Doppelkamin entfernen?

Diskutiere Doppelkamin entfernen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben ein Haus gekauft. Bj 2002. Die Erbauer haben einen sehr großen gemauerten Kamin ins Untergeschoss einbauen lassen....

  1. #1 Rantintin, 08.11.2021
    Rantintin

    Rantintin

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wir haben ein Haus gekauft. Bj 2002. Die Erbauer haben einen sehr großen gemauerten Kamin ins Untergeschoss einbauen lassen. Zudem wird das Haus über eine Ölheizung befeuert. Durch mein künftiges Arbeitszimmer und durch das Bad verläuft der sehr große Kamin ~80breit 60tief. Wirklich stören tut der Oschi eigentlich nur im Bad, da dieses recht klein ist und etwas im Untergeschoss, da der Kamin riesig ist.
    Nun planen wir aktuell die komplette optische Sanierung. Also alle Böden, Decken usw. raus / erneuern, Bad komplett erneuern. Macht es Sinn in dem Zug den Kamin abzutragen? Oder ggf. nur auf einen einfachen Kamin umzurüsten? Was kann sowas ggf. kosten?
    Jemand ne Idee? Welche Gewerke wären betroffen? Maurer? Dachdecker?
    Wir planen schon den gemauerten Kamin zu nutzen also hin und wieder mit Holz befeuern möchten wir schon gerne. Die Ölheizung planen wir aktuell noch nicht zu ersetzen o.ä.

    Wäre eben noch ein Fass das wir aufmachen würden. Deshalb bin ich geteilter Meinung.
     
  2. #2 simon84, 09.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du den Nutzen willst dann nix dran verändern.

    ich würde ihn nicht nutzen wollen, grade im Keller absolute Todesfalle. Ist es ein offener Kamin ?

    Alternative wäre etwas modernes an geeigneter Stelle mit außen abgas Rohr an der Fassade hoch. Ist zwar optisch so lala aber dafür kein Platz Verlust im Bad.

    Abriss in umgekehrter Reihenfolge also von oben nach unten.

    Gewerke wirst du alle genannten brauchen und natürlich den Kaminkehrer Meister. Aber die sind für den Rest der Sanierung doch sowieso vor Ort oder ?
     
  3. flokra

    flokra

    Dabei seit:
    19.04.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    50
    Ort:
    flensburg
    das hat was mit dieser schwerkraft zu tun, oder?
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Rantintin, 09.11.2021
    Rantintin

    Rantintin

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Der Kamin gemauert, aber mit so einer Glastüre. Keine Ahnung wie man das nennt. Das UG hat Gartenzugang nach vorne, hinten ist der Waschraum und separater Heizung / Technikraum. Ist sozusagen das zweite Wohnzimmer. Wieso Todesfalle?

    Ist jedoch ein recht dickes Ding den Kamin rauszubauen, oder? Jemand eine Idee was man für sowas hinlegen müsste? Alleine werde ich das vermutlich nicht rausbekommen.
    Wenn ichs richtig verstehe brauche ich für die Ölheizung einen Kamin, oder dann ein Edelstahlrohr, oder?

    Aktuell habe ich eigentlich "nur" - Gas- Wasser- Bad Mensch, Fliesenleger, Maler & Bodenmensch, Elekriker als Gewerk geplant.
     
  5. #5 simon84, 09.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    es gab ja schon die lustigsten Fragen hier im forum :)
     
    flokra gefällt das.
  6. #6 simon84, 09.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja im Keller meist schlechte Lüftung…. Und dann ggf noch ne offene oder halb offene Feuerstelle ? Wäre nicht meins … in Bezug auf CO Vergiftung, Feinstaub Belastung usw
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die Abgase der Ölheizung werden über den gleichen Abzug abgeführt? Dann wird das abtragen eine riesen Sauerei. Ich hab das schonmal gemacht. Da war ich noch Ahnungslos und hab den einfach klein gemacht und entsorgt. Das halbe Haus war danach mit schmierigem Ruß besetzt. Mein Glück war allerdings dass der Putz und Estrich sowieso raus musste. In eurem Fall solltet ihr Penibel darauf achten dass alles sorgfältig abgedeckt wird.
     
  8. #8 Gast 85175, 10.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Du verwechselst Kamin und Schornstein, kein Problem, passiert häufig. Den Schornstein würde ich persönlich erhalten, es ist gerade so viel Bewegung in den Brennstoffkosten und es kann niemand sagen wann und wo sich das stabilisiert, ich würde den Schornstein behalten wollen. Meine Meinung.
    Der Kaminofen im UG kann evtl. raus, dazu braucht man ja nicht unbedingt den Schornstein auch noch zerdeppern.

    Falls der Schornstein doch raus soll brauchst Dackdecker und evtl. Rohbauer. Alles andere müßten die Gewerke die Du eh da hast eigentlich mit wenig Mehraufwand hinbekommen (Bodenmensch, Fliesenleger, Maler, etc..). Wobei, ob die die bei dir sind das überhaupt hinbekommen und ob die das auch mit wenig Mehraufwand hinbekommen, das kann ich dir nicht sagen, aber theoretisch sollte es halt so sein… man weiß es mittlerweile nicht mehr so genau…
     
  9. #9 simon84, 11.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @chillig80 wenn er schreibt dass er den Platz im Bad haben will geht es um den ganzen Schornstein ! Nicht nur den Kamin im Keller
     
Thema:

Doppelkamin entfernen?

Die Seite wird geladen...

Doppelkamin entfernen? - Ähnliche Themen

  1. Granit Treppenstufen zerstörungsfrei entfernen

    Granit Treppenstufen zerstörungsfrei entfernen: Hallo, Im Zuge von Trockenbau Arbeiten müsste die untersten Treppenstufen unserer Kellertreppe kurzzeitig entfernen. Leider sind diese irgendwie...
  2. Alte Be- und Entlüftung des Trinkwassersystem entfernen

    Alte Be- und Entlüftung des Trinkwassersystem entfernen: Hallo zusammen, bei der Sanierung eines Reihenmittelhauses Bj 1988 haben wir im Bad im Dachgeschoss, oberhalb des WC- Spülkasten folgendes...
  3. Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen

    Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, die Sinterschicht an Wänden und Decken mit mit einem Langhalsschleifer zu entfernen, um anschließend zu...
  4. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...
  5. Putz/ Farbe entfernen

    Putz/ Farbe entfernen: Hallo Zusammen, wir haben ein altes Haus mit einem undichten bzw. feuchten Treppenhaus. Alle Vorbesitzer scheinen das Problem damit gelöst zu...