Seitlicher Austritt von Wasser aus Duschtasse

Diskutiere Seitlicher Austritt von Wasser aus Duschtasse im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Liebe alle, wir haben ein Problem mit unserer Dusche: Es tritt seitlich Wasser aus in den Bereich des anschließenden Wannenträgers. Die...

  1. #1 Exilhesse, 16.06.2021
    Exilhesse

    Exilhesse

    Dabei seit:
    16.06.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Liebe alle,

    wir haben ein Problem mit unserer Dusche:

    Es tritt seitlich Wasser aus in den Bereich des anschließenden Wannenträgers. Die Duschtasse ist vom Typ Wedi Riolito. Die Annahme ist, dass Wasser, das nicht sofort abfließt, in der Rinne steht und dann unter den Fliesen in den Kleberbereich eintritt. Da bleibt es aber nicht, sondern wandert seitlich unter die Badewanne ab. Dort wurde aufgemacht und die Oberseite des gummiartigen Dichtbandes wird relativ schnell naß, sobald man in der Dusche die Rinne flutet (Duschbrause voll aufgedreht).

    Der Fliesenleger, der auch die Duschtasse gesetzt hat, will nun den Fliesenkleber im Bereich der Rinne rauskratzen und den Spalt mit Silikon "abdichten". Da bin ich natürlich skeptisch. Selbst wenn es zunächst einmal klappen sollte.

    Dass mal Wasser auf der Duschtasse (unterhalb des Fliesenbelags) stehen kann, scheint ja grundsätzlich ok zu sein. Es düfte aber nicht seitlich aus der Tasse herauskönnen, denn der restliche Bodenbelag müsste ja deutlich höher liegen. Sprich: so hoch dürfte das Wasser unter den Fliesen nie steigen, dass es an der Seite austritt. So zumindest mein Verständnis des ganzen Systems.

    Hat vielleicht jemand eine Idee, was hier schiefgelaufen ist? Ist die Duschtasse vielleicht zu hoch eingebaut - aber wie könnte man das prüfen? Auf dem Grenzbereich zwischen der der Ablaufrinne und dem Estrich steht ja der Rand des Wannenträgers.

    Ich bin etwas ratlos, wie ich nun vorgehen soll. Das Badezimmer wird ja gebraucht und kann nicht ewig in diesem zustand bleiben.
     

    Anhänge:

    • Bild1.jpg
      Bild1.jpg
      Dateigröße:
      204,9 KB
      Aufrufe:
      235
    • Bild2.jpg
      Bild2.jpg
      Dateigröße:
      130,4 KB
      Aufrufe:
      224
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Besser ist wenn der den Bereich um die Dusche herum inkl. Wannenträger neu macht und korrekt abdichtet. Das Wasser darf wie du selbst erkannt hast unter die Fliesen laufen, aber nicht drüber weg. Silikon ist nach kurzer Zeit undicht. Zudem darf der Spalt auch nicht versiegelt werden. Durch die Fugen tritt ebenfalls Wasser ein und das muss ungehindert in die Rinne abfließen können. Wird der Spalt versiegelt drohen evtl. noch größere Probleme.
     
    simon84 und Exilhesse gefällt das.
  3. #3 Exilhesse, 16.06.2021
    Exilhesse

    Exilhesse

    Dabei seit:
    16.06.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hey, danke für die Antwort. Gibt es vielleicht irgendwelche einschlägigen Einbauregeln, die ich dem Handwerker unter die Nase halten kann? Bei Wedi habe ich nichts brauchbares gefunden - lediglich die Anleitung, wie man die Duschtasse einbaut.
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Klar die Normenreihe DIN 18531 bis 18535 sollte der Fliesenleger kennen. Für deinen Fall speziell die DIN 18534.
     
Thema: Seitlicher Austritt von Wasser aus Duschtasse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wasseraustritt aus Duchkabine

Die Seite wird geladen...

Seitlicher Austritt von Wasser aus Duschtasse - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Kabeldurchführung Gaube seitlich

    Abdichtung Kabeldurchführung Gaube seitlich: Hallo zusammen, ich würde gerne eine kleine Leitung (Y(ST)Y 2x2x0,6) nach aussen auf das Dach führen. Dazu eignet sich denke ich die Seite der...
  2. Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a

    Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a: Hallo zusammen, ich bin aktuell mitten in der Altbausanierung und brauche euren fachlichen Rat zum Thema Fenstereinbau bei einem speziellen...
  3. Knauf CW Profil hochkant statt seitlich einbauen?

    Knauf CW Profil hochkant statt seitlich einbauen?: Hallo Gemeinde,. Ich erstelle gerade eine freitragende Decke mit Knauf CW und CD Profilen. Die Spannweite beträgt etwa 2,40m. Laut dem technischen...
  4. Stiegenverkleidung seitlich bei Rampe

    Stiegenverkleidung seitlich bei Rampe: Hallo, ich stehe vor der Fertigstellung meines Hauses und habe eine Frage zur Ausführung der Verkleidung eines Podestes mit Stiege. (Das Bild ist...
  5. Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels

    Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels: Hallo zusammen, Ich habe bei mehreren Fenstern die Rolladenwelle ausgebaut um Rohrmotoren nachzurüsten. Dabei haben sich bei fast allen Fenstern...