Abdichtung Holzaußenwand

Diskutiere Abdichtung Holzaußenwand im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich muss im Bereich meiner neuen Holzdecke den Bereich Auflager-Balkenhöhe-Unterseite Gaube mit einer Dampfbremse abdichten. Dazu will ich...

  1. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Hallo,

    ich muss im Bereich meiner neuen Holzdecke den Bereich Auflager-Balkenhöhe-Unterseite Gaube mit einer Dampfbremse abdichten.
    Dazu will ich Rechtecke mit einer Klebemasse an den Holzrahmen/Balkenseiten kleben.

    Welchen Kleber sollte ich dazu nehmen? Primur , Isover Vario Double,.... ? Ist das egal, hauptsache für den Innenbereich geeeignet?

    Wäre es sinnvoll, anschließend noch die Rechtecke mit einem Klebenband zusätzlich zu fixieren?

    Danke sehr.
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Sinnvoll wäre eine Anpresslatte, wenn möglich
    Ob Iso oder Primur ist egal
     
  3. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Einfach ne Holzlatte festschrauben oder was ist mt Anpresslatte gemeint?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    genau, und zwar auf die Verklebung
     
  5. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ahh ok. Den Platz sollte ich haben. Aber widerspricht das nicht den Anweisungen der Hersteller? Dort soll nen schöner Huggel übrig bleiben nachdem man das vorsichtig angedrückt hat. Mit der Latte quetsche ich das doch auf fast 0.

    Direkt nach dem Andrücken die Latte oder etwas warten?
     
  6. #6 MichaelPloner, 18.11.2021
    MichaelPloner

    MichaelPloner

    Dabei seit:
    18.11.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieberater
    Ort:
    Großmehring
    Das kommt auf die Dampfbremse und dessen System (des Hersteller) an.
    Wenn du z.B. eine Dampfbremse von ProClima einbaust, solltest du tunlichst auch den zugehörigen Kleber verwenden. Hersteller/Systeme zu mischen ist nie eine gute Idee.
    Du weist nämlich nicht, wie ein Kleber eines anderen Hersteller mit der Folie reagiert. Auch geben die Hersteller dann keine Gewährleistung.

    Ob eine mechanische Befestigung zusätzlich zur Verklebung nötig ist, gibt ebenfalls die Systembeschreibung des Hersteller vor. Aber prinzipiell ist eine zusätzliche mechanische Befestigung nie verkehrt.
     
  7. #7 Sergius, 18.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Inwiefern?

    Ich mein wenn du ein Detail hast, dann führe es so aus dann bleibst du im System. Ich finde die Anpresslatte auch besser
     
Thema:

Abdichtung Holzaußenwand

Die Seite wird geladen...

Abdichtung Holzaußenwand - Ähnliche Themen

  1. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  2. Erneute Abdichtung der Außenwand

    Erneute Abdichtung der Außenwand: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  3. Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten?

    Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten?: Moin zusammen, aufgrund geballter Inkompetenz des Herstellers und der Montagefirma unserer Stahlgarage steht diese nun gut 10 cm zu weit von der...
  4. Abdichtung Grundputz vor Oberputz

    Abdichtung Grundputz vor Oberputz: Hallo zusammen, beim Stöbern zum Thema habe ich zwar das ein oder andere hierzu gefunden, leider aber nicht den konkreten Sachverhalt wie bei...
  5. Abdichtung Bodenplatte gedämmt

    Abdichtung Bodenplatte gedämmt: Vor zwei Wochen wurde bei unsu die Bodenplatten von außen abgedichtet. Die Bodenplatte ist 25 cm dick und Stirnseitig mit gewaffeltem XPS...