MFH, 8J.alt, Kalksandst. + W.dämmung, EG u. OG SEHR warm, DG Noch mehr

Diskutiere MFH, 8J.alt, Kalksandst. + W.dämmung, EG u. OG SEHR warm, DG Noch mehr im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, meine Partnerin ist letzten September in ca. 8J. junges MFH im 1. OG eingezogen. Trotz abgedrehter Heizkörper war die seit ca. 2 W...

  1. #1 Guude56, 20.06.2021
    Guude56

    Guude56

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Hallo,
    meine Partnerin ist letzten September in ca. 8J. junges MFH im 1. OG eingezogen. Trotz abgedrehter Heizkörper
    war die seit ca. 2 W unbewohnte Wohnung angenehm warm.
    Der Fliesen-/Parkett-Boden auch!!
    Den Winter über war die Wohnung ebenfalls sehr einfach u. schnell heizbar, das Schlafzimmer auch ohne
    Heizkörper (!) FAST einen Tick ZU warm. Das war aber durch 'Textilien' auszugleichen.
    Als einzige 'automatische Belüftung' gibt es einen 'Belüftungsschlitz' pro Raum (innen in Form eines
    'Kästchens' (mit Fliegengitter innerhalb) über einem der boden-tiefen Fenster/Balkontüren), den man (wohl zurecht)
    nicht schließen sollte.

    Das gesamte MFH ist sehr hellhörig.

    Die Sonne 'läuft' quasi den ganzen Tag über 'um die Wohnung herum'.

    Jetzt im Sommer bei Langzeit-Temperaturen von 33/20 Grad hat sie ca. 25 Grad. Tendenz steigend.
    Die Gas/Pellet-Heizung ist im Sommerbetrieb, also nur noch für Warmwasser in Betrieb.
    Die Rollläden sind fast immer geschlossen (FAST nur nachts teilweise geöffnet, Fenster/Türen nur minimal, wenn
    man (selten) durch MUSS oder lüften MUSS.

    Die EG-Wohnung unmittelbar darunter hat das gleiche Problem, im DG brauche ich gar nicht erst zu fragen.

    Hat jemand vielleicht eine Erklärung oder Tipps dafür?
    Andere 'Diskussionen' habe ich natürlich bereits 'durchkämmt'.
    Beschattung fällt als Mieter und bei den 'modernen' Bauten und Grundstücken aus.

    Ich weiß(!), dass es auch funktionierende Dämmungen gibt. Mein Bruder und ICH wohnen in so einem Haus. DAS GEHT sogar soweit, dass unsere Eltern vor Jahren sogar manchmal die Terrassentür zeitweise geöffnet haben, da sie im Hochsommer gefroren haben...

    In guter Hoffnung
    Guude
     
  2. #2 simon84, 20.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Physik ! wenn es draußen 35 grad hat dann wird sich langsam aber stetig die Temperatur innen auch in Richtung 35 grad bewegen

    Messwerte statt gefühlter Beschreibung wären super.


    Völlig normal


    Wieder gefühlte Beschreibung statt Messwerten…..
    Das kann diverse Gründe haben. Die Kubatur eures Hauses ist vermutlich anderes als die des MFH.
    Vielleicht gibt es Bäume im Garten
    Vielleicht weht dort mehr Wind
    Vielleicht gibt es da einen unbewohnten Dach Speicher … wer weiß


    Im Prinzip ist alles was du bisher geschildert hast völlig normal und du hast leider auch keinen Anspruch auf eine Klima Anlage als mieter.

    vielleicht bisschen mehr draußen in die Hitze setzen dann fühlt es sich danach drinnen auch bisschen weniger heiß an. Mehr tips habe ich leider nicht außer Klima Anlage installieren lassen
     
  3. #3 Guude56, 20.06.2021
    Guude56

    Guude56

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Messwerte MFH/Partnerin: Winter: WZ: 21-22, SZ: 16-17,5
    Jetzt: WZ: 26,4, SZ: 25,9
    Mindest-Zwangsbeatmung, 'rein mechanisch'
    Messwerte eigenes MFH (Bruder und Eltern): Winter: WZ: 22,0, SZ: 17,0
    Jetzt: WZ: 23,1, SZ: 22,5
    Je Wohnung (= Stockwerk) eigene Zwangsbeatmungs-Anlage MIT nicht-umstellbarem
    Wärmetauscher,
    immer auf Stufe 1 (von 3), außer während Urlaub (Stufe 0) bzw. 'voller Hütte' (Stufe 3)

    In beiden Gebäuden keine Bäume möglich/erlaubt, nicht mehr Wind, kein ungenutztes oder nicht isoliertes DG, in beiden Gebäuden keine Verbindung zwischen Stockwerken (Blower-Door) (außer Treppenhaus), Form SEHR
    ähnlich (außer dass eigenes 'nur' 3 Parteien, bei Partnerin 6 Parteien (also 'nur' größer).


    Bedeutet also: 'nur' mehr Luft bei automatischer Belüftung... ...eben AUCH 'nur' Physik?!!!



    Ach, und noch was: draußen falle ich einfach nur stump UM! Kreislauf, Blutdruck, u.Ä. (sogar sehr ähnliche Ernährung und Achsamkeit)-
    Im eigenen Haus geht's unseren Eltern (90 bzw. 88) deutlich besser, als meiner Partnerin und mir.

    Und nein! Umzug ist auch keine Option.

    Früher schon nur noch an einige mathematische, viele physikalische Gesetze und an MICH geglaubt...
    ...also JETZT damit weitermachen... ;o((

    Danke für die schnelle Antwort.
    Da war halt doch noch so eine winzige Hoffnung...
    Thema hiermit abgeschlossen. Sch...ade, sch..ade, schade.

    Gruß
    Guude
     
  4. #4 Fred Astair, 20.06.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.054
    Zustimmungen:
    6.018
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dass die Dämmung wirkt, belegt der geringe Heizaufwand im Winter. Zu erwarten, dass sie im Sommer kühlt, wäre zuviel verlangt.
    Wie schön. Junge oder Mädchen?

    An Dich kannst Du gern glauben. Die Mathematik und die Physik funktionieren auch ohne Deinen Glauben.
     
    simon84 gefällt das.
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.142
    Zustimmungen:
    5.043
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ist doch alles ganz normal. Wer die Wohnung kühler haben will, der muss die Fenster ganztägig geschlossen halten und NUR nachts öffnen und dauerlüften wenn die Außentemperaturen unterhalb der Raumtemperatur liegen. Dann können die tagsüber erwärmten massiven wärmespeichernden Bauteile (KS-Mauerwerk, Beton, etc) auch wieder abkühlen.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 20.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Klima einbauen wäre die beste Lösung

    17 grad im Winter im SZ ist eine persönliche Anforderung

    es gibt keine Norm die es vorschreibt dass das möglich sein muss.

    wenn der HK wirklich komplett aus war (Vorlauf und Rücklauf Temperatur kontrollieren), dann kann es ja nur aus der beheizung der Nebenräume oder von der Boden oder Deckenfläche kommen
     
  7. #7 klappradl, 20.06.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Für einen "Ingenjör" etwas schwach, der Beitrag. Welche Antwort wäre denn genehm gewesen?
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.142
    Zustimmungen:
    5.043
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Der wollte doch nur mit uns spielen.
    Langeweile m Sommerloch!
     
    KerlMarx gefällt das.
Thema:

MFH, 8J.alt, Kalksandst. + W.dämmung, EG u. OG SEHR warm, DG Noch mehr

Die Seite wird geladen...

MFH, 8J.alt, Kalksandst. + W.dämmung, EG u. OG SEHR warm, DG Noch mehr - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  3. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  4. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  5. Kosten des Gewerkes Aussenfassade (Klinker, Kalksand)

    Kosten des Gewerkes Aussenfassade (Klinker, Kalksand): Hmm ... welches Forum wäre denn nun richtig gewesen? Dieses hier oder das, welches ich zuerst wählte? Es geht um folgendes von mir erstelltes...