Holz Betonkonstruktion? Oder doch was anderes

Diskutiere Holz Betonkonstruktion? Oder doch was anderes im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, ich stehe vor ein Problem und hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. Jahre 1959 möchte ich jetzt aufstocken, leider gibt es keine...

  1. Kung

    Kung

    Dabei seit:
    25.10.2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Köln
    Hallo zusammen,
    ich stehe vor ein Problem und hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.
    Jahre 1959 möchte ich jetzt aufstocken, leider gibt es keine Zeichnung somit auch keine Statik des Gebäudes. Ich hab jetzt den Fußboden des Dachgeschosses aufgemacht, um nachgeschaut wie und welche Balken (Holzbalken dort liegen) 12 × 14 und 14x14 Balken verbaut.

    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
    Die Decke wird keine 250 kg je Quadratmeter und 400 kg je Quadratmeter für die Terrasse tragen können, welche ich für den Bauantrag wahrscheinlich nachweisen müsste. Da die Balken jetzt komplett frei sind welches Verfahren würdet ihr vorschlagen.

    1.) Holzbalken auf Doppeln
    2.) Holz Betonverbundsystem einsetzen
    3.) Jeden Balken mit C Trägern verstärken

    Ich tendiere momentan zu der zweiten Variante, leider stoße ich aus folgende Problematik:
    - Ich finde keinen Statiker der das berechnen kann (zu einem angemessenen Preis)
    - das System erscheint mir recht teuer - allein für die Schrauben/ Schubverbinde würde ich 2500 bis 3500 € ausgeben müssen

    Würde mich über eure Tipps freuen.
     
  2. #2 Fabian Weber, 08.10.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.191
    Zustimmungen:
    5.871
    Mein Tipp:

    Mehr Geld einplanen, dann findest Du auch einen Statiker.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.142
    Zustimmungen:
    3.280
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    was wäre denn ein "angemessener" Preis?
     
  4. #4 matschie, 08.10.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    HBV macht bzw. kann tatsächlich nicht jeder.
    Warum nicht die Holzbalken raus und eine neue Decke rein? Komplett Beton oder Brespa o.ä.?

    Die Verstärkung mit U-Profilen ist machbar aber auch aufwendig aufgrund der Verbolzung alle 50cm. Dann wäre ich eher beim aufdoppeln.
     
    SvenvH gefällt das.
  5. Kung

    Kung

    Dabei seit:
    25.10.2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Köln
    Hallo matschie, Danke für den konstruktiven Beitrag. Leider ist das untere Stockwerk schon fertig und durch die Entfernung der Decke müsste man alle Räume neu anpacken. Gegeben Falls eine Decke oben? Ich hab lediglich Bedenken bei der Statik, wenn da zum Beispiel 18-20 cm Beton oben drüber kommt dass das Fundament dies nicht mehr abtragen kann.

    MfG
     
Thema:

Holz Betonkonstruktion? Oder doch was anderes

Die Seite wird geladen...

Holz Betonkonstruktion? Oder doch was anderes - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Holz verputzen, wie am besten ?

    Holz verputzen, wie am besten ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Hab leider den gleichen...
  4. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  5. Holz auf Gipskarton Innenwand

    Holz auf Gipskarton Innenwand: Hallo, ich hoffe, dass es ok ist, hier diese Frage zu stellen. Ich habe eine Trockenbauwand gebaut, um einen Raum zu teilen (3m x 2,6m). Ein...