Frage zur Sauberkeitsschicht/Bodenplatte

Diskutiere Frage zur Sauberkeitsschicht/Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, da unser Architekt gerade im Urlaub ist, wende ich mich mit meiner laienhaften Frage an euch. Bei unserem Neubau wurde letztens...

  1. #1 DrEscher09, 02.09.2021
    DrEscher09

    DrEscher09

    Dabei seit:
    24.04.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    da unser Architekt gerade im Urlaub ist, wende ich mich mit meiner laienhaften Frage an euch.

    Bei unserem Neubau wurde letztens die Sauberkeitsschicht gegossen. Darauf kam jetzt die Bodenplatte. Dazu hätte ich nun zwei Fragen:

    1. Die Sauberkeitsschicht ist flächenmäßig größer als die Bodenplatte. Es gibt also keinen bündigen Rand (siehe Bilder). Wird dann nicht ständig Sickerwasser auf der Sauberkeitsschicht stehen und somit auch am Sockel der Bodenplatte anstehen? Oder spielt das aufgrund der geplanten Dämmung in diesem Bereich keine Rolle (siehe Bild)?

    2. Ich hatte mal gelesen, dass zwischen Sauberkeitsschicht und Bodenplatte noch eine Folie gehört. Bei uns kam eine solche Folie allerdings nicht zum Einsatz. Ist das nur relevant, wenn sie Sauberkeitsschicht nicht aus Beton hergestellt wird?

    Sorry für die dummen Fragen und vielen Dank vorab.

    Gruß
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 02.09.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.657
    Zustimmungen:
    6.099
    Die überstehende Sauberkeitsschicht ist kein Problem.

    Aber die Abstandshalter aus Kunststoff bei WU-Platte schon.

    Für eine Sauberkeitsschicht ist das aber sehr dick, ist das nicht vielleicht das Fundament für die spätere Klinkerfassade?
     
    simon84 und tanjaaa gefällt das.
  3. #3 DrEscher09, 02.09.2021
    DrEscher09

    DrEscher09

    Dabei seit:
    24.04.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort.

    Das Gelände ist leicht abschüssig, deshalb ist sie Sauberkeitsschicht an dieser Stelle sehr dick. Die Firma hatte keine Lust (?) mehr Auffüllmaterial heranzuschaffen und sich dazu entschieden, einfach mehr Beton zu verwenden.

    Kannst du mir vielleicht noch sagen, warum genau du die Kunststoff-Abstandhalter kritisch siehst?

    Gruß
     
  4. #4 Fabian Weber, 02.09.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.657
    Zustimmungen:
    6.099
    Entspricht nicht den anerkannten Regeln der Technik.

    Hier der Auszug aus dem Zementmerkblatt H 10:

    11.1 Abstandhalter
    Abstandhalter definieren die Betonüberdeckung und sind damit für den Korrosionsschutz der Bewehrung wichtig. Damit kein Wasser an dieser Stelle leichter eindringen kann, ist der Verbund zwischen Abstandhalter und Beton wichtig. Deshalb sollten hier Abstandhalter aus Beton oder Faserbeton eingesetzt werden.
     
    simon84 gefällt das.
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.198
    Zustimmungen:
    1.245
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    WU-Bodenplatte? Wo steht das?
     
  6. #6 Fabian Weber, 02.09.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.657
    Zustimmungen:
    6.099
    Das habe ich ja gefragt, ob es eine WU-Bodenplatte ist.
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.198
    Zustimmungen:
    1.245
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Für eine Sauberkeitsschicht viel zu dick und viel zu breit…
     
    simon84 gefällt das.
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.198
    Zustimmungen:
    1.245
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ne hast du nicht!

    Du hast das hier geschrieben;
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Fabian Weber, 02.09.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.657
    Zustimmungen:
    6.099
    Ich meine, falls es eine WU-Platte ist...
     
  10. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.198
    Zustimmungen:
    1.245
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wieso verunsichert man unnötig die Bauherren?
     
    simon84 und Maape838 gefällt das.
  11. #11 Fabian Weber, 02.09.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.657
    Zustimmungen:
    6.099
    Warum sollte Korrosionsschutz nur bei WU ein Thema sein?
     
  12. #12 Fabian Weber, 02.09.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.657
    Zustimmungen:
    6.099
    :bierchen:
     
    simon84 und trockener Bauer gefällt das.
  13. #13 petra345, 02.09.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.071
    Zustimmungen:
    975
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man schon ohne Keller baut, hätte ich mir eine Dämmung unter der Bodenplatte gewünscht.
    Man kann sie natürlich auch unter dem späteren Estrich vorsehen...
    .
     
  14. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.198
    Zustimmungen:
    1.245
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ich bin explizit auf die gestellte Frage eingegangen…und nicht auf alle mögliche Risiken und Fehler …
     
  15. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.198
    Zustimmungen:
    1.245
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Auch sehr hilfreich ….!


    Ich frag mich ob es in einer Erdbebenzone gebaut wird oder nicht (Ironie…:))
     
  16. #16 DrEscher09, 03.09.2021
    DrEscher09

    DrEscher09

    Dabei seit:
    24.04.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Und siehst du hier irgendwelche negativen Auswirkungen oder was wäre die Begründung?

    Gruß
     
  17. #17 DrEscher09, 03.09.2021
    DrEscher09

    DrEscher09

    Dabei seit:
    24.04.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    In den Vergabeunterlagen ist übrigens nichts in Sachen WU-Beton zu finden. Ich gehe also nicht davon aus, dass hier eine WU-Bodenplatte vorgesehen war. Spreche aber am Montag direkt mit dem Architekten.

    Abgedichtet wird dann wohl unter dem Estrich:
    "Abschweissen der Bodenplatte.
    Liefern und Herstellen einer vollflächigen Abdichtung auf sämtlichen
    nicht unterkellerten Betonbodenflächen einschl. Reinigung der
    Untergründe und Voranstrich mit umlaufendem Wandanschluss H =
    15 cm in Bitumenausführung nach Herstellervorschrift"

    Gruß
     
Thema:

Frage zur Sauberkeitsschicht/Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Frage zur Sauberkeitsschicht/Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  2. Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut

    Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut: Hallo zusammen, da unsere F- Stulp (24x3) Mehrfachverrieglung Probleme macht möchten wir diese austauschen. Nun ist es aber so das ja jeder...
  3. Frage zum Einbau eines Dachaustiegs

    Frage zum Einbau eines Dachaustiegs: Hallo zusammen, am Wochenende habe ich bei unserem Dach einen kleinen Dachausstieg 46x75cm eingebaut. Das Dach ist ungedämmt, 18° DN, Braas...
  4. Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln

    Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln: Hallo, wir haben dass Dach erneuern lassen und es wurden einlaufbleche unter den Ziegeln zur Dachrinne montiert. Der "Steg" der Dachziegel liegt...
  5. Frage zur Sauberkeitsschicht

    Frage zur Sauberkeitsschicht: Hallo zusammen, mal eine Frage: Bei unserer BoPla war keine Sauberkeitsschicht vorgesehen. Eine 5 cm dicke SKS aus Magerbeton würde bei...