Hallo Zusammen, ich möchte im Garten eine kleine Schalsteinmauer betonieren. Es sind 17.5er Schalsteine und mein Betonwerk sagt, dass...
  3. Grundleistung oder besondere Leistung

    Grundleistung oder besondere Leistung: Hallo, beim Bau eines Einfamilienhauses mit Architekt nach HOAI, LP 1-9, ohne besondere Absprachen. sind folgende Dinge Grundleistungen oder...
  4. Die Leistung von HJT bei schlechten Lichtverhältnissen und die Effizienz der bifazialen Stromerzeugu

    Die Leistung von HJT bei schlechten Lichtverhältnissen und die Effizienz der bifazialen Stromerzeugu: Hallo zusammen, kann mir bitte jemand die Daten zur Leistung bei schwachem Licht und zur doppelseitigen Stromerzeugungseffizienz der...
  5. Split Klimaanlage benötigte Leistung

    Split Klimaanlage benötigte Leistung: Hallo, Ich Saniere gerade und will eine Multisplit Klimaanlage verbauen um 2 räume zu Kühlen. (Bevor es jemand anmerkt, ja ich weis das ich die...