Zentrale Lüftung - Leitungsradien Anschluss Lüftungsgerät an Zu / Abluft

Diskutiere Zentrale Lüftung - Leitungsradien Anschluss Lüftungsgerät an Zu / Abluft im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, heute Abend eine kurze Begehung meines im Bau befindlichen Hauses gemacht, siehe da, zentrales Lüftungsgerät installiert.......

  1. #1 wilkmann, 20.09.2021
    wilkmann

    wilkmann

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    heute Abend eine kurze Begehung meines im Bau befindlichen Hauses gemacht, siehe da, zentrales Lüftungsgerät installiert.... Entgegen der Bauzeichnung erfolgte der Anschluss an die Zu/Abluft leider nicht mit je einem 90° Wickelfalzrohrbogen, sondern mit Kuststoff-Flexrohr, das mit einer Dämmung ummantelt wurde. Anscheinend sitzt das Lüftungsgerät nicht am geplanten Platz, warum auch immer. Die Kaltseite ist noch nicht installiert, da wird es noch abenteuerlicher weil noch wenige Platz ist.
    Ich denke nicht dass man das so lassen kann, diese Leitungsführung erzeugt gegenüber der geplanten Lösung viel höhere Verluste, so dass entweder die Luftwechselrate nicht erreicht wird oder das Lüftungsgerät die Verluste mit mehr Leistung = meinem Strom kompensieren muss. Ggf. erzeugt dieser enge Radius auch Lärm. Ich sehe das als Pfusch an.

    --> Mich würde Eure Meinung dazu interessieren? Gibt es einschlägige technische Regeln zur Planung / Installation?

    Danke vorab,
    Wilko

    IMG_0374.jpg IMG_0376.jpg IMG_0373.jpg
     
  2. #2 simon84, 20.09.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.654
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Welchen viel höheren „Verlust“ hast du denn so ausgerechnet ? Schön ist anders ja….
     
    jodler2014 gefällt das.
  3. #3 jodler2014, 20.09.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Das HT-Rohr ist auf jeden Fall Murks .
    Und der Anschluß an die Außenwand-Rohre wird auch nicht das gelbe vom Ei werden .
    Es geht besser , ist aber jetzt so und man muss das Beste daraus machen .
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 jodler2014, 20.09.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Typenbezeichnung vom Deckengerät ?
     
  5. #5 wilkmann, 20.09.2021
    wilkmann

    wilkmann

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    3
    Aerex RB 300 Flat VBH L...
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 jodler2014, 20.09.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Reicht die Lüftungsleistung des Gerätes für das Haus ?
    Datenblatt ?
     
  7. #7 wilkmann, 20.09.2021
    wilkmann

    wilkmann

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    3
    Siehe Anlage.
    Die Planung kommt vom Hausbauer, da habe ich nicht reingeschaut. Wir haben ca. 160 m2 Wohnfläche (EG und OG, kein Keller). Das Gerät schafft bis 300 m3/h.
     

    Anhänge:

    simon84 und jodler2014 gefällt das.
Thema: Zentrale Lüftung - Leitungsradien Anschluss Lüftungsgerät an Zu / Abluft
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Ich werde in meinem Haus eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installieren lassen

Die Seite wird geladen...

Zentrale Lüftung - Leitungsradien Anschluss Lüftungsgerät an Zu / Abluft - Ähnliche Themen

  1. Lüftung: ja/nein, zentral/dezentral

    Lüftung: ja/nein, zentral/dezentral: Hallo zusammen, wir planen gerade unser neues EFH mit ca. 170m² und dabei stellen sich uns natrürlich viele grundlegenden Fragen. Nachdem wir uns...
  2. De- oder zentrale Lüftung Keller zur Luftwntfeuchtung

    De- oder zentrale Lüftung Keller zur Luftwntfeuchtung: Hallo zusammen, ich stehe aktuell in der Planung wie ich die Luft in meinen Keller (Baujahr 73) trockener bekomme. Ausschlaggebend ist...
  3. Zentrale Lüftung in Eigentumswohnung einbauen?

    Zentrale Lüftung in Eigentumswohnung einbauen?: Hallo, wir haben eine gut gedämte Wohnung ( Baujahr 2013-2015) gekauft. Leider gibt es da keine Lüftungsanlage. Könnte man ein Zentrale...
  4. Zusätzliche Abluft im Bad bei zentraler Lüftung nötig?

    Zusätzliche Abluft im Bad bei zentraler Lüftung nötig?: Wir planen eine zentrale Lüftungsanlage im Neubau einbauen zu lassen. Ich hatte jetzt mit 2 Handwerksbetrieben gesprochen. Der eine meinte man...
  5. Dezentrale Lüftung mit zentraler Steuerung? Gibt es sowas?

    Dezentrale Lüftung mit zentraler Steuerung? Gibt es sowas?: Hallo, wir haben aktuell eine zentrale KWL Anlage der Firma Vallox verbaut. Wir befinden uns gerade in der Planung unseres neuen Hauses und die...