Kellerfenster mit Luftauslass für Ablufttrockner?

Diskutiere Kellerfenster mit Luftauslass für Ablufttrockner? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Also energetisch sinnvoller ist auf jeden Fall ein neues Gerät mit Wärmepumpe. Um deine alten Geräte noch eine Weile zu betreiben, würde ich...

  1. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Also energetisch sinnvoller ist auf jeden Fall ein neues Gerät mit Wärmepumpe.

    Um deine alten Geräte noch eine Weile zu betreiben, würde ich vorschlagen, die Türgummis zu prüfen, ob diese noch ordentlich dicht sind, und evt auch nicht den Auffangbehälter, sondern einen Abwasseranschluss zu nutzen. Dann kann das Wasser nicht wieder in die Raumluft.
    Bei den meisten Geräten kann man hinten einfach den Schlauch der in den Auffangbehälter geht ab ziehen, und in den Ausguss hängen.
     
    Rolexianer und Maape838 gefällt das.
  2. #22 Rolexianer, 25.06.2021
    Rolexianer

    Rolexianer

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    retired
    Ort:
    Nähe München
    Damit gehe ich einig.

    Irgendwo in den unendlichen Weiten des WWW hatte ich's auch gelesen: ein Wärmepumpentrockner verursacht eine geringere Feuchtigkeitsabgabe in den Raum als ein einfacher Kondenstrockner. Wenn's nun so ist, dann würde ich gerne auf die Abluftöffnung im Fenster verzichten, zumal diese womöglich weitere Probleme nach sich zieht.
    War dieser Verzicht richtig? Oder doch vorsorglich ein verschliessbares Abluftloch ins Fenster um für alle Fälle gewappnet zu sein.
     
  3. #23 klappradl, 25.06.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Unser Wärmepumpentrockner mach mir nicht den Eindruck, als wenn dadurch die Luftfeuchtigkeit merkllich steigt.
    Und der hat keinen Abwasseranschluss sondern die (dann übliche) Schublade.
    Messwerte habe ich dazu aber keine.
     
    Rolexianer gefällt das.
  4. #24 Rolexianer, 25.06.2021
  5. #25 Maape838, 25.06.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Auch das ist pauschal nicht richtig. Wichtig ist die
    Kondensationseffizienzklasse
    Und da gibt es bei Wärmeumpentrockner auch "schlechte".
     
    Rolexianer gefällt das.
  6. #26 Rolexianer, 25.06.2021
    Rolexianer

    Rolexianer

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    retired
    Ort:
    Nähe München
    Langsam werd ich klug gemacht :think
     
  7. #27 Maape838, 25.06.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Siehste ist doch gut dran zu bleiben :bierchen:
     
    Rolexianer gefällt das.
  8. #28 Rolexianer, 30.06.2021
    Rolexianer

    Rolexianer

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    retired
    Ort:
    Nähe München
    Jetzt final erledigt, irgendwann muss es gut sein.

    Gestern wurde ein Miele Wärmepumpentrockner mit Kondensationseffizienzklasse A bestellt. Miele wirbt damit, dass die hauseigenen Trockner nur 250 ml Wasser je Trockengang in die Luft abgibt, also nur 50% dessen was für die Kondensationseffizienzklasse A erlaubt ist. Diese 250 ml lassen sich dann notfalls mit einem Entfeuchter wieder einfangen.
     
    Maape838 und PLeo gefällt das.
  9. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Ist das doch noch so viel? Interessant.

    Lässt sich dann vielleicht wirklich über direkt Ableitung des Kondenswassers noch verbessern.
    Meiner ist angeschlossen, läuft am WE praktisch durch (viel Wäsche) und die Raumluft ist furztrocken.
    Vielleicht verdunstet ja sehr viel aus dem Auffangbehälter, der erwärmt sich ja auch beim lauf.
     
  10. #30 Maape838, 30.06.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Haste mal den Typ. Rein privates Interesse
     
  11. #31 Rolexianer, 30.06.2021
    Rolexianer

    Rolexianer

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    retired
    Ort:
    Nähe München
    Hatte auch eine Waschmaschine benötigt, deshalb eine Kombi: Miele Tower 200
     
  12. #32 Rolexianer, 30.06.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.06.2021
    Rolexianer

    Rolexianer

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    retired
    Ort:
    Nähe München
    Miele wirbt mit 250 ml >>> KLICK >>> dann bisschen scrollen und nochmals klicken
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Kellerfenster mit Luftauslass für Ablufttrockner?

Die Seite wird geladen...

Kellerfenster mit Luftauslass für Ablufttrockner? - Ähnliche Themen

  1. Sturzrisse oberhalb der Kellerfenster

    Sturzrisse oberhalb der Kellerfenster: Hallo an Alle, mein Mann und ich haben vor ein paar Jahren ein älteres Haus übernommen (Baujahr 1954). Da im Keller früher schlecht bis gar nicht...
  2. Erneuerung Kellerfenster - Stahlrahmen in Laibung betoniert

    Erneuerung Kellerfenster - Stahlrahmen in Laibung betoniert: Hallo Bauexperten, Wir möchten in unserem Keller die Fenster erneuern. Bisher waren dort die gefühlt billigsten Baumarkt-Fenster mit...
  3. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  4. Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein

    Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein: hallo Zusammen, wir haben das Problem, dass bei Schlagregen bei einem Kellerfenster Wasser eindringt. Ich habe versucht, dass Problem zu...
  5. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...