Dämmung Nebengebäude KfW Einzelmaßnahme?

Diskutiere Dämmung Nebengebäude KfW Einzelmaßnahme? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, wir bauen derzeit ein neues Haus. Dafür wird ein altes EFH teilweise abgerissen, der Restbestand wird mit einem Flachdach versehen...

  1. #1 AlbertB, 27.09.2021
    AlbertB

    AlbertB

    Dabei seit:
    27.09.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen,
    wir bauen derzeit ein neues Haus. Dafür wird ein altes EFH teilweise abgerissen, der Restbestand wird mit einem Flachdach versehen und (ungeheizt) als Nebengebäude genutzt.
    Das Flachdach wird gedämmt (mittlerer U-Wert 0,20) und das Dach begrünt. Unsere Energieberaterin sagte uns, dass dies nicht förderfähig ist. Das geht mir allerdings nicht ein und ich habe ihre Begründung auch nicht verstanden. Sie sagte, dass ist keine Maßnahme, die zum Neubau gehört und deshalb nicht förderfähig.

    Meinem Verständnis nach wäre es aber als Einzelmaßnahme mit BEG-Zuschuss förderbar oder wo liegt mein Fehler?

    Danke euch!
    Grüße
    Albert
     
  2. Knebel

    Knebel

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    51
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinfranken
    Nun die Frage wäre für mich..wie wird das Gebäude benutzt in Zukunft ??
    Als beheizter Wohnraum ...dann förderbar, wenn die technischen Bedingungen eingehalten werden
    Sanierung und Neubau dann getrennt betrachten und bilanzieren
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 AlbertB, 29.09.2021
    AlbertB

    AlbertB

    Dabei seit:
    27.09.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Dort ist der Technikraum für Heizung und Speisekammer und Hobbyraum. Alles nicht beheizt. Haben jetzt eine Dämmung mit U-Wert 0,2 genommen (was ja dann eh nicht förderfähig wäre..). Dämmung und Dachbegrünung ist vor allem als Wärmeschutz im Sommer gedacht und dass es im Winter nicht friert.
     
  4. #4 simon84, 29.09.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.606
    Zustimmungen:
    6.541
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist halt nicht im gleichen Programm Förderbar.
    Macht ja auf Papier auch keinen Sinn einen offiziell (nach GEG Definition)
    Unbeheizten Raum zu dämmen.
    Und nur eine Dämmung ohne jegliche Heizung schützt auch nicht sicher vor Frost .

    vielleicht kann man das als niedrig temperierten Raum deklarieren falls es das noch gibt
     
  5. #5 AlbertB, 14.10.2021
    AlbertB

    AlbertB

    Dabei seit:
    27.09.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Danke euch nochmal. Die Energieberaterin hat das nochmal aufgeklärt und die Begründung ist, dass es nicht zur Wohneinheit gehört und deshalb nicht förderfähig ist.
    Da es (geplant) gar nicht beheizt wird, wird es auch mit einem niedrig temperierten Raum schwierig soweit ich das verstanden habe. Da braucht man über 10 (?) °C auf jeden Fall.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 14.10.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.606
    Zustimmungen:
    6.541
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja dann ist das Thema doch relativ klar.
    Warum sollte denn eine Förderung für Energiesparmaßnahmen für einen offiziell nicht als Wohnraum genutzten und offiziell nicht beheizten Raum gelten?

    Was sparst du denn da an Energie? Nix, du sparst nur als Bauherr Geld, weil du es in einem Aufwasch machen kannst ;)
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.200
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Du sparst jetzt schon maximal !!!
    Wenn du die Bude gar nicht beheizt, dann fallen auch keine Heizkosten für diese Räume an.
    Und natürlich kannst du bei Heizkosten die gar nicht anfallen (0 kWh/m² a) auch durch Dämmung des Objektes nichts einsparen (Energiebilanz kleiner Null klappt nicht durch Dämmung sondern nur Bilanzierung mit Solaranlage).
     
    simon84 gefällt das.
  8. flokra

    flokra

    Dabei seit:
    19.04.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    50
    Ort:
    flensburg
    das erschließt sich mir auch nicht: wieso dämmen, wenn eh nicht geheizt wird? oder gibt es eine andere wärmequelle, sonneneinstrahlung, abwärme heizungsanlage o.ä.?
     
Thema:

Dämmung Nebengebäude KfW Einzelmaßnahme?

Die Seite wird geladen...

Dämmung Nebengebäude KfW Einzelmaßnahme? - Ähnliche Themen

  1. Satteldach Dämmung und Abdichtung

    Satteldach Dämmung und Abdichtung: Hallo Liebe Bauexperten, ich bin heimlicher Mitleser (als Gast) und habe nun aber eine Sache, bei der ich einen Rat benötige. Zu meinem...
  2. Problematik oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation

    Problematik oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation: Hallo und guten Tag, erstmal vielen Dank für Eure Hilfe in Form von diesem Forum. Folgendes: Altbausanierung, Kernsanierung. Mauerwerk...
  3. Nachträgliche Dämmung

    Nachträgliche Dämmung: Hallo zusammen, vor 5 Jahren haben wir ein Haus in Massivbau von Anfang 1960er erworben. Seitdem haben wir den Keller nachträglich abdichten...
  4. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...
  5. Dämmung Garage/Nebengebäude

    Dämmung Garage/Nebengebäude: Hallo, ich bitte bei folgendem Problem um einen kurzen Rat: Ich habe eine Doppelgarage mit einem zusätzlichen abgetrennten Raum, der bei...